Wie heisst Ihr DHK-Lehrer? (1.1.)
Nennen Sie die Grundsätze der Warenpräsentation?
(2.6)
- Produkte sauber und geordnet zeigen.
- Möglichst alle Produkte zeigen.
- Vorteile der Produkte hervorheben(kombinierbare, exklusive Produkte exklusiv darbeiten)
- Neuheiten, unbekannte und Produkte mit hoher Gewinnmarge an verkaufsaktiven Plätzen präsentieren.
Welche Zone fehlt?
Griffzone, Bück- und Reckzone
(2.6)
Zählen Sie die 3 Regalpätze auf.
(2.6)
- Rückenplatz
- Begleitplatz
- Frontplatz
Was bewirkt eine gute Warenpräsentation?
(2.6)
- Weckt die Aufmerksamkeit.
- Schafft Kaufanreize
Was ist ein Kundensegment?
(4.1)
In welche zwei Bedürfnisse werden die Individualbedürfnisse geteilt? (4.1)
- Existenzbedürfnisse
- Kulturbedürfnisse
Zählen Sie 4 nichtwirtschaftliche Bedürfnisse auf? (4.1)
- Geborgenheit in der Familie, Freundeskreis
- Liebe, Zugehörigkeit
- Ansehen, Status
. Selbstverwircklichung