Wirtschaft Kaufverträge
Kapitel F, Kaufverträge (S.128-143)
Kapitel F, Kaufverträge (S.128-143)
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Kartei Details
Karten | 32 |
---|---|
Lernende | 13 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 30.01.2018 / 15.03.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180130_wirtschaft
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180130_wirtschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Mögliche Forderungen des Käufers bei Einreichung der Mängelrüge?
Ersatzlieferung = Umtausch
Minderung = Preisermässigung
Wandelung = Vertragsauflösung
Rücktrittsmöglichkeiten (Wiederrufsrecht)
Wer einen KV eingeht, bleibt grundsätzlich daran gebunden.
Das Wiederruftsrecht beträgt seit 2016 neu 14 Tage
- Brief (Bestellung) ist noch unterwegs= telefonische Absage möglich
- Mündliche Bestellung,Telefon,Fax= keine Absage mehr möglich
Verjährungsfristen
= Eine Forderung die nicht geltend gemacht wurde.
- Bussen im Strassenverkehr (1 Jahr)
- Forderung an eine Versicherung (2 Jahre)
- Forderungen im Detailhandel, Mietzinse, Arztrechnungen, Lohnforderungen (5 Jahre)
max. gesetzliche Verjährungsfrist beträgt 10 Jahre.
Welche Arten von Vertragsverletzungen seitens Käufer und Verkäufer gibt es?
Käufer:
- Annahmeverzug
- Zahlungsverzug
Verkäufer:
- Lieferverzug
- mangelhafte Lieferung
Wann liegt eine mangelhafte Lieferung vor?
Wenn die Ware........
- beschädigt,
- fehlerhaft,
- oder unbrauchbar ist.
Unterschied von Hol-,Bring- und Schickschuld nennen?
Holschuld (Warenschulden sind Holschulden)
- Gläubiger muss den Kaufgegenstand beim Schuldner abholen (Verkaufsort)
Bringschuld (Geldschulden sind Bringschulden)
- Schuldner muss das Geld dem Gläubiger bringen (Wohnsitz oder Sitz des Gläubigers)
Schickschuld
- Schuldner muss Ware dem Gläubiger zusenden
Unterschied "Probekauf" und "Kauf gemäss Muster"?
Probekauf (Kauf zur Probe)
- Eine feste Bestellung.
- Es werden Produkte bestellt, die man ausprobieren und prüfen will. Man bleibt an dem Vertrag gebunden und muss zahlen
Kauf gemäss Muster (Kauf nach Probe)
- Nach einem Probekauf können Sie nach Muster kaufen.
- Mit diesem Muster verpflichtet sich der Verkäufer, Produkte zu liefern, die dem Muster entsprechen.
Unterschied unbestellte Warensendung und verlangte Ansichtssendung?
Unbestellte Warensendung:
- sind nicht verlangte Ansichtssendungen (nicht bestellt oder verlangt)
- müssen weder aufbewahrt noch zurückgeschickt werden.
Verlangte Ansichtssendung:
- Sie machen den Kauf des zur Ansicht gewünschten Produktes von einer Prüfung abhängig.
Rücksendung= Wenn kein Interesse, innerhalb der gesetzlichen Frist Retour (7 Tage)
Was passiert bei einer verlangten Ansichtssendung, wenn der Käufer darauf nicht reagiert?
Rechnung muss bezahlt werden.
Was heisst Vertragsfähigkeit?
Sie muss Handlungsfähig sein, um Verträge unterschreiben zu dürfen.
Unterschied befristet und unbefristet nennen?
befristet:
- Der Anbieter bleibt so lange an sein Angebot gebunden, wie er das ausdrücklich erwähnt (z.B.Aktion dauert bis 31.03.)
unbefristet:
- Setzt der Anbieter keine Frist, unterscheidet das Gesetz, ob das Angebot unter.......
Antrag der Anwesenden= Hier verkehren die Partner mündlich (auch telefonisch)
oder Antrag der Abwesenden erfolgt= Hier verkehren die Vertragspartner schriftlich
Übergang von Nutzen und Gefahr beim Fahrniskauf (Spezies-und Gattungsware)?
Speziesware
- übergang von Nutzen und Gefahr bei Vertragsabschluss.
- non diesem Moment an trägt der Käufer das Risiko für Schaden und Verlust der Ware.
Gattungsware
- wenn die verkauften Produkte zum abholen bereit sind (klar von anderen getrennt, also angeschrieben)
Distanzkauf
- wenn die Waren zum Versand aufgegeben sind.
Übergang von Nutzen und Gefahr
Nutzen:
- Ein allfälliger Gewinn oder oder eine Wertsteigerung des Gegenstandes fällt dem Käufer zu.
z.B. Gewinnt ein Stuhl ein Designer-Preis, wird er dadurch wertvoller.
Gefahr:
- Ein entstehendes Risiko nach dem Verkauf.
z.B. Bruch oder Diebstahl
Was beinhaltet die Gültigkeit eines Vertrages?
- Gegenseitige übereinstimmende Willensäusserung beider Vertragsp. (ausdrücklich oder stillschweigend).
- Handlungsfähig und Urteilsfähig sein.
- Vertrag darf nicht widerrechtlich sein.
- Vertrag muss sittlich sein.
- Mündlich, Qualifzierte Schriftlichkeit, öffentliche Beurkundung, Eintrag ins Register
Was ist ein Konsumkreditvertrag?
Ein Vertrag, bei dem ein Konsumgut einem Kunden auf Kredit gewährt wird (Darlehen,Zahlungsaufschub)
Was braucht es, damit ein KV abgeschlossen werden kann?
übereinstimmende gegenseitige Willensäusserung (ausdrücklich oder stillschweigend)
Welche gesetzlichen Formvorschriften für Verträge kennen Sie?
Einfache Schriftlichkeit
- Gültig, wenn der Vertrag die eigenhändige Unterschrift der Vertragsparteien aufweist.
- Unterschrift muss Grundsätzlich am Schluss des Textes stehen.
- Konkurenzvebot als Bestandteil des Arbeitvertrages
Qualifizierte Schriftlichkeit
- Sind schriftliche Verträge, die neben der Unterschrift noch zusätzliche Bedingungen beinhaltet:
- weitere Vertragsteile handschriftlich
- Mindestangaben im Vertrag
- verwenden eines öffentlichen Formulares
Öffentliche Beurkundung
- Gewisse Verträge sind nur gültig wenn im Beisein und mitunterschrieben von einem Notar schriftlich abgefasst
- Ehevertrag
- Erbvertrag
EIntrag ins öffentliche Register
- Grundbuch
- Handelsregister
Wie kann man den KV in Bezug auf den Kaufgegenstand unterscheiden?
- Man unterscheidet den Grundstückkauf vom Fahrniskauf.
- Beim Fahrniskauf wird weiter unterschieden, ob es sich beim Kaufgegenstand um Gattungs-oder Speziesware handelt
Unterschied Gattungs- und Spezieswaren (Fahrniskäufen)?
Gattungswaren:
Produkte, die austauschbar und/oder ersetzbar sind.
- Sind in grossen Mengen vorhanden (Zeitschriften, Nahrungsmittel, Bekleidung)
Spezieswaren:
Einzelstücke, Spezialware, limitierte Stücke
- z.B: Original Gemälde, Der verkratzte VW-Golf von Frau Muster, etc.
Welche 5 verschiedene Zahlungsarten hinsichtlich eines KV kennen Sie?
Barkauf
- Käufer und Verkäufer leisten gleichzeitig= die Zahlung erfolgt sofort.
Kauf auf Vorauszahlung
- Nach der Zahlung können Gegenstände bei der Vertragsfirma bezogen werden.
Kauf gegen Rechnung (Kreditkauf)
- Der Verkäufer liefert,bevor der Käufer bezahlt.
- Käufer wird bei Übergabe der Ware Eigentümer.
Kauf von Waren mit Kreditvertrag
- Der Verkäufer verpflichtet sich dem Käufer eine bewegliche Sache gegen Anzahlung zu übergeben.
- Der Käufer verpflichtet sich den Restbetrag in mehreren Teilzahlungen (mit Zins) zu begleichen.
Miet-Kauf-Vertrag
- Die Ware wird von der Verkäuferin im Voraus übergeben + die Käuferin bezahlt Mietraten
z.B. Mietkauf von Haushaltsgeräten, Instrumenten oder Elektronikgeräten.
Welche besonderen Arten von Fahrniskäufen gibt es?
- Probekauf (Kauf zur Probe)
- Kauf gemäss Muster (Kauf nach Probe)
- Steigerungskauf (Auktion)
- Unbestellte Warensendung
- verlangte Ansichtssendung (Kauf auf Probe/Besichtigung)
- Sukzessivlieferung (Kauf auf Abruf)
Welches sind die Möglichkeiten von einem KV zurückzutreten?
Ein Rücktritt von einem KV ist rechtlich nur möglich, wenn die Verzichtserklärung vor dem Antrag (Bestellung) eintrifft.
Nennen Sie die gesetzlichen Bestimmungen beim Vorauszahlungsvertrag?
- Muss schriftlich erfolgen
- Rücktrittsrecht vom Vertrag : Nach Abschluss, innerhalb von 14 Tagen
- Vorauszahlungen erfolgt auf ein Bankkonto (Gutschrift der Zinsen)
- jederzeitiges Kündigungsrecht gegen Bezahlen eines Reuegeldes von höchstens Fr. 250.-
Die 3 Phasen des Kaufvertrages
Vertragsverhandlung:
- Der Anbieter macht ein Angebot, es wird darüber verhandelt, es erfolgt von der anderen Partei vielleicht ein Gegenangebot.
Vertragsabschluss:
- Die Vertragsparteien werden sich einig und schliessen einen Vetrag durch eine übereinstimmende gegenseitige Willensäusserung ab, Rechte und Pflichten entstehen.
Vertragserfüllung:
- Die gegenseitigen Vertragsvereinbarungen müssen nun erfüllt werden.
- Rechte und Pflichten werden eingelöst und erfüllt
Unterschiede Handlungsfähigkeit, Beschränkte Handlungsunfähigkeit und Handlungsunfähigkeit?
Handlungsfähigkeit
- Die Person ist urteilsfähig und Sie ist volljährig.
- Person 18-jährig darf alle Verträge selbsständig unterschreiben
Beschränkte Handlungsunfähigkeit
- Die Person ist urteilsfähig, aber noch nicht volljährig.
Handlungsunfähigkeit
- Die Person ist nicht urteilsfähig (z.B. geistig Behindert oder ein 2-jähriges Kind)
Unterschied Gewährleistungspflicht und Produkthaftpflicht?
Gewährleistung (Garantie) = Produktemängel
- Pflicht des Verkäufers dafür zu sorgen, dass Käufer keine Mangelhaften Produkte erhält.
Produktehaftpflicht = Folgeschäden
- Schäden, die ein fehlerhaftes Produkt trotz sachgemässem Gebrauch an der Umgebung verursacht.
z.B. wenn ein Geschirrspüler trotz sachgemässem Einsatz eine Überschwemmung verursacht und dabei Teppiche und Möbel zerstört.
Unterschied von Mahnkauf und Fixkauf?
Mahnkauf:
- kein genaues Lieferdatum vereinbart,weil es für Käufer nicht wichtig ist,wann genau geliefert wird
Fixkauf:
- Beim Fixkauf ist das Datum definiert oder eine bestimmte Frist vereinbart worden.
z.B. Blumen zum Geburtstag/ Hochzeitskleid/ Flyer für eine Veranstaltung
Unterschied von Fahrniskauf und Grundstückkauf?
Fahrniskauf
Jeder Kauf der nicht eine Liegenschaft oder ein in das Grundbuch als Grundstück aufgenommenes Recht zum Gegenstande hat.
= bewegliche Sachen
Grundstückkauf
Jeder Kauf, der eine Liegenschaft oder ein in das Grundbuch als Grundstück aufgenommenes Recht zum Gegenstande hat.
= unbewegliche Sachen
Nennen Sie die möglichen Vollmachten?
Einzelvollmacht:
- bsp.: Für einen bestimmten Vertrag
Spezialvollmacht:
- bsp.: für Post-und Bankgeschäfte
Kaufmännische Vollmacht:
- bsp.: die zum Abschluss von alltäglichen und selterenen Geschäften/Vertägen berechtigt
Unterschied verbindlich und unverbindlich?
Verbindlich:
- Grundsätzlich ist jedes Angebot verbindlich, wenn nichts anderes erwähnt wird.
- präsentieren von Waren mit Preisangabe
- Warenauslage im Schaufenster
- Angebot am Tel. so lange Gespräch dauert
Unverbindlich:
-Anhand eines Zusatzes kann ein Angebot als unverbindlich erklärt werden.
- Preislisen........
- Inserate..........
- Prospekte........
- Kataloge..........mit dem Zusatz unverbindlich, solange Vorrat oder ohne Gewähr
-
- 1 / 32
-