4 R im SCM?
- richtige:
- ... Menge
- ... Zeit
- ... Ort
- ... Qualität
Ansätze zur Reduzierung der Transaktionskosten in der Logistik?
Automatisierung:
- Nutzung v. Funktionen im ERP System (Chargennummern)
- Vorraussetzung: gute Stammdaten (Stammdatenmanagement)
Dezentralisierung:
- eProcurement für MRO
- Vorraussetzung: Bezugsquellen und Konditionen sind fix
Verlagerung innerhalb der SC:
- Übertragung d. Bestandsverantwortung (VMI, Konsignation)
- Vorraussetzung: langfr. Bindung und Datenaustausch (organ. und IT)
Megatrends in Logistik?
- globales Beschaffungsnetz (+ Produktion und Distribution)
- umfassende Integration d. Kunden in alle Prozessketten (Mass Customization)
- Nutzung eBusiness/Internet zu Gestaltung elekt. GP (keine Briefe, Datenvernetzung für JIT, niedr. Prozesskosten)
Datenbereiche in BMEcat?
Ziele v. Produktklassifikationssystemen?
Wie?
Gestaltung der Beschaffungsorganisation?
Maverik-Buying?
=> Bestellung von MRO neben dem Bestellsystem
Formen elekt. Beschaffung?
(XYZ-Artikel: nach Schwankung der Bestellhäufigkeit)