David Rindisbacher's Sets of flashcards

French
-er Verben
Konjuktion
French
15.06 Wirtschaft
Kapitel 15 - Politik und Gesellschaft
Macro-Economics
29. Gesellschaftsrecht
LAP 2015
Finance
Budgetiert – Kapiert
Lernkarten zum Umgang mit Geld
Micro-Economics
Detailhandel Wirtschaft DHF, Grundlage
Kapitel A bis K
Marketing
Detailhandelskenntnisse
DHK Kapitel 3.1-3.3
German
Deutsch
Zeitformen des Verbs: Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur 1 und Futur 2.
German
Deutsch Verben Zeitformen bestimmen
präsens, perfekt, präteritum, infinitiv
Career Studies
DHF 6c: Gesamtrepetition DHK-Stoff
QV-Vorbereitung im Fach DHK DHF-Klasse 6c von Ph.Gränicher
Career Studies
DHK
4.1-4.9
Career Studies
DHK
Ordner BSD 3.5-3.11
Career Studies
DHK
4.10-5.4 Schwerpunkt Beratung 5.14 Absatz- und Lagerkennzahlen
Career Studies
DHK
5.5-5.9 Schwerpunkt Beratung BSD Ordner 5.16 Bewirtschaftung
Career Studies
DHK
Kapitel 2.7-3.6/6.1-6.5
Career Studies
DHK
Detailhandel und Konsumenten (Kapitel 1.1-1.7)
Career Studies
DHK
Kapitel 1.7-2.6
Marketing
DHK
Kapitel 3.3-3.7
Career Studies
DHK
3.5
Marketing
DHK Kapitel 1.6
Aufgaben des Gross- und Detailhandel
Career Studies
DHK Schriftliche Prüfung
BDS/FCS Ordner
English
englisch
unit1
English
Englisch
Unit1 und 2
English
Englisch Unit 6
Englisch Unit 6
Law
Gesellschaft
Politische Mitgestaltung: Rechte und Pflichten / Stimmen und Wählen / Gesetzgebung
Law
Rechte und Pflichten von Arbeitnehmenden
Wichtige Begriffe
Macro-Economics
Schriftliche Prüfung WIRTSCHAFT
HEP Grundlagenbuch Wirtschaft
French
verben
verben
Micro-Economics
Wirtschaft
Kapitel E, Merkmale der Schweizer Wirtschaft/ BIP/ Wirtschaftskreislauf (S.112-126) Kapitel F, Zahlungsverkehr (S. 144-152)
Macro-Economics
Wirtschaft
Aussenwirtschaft und Globalisierung (Kapitel H, Grundlagenbuch)
Micro-Economics
Wirtschaft
Gesetzliche Bestimmungen Kapitel K ( S.268-278) Betreibung S.293-296
Macro-Economics
Wirtschaft (Preisbildung,Geld,Kaufkraft,Konjunktur)
Kapitel G S.162-187
Micro-Economics
Wirtschaft DHF
Kapitel D (S. 84-88) Kapitel K (S. 279-292)
Micro-Economics
Wirtschaft DHF
Kapitel A (S. 16-37)
Micro-Economics
Wirtschaft DHF
Grundlagenbuch Kapitel B+C Seite 38-82
Micro-Economics
Wirtschaft DHF S. 88-109 / 238-249/264-266
Kaptiel D (Führung, Organigramm, Kooperationen) Kapitel J (Bilanz- + Erfolgsrechnung, Preisbestimmung, MWST)
Micro-Economics
Wirtschaft Kaufverträge
Kapitel F, Kaufverträge (S.128-143)
Marketing
Wirtschaft Marketing
Kapitel I, Marketing (S.206-232)
German
Wortarten bestimmen
Die Wortarten in ganzen Sätzen oder einzelnen Wörtern bestimmen. Wortarten Regeln definieren