Wichtige Begriffe


Fichier Détails

Cartes-fiches 9
Langue Deutsch
Catégorie Droit
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 14.09.2016 / 15.09.2016
Lien de web
https://card2brain.ch/box/rechte_und_pflichten_von_arbeitnehmenden
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rechte_und_pflichten_von_arbeitnehmenden/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Obligationenrecht

Inhalt: Obligationen (VERPFLICHTUNGEN). Besteht aus den "Allegemeinen Bestimmungen" und den Bestimmungen zu "Einzelnen Vertragsverhältnissen" (z.B. Miete, Arbeitsvertrag,...)

Arbeitsgesetz

Bildet die Grundlage des Arbeitnehmerschutzes. Besteht aus 2 Hauptteilen: Regelung der Arbeits- und Ruhezeiten und Regelungen des Gesundheitsschutzes

Überstunden

Über die vertraglich festgelegte Zeit hinaus geleistete Arbeit

Überzeit

Überschreitung der im Arbeitsgesetz festgelegten Höchstarbeiteszeit von 45 bzw. 50 Stunden pro Woche

Lohnfortzahlung

Den Lohn erhalten, obschon man (unverschuldet) verhindert ist zu arbeiten

Treuepflicht

Die Interessen des Arbeitgebers fördern, sich ihm gegenüber loyal und solidarisch verhalten, ihm keinen Schaden zufügen und möglichen Schaden abwenden.

privatrechtliches Arbeitsverhältnis

Ein privatrechtliches Arbeitsverhältnis liegt dann vor, wenn der Arbeitgeber eine Privatperson, eine private Firma, ein Verein oder eine Stiftung ist.

öffeltich-rechtliches Arbeitsverhältnis

Wenn der Arbeitgeber eine Institution des öffentlichesn Rechts ist, z.B. der Bund, ein Kanton, eine Gemeinde, so liegen in der Regel öffentlich-rechtliche Arbeitsverhältnise vor.

Leumund

Andere Bezeichnung für "guter Ruf"