Was ist ein Konflikt?
Wort Konflikt kommt vom lateinischen "confligere" = zusammenprallen, aneinander geraten, kämpfen
Wo Menschen sich begegnen und zusammenarbeiten, können Spannungen in den Beziehungen entstehen, weil jeder seine eigene Ziele, Bedürfnisse, Erwartungen, Gefühle und Wertvorstellungen hat. Diese möchte er realisieren und befriedigen. Konflikte gehören zum Alltag.
Ein Konflikt hat immer mit verletzten Emotionen zu tun. Dabei geht es oftmals um nichterfüllte Bedürfnisse.
Positive Aspekte eines Konflikts?
Welche Einteilung gibt es bei den Konflikten?
Innere= psychische Konflikte und Äussere = zwischenmenschliche Konflikte
Beschreibe den Zusammenhang von Inneren und Äusseren Konflikten
Jeder Konflikt hat eine Innen- und eine Aussenseite. Beide Ebenen, die innere und die zwischenmenschliche, beeinflussen sich wechselseitig. Alles, was auf der zwischenmenschlichen Ebene geschieht, wird innerlich verarbeitet.
Welche Konfliktfelder/ Konfliktebenen gibt es in der Polizeiarbeit?
Nach welchen Dimensionen sind die Konfliktstile ausgerichtet?
Nenne die 5 Konfliktstile und charakterisiere sie kurz
Was sind die Ursachen von Konflikten?