Können Sie erklären, was «droop control» (oder «droop speed control» ) heisst und wie diese funktioniert?
Eine sog. „Statik“ („droop characteristic“) ist eine lineare Regler-Kennlinie die das Verhalten eines Generatorsatzes in Abhängigkeit von den Netzgrössen wie Spannung (oder Leistung) und Frequenz beschreibt.
Grundlastkraftwerke (z.B. Atomkraftwerke) haben eine grosse Statik, d.h. sie reagieren langsam (steile Statik).
Spitzenlastkraftwerke (z.B. Gas-Kraftwerke, Wasserkraftwerke) haben eine kleine Statik, d.h. sie reagieren schnell (schon kleinste Frequenzabweichungen führen zu grossen Lastwechselreaktionen)
Wie viele reelle Grössen werden Sie dafür insgesamt brauchen? Welche sind das? Wie viele davon können Sie dabei frei wählen? Welche sind es in der Praxis? (Stichwort: unabhängige Grössen / «independent quantities»)
Was ist der Grund für diese Reduktion der unabhängigen Grössen?
Einige Grössen stehen in einem bestimmten Zusammenhang
Hinweise: 8 Grössen insgesamt, davon 5 abhängig: durch freie Wahl eines Spannungswinkels (-1) und Anwendung eines Leitungsmodells (-4) (z.B. Telegraphengleichungen oder π-Model) reduzieren diese Zahl auf nur 3 unabhängige Grössen)
Können Sie den Paradigma-/Philosophiewechsel im Betrieb des elektrischen Energiesystems von heute und in der Zukunft (grosser Anteil an Erneuerbaren Energiequellen) erklären?
Konsumenten können zu Produzenten werden (Prosumer). Mehr lokale (dezentrale) Produzenten speisen in das bestehende Netz ein, welches ursprünglich nicht für diesen Fall gebaut wurde. Mit dem höheren Anteil von erneuerbaren Energien reduziert sich dementsprechend der Anteil der konventionell erzeugten Energie und somit auch die rotierende Masse im System. Die rotierende Masse leistet einen grossen Beitrag an die Systemstabilität.
Können Sie min. 3 Themen nennen, die unter dem Begriff «Smart Grid» heute gesehen werden?
Intelligente Zähler und die damit verbundene kommunikationstechnische Erschliessung der
Niederspannungsnetze
Engpassmanagement und "Blackout-Prävention" (Übertragungsnetz)
Integration von erneuerbaren Energien
Einbindung von Elektroautos (nur Laden vs. als Energiespeicher / Grid Management "V2G") Schnittstellen zwischen der Gebäudeautomatisierung und der Netzregelung
Was heisst und wozu dient TOU, RTP, eBox?
ToU Time of Use
RTP Real Time Pricing
eBox Energy Box
Mit der eBox (Energie-Box) wird allgemein eine intelligente Steuereinheit gemeint, die den Verbrauch und Kosten dann für den Endkunden optimiert
Was heisst «Last-Management»? Wozu dient es?
Verbraucher passen sich der Erzeugung an.
Können Sie erklären, was FACTS sind und wozu diese angesetzt werden? Welche Arten und welche konkrete FACTS kennen Sie? Wozu dienen diese Geräte?
FACTS Flexible AC Transmission System
Möglichkeit Regelungstechnische Probleme im Netz zu lösen ohne Stromerzeugung / Rotierende Maschinen zu beeinflussen (Vorteil wenn Netz und Erzeugung nicht im gleichen Besitz)
Statische Geräte die auf Leistungselektronik basieren. Ermöglichen gezielt (Blind- und Wirk-) Leistungsflüsse zu beeinflussen (ohne rotierende Maschinen). Schnelle Leistungselektronik ermöglicht auch Regelung der Netzdynamik (Netzpendelung)
Beispiel: SVC (Erhöhung der Übertragungskapazität durch lokale Erzeugung von kapazitiver Blindleistung), TCSC, (TC)PST, UPFC