Z3, Tempomat, ACC, Radar
Diagnostiker, Z3, Register 1, Tempomat, ACC, Objekterkennung, Radar, Lidar
Diagnostiker, Z3, Register 1, Tempomat, ACC, Objekterkennung, Radar, Lidar
Kartei Details
Karten | 37 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Mechatronik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 14.07.2025 / 02.09.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250714_z3_tempomat_acc_radar
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250714_z3_tempomat_acc_radar/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Warum gibt es Frequenzmodulation?
- Zum einen wird es genutzt, um den Dopplereffekt besser sichtbar machen zu können.
- Zum anderen ist es so, dass die Radardichte massiv zugenommen hat, so dass es Störungen unter den entgegenkommenden Radarsystemen kommen kann, und dies damit ein bisschen verhindert werden kann.
- Aktuell wird daran gearbeitet, die Radarsignale zu codieren, analog eines Sendeschlüssels
Was ist wichtig in Bezug auf Schaltpläne von Radar-Systemen:
- Kann 2 Plus-Leitungen haben, eine für Heizung
- CAN high und CAN low kann noch CAN GND haben.
- Wichtig es ist ein Sensor, es muss für Messungen belastet werden.
Einstellvorgang: Was ist der Azimut-Winkel und Elevate-Winkel?
- Azimut: Horizontal
- Elevate: Vertikal
Wie wird der Radar eingestellt?
- Statischer Einstellprozess:
- Zuerst Statisch mittels Einstelltafel
- Dynamischer Einstellprozess:
- Wird von Steuergerät auf Probefahrt selbständig nachjustiert.
- (Auch bei Niveauänderung, kann er selbständig nachstellen)
Wie hoch sollte die Einstellgenauigkeit sein?
- Radar: 0.1° Winkel
- Kamera: 2.8° Winkel
Wann muss der Radar eingestellt werden?
- Wechsel STG
- Wechsel Radar
- Radar / Stossstange demontiert
- Fehlermeldungen betr. Einstellung
- Karrosseriearbeiten Radarbereich
- Fahrwerkänderungen
- Änderung Räderdimension
Was ist eine Laserdiode und wie funktioniert diese?
- stark dotierte Lumineszenzdiode
- N-leitendem GaAs
- Al dotierten P-Schicht
- Vorwärtsspannung (Pumpquelle) strahlt die Sperrschicht (Lasermedium) Licht oder Infrarotstrahlung aus
- Wellenlänge zwischen 600 nm und 950 nm
- Strahlung wird an den polierten und verspiegelten Enden der Sperrschicht teilweise reflektiert
- Zwischen optischen Resonator wird die Strahlung verstärkt und verlässt an der teildurchlässigen, kleinen Stirnfläche als Laserstrahl
Was heisst LIDAR und wie funtkioniert es?
- Light Detection And Ranging
- optisches Messverfahren zur Ortung und Messung der Entfernung von Objekten im Raum
- ähnelt Radar-Verfahrenwobei anstelle von Mikrowellen beim LIDAR Ultraviolett-, Infrarot- oder Strahlen aus dem Bereich des sichtbaren Lichts verwendet werden
- Time of Flight-Messung
- 300'000km/s
Funktionsweise LIDAR Audi? Erfassungswinkel? Vorteile?
- Laserimpulse (Impulsdauer etwa 4 ns)
- Wellenlange von ca. 905 nm (Infrarot)
- Rotierender Spiegel (700 U/min)
- horizontaler Erfassungsbereich = 145°
- vertikal 4x 0.8° = 3.2°
- Objektkonturen deutlich schärfer
Wo liegen die Probleme beim LIDAR?
- Wassertropfen ändern Lichtrichtung
- Nebel dämpft das Licht
- Staub absorbiert bzw. dämpft Lichtstrahl
Was ist eine Abhilfe gegen die LIDAR-Probleme?
- Erhöhung der Licht-Sende-Leistung
- Strahl wird mehr gebündelt
- Empfindlichkeit des Empfängers erhöhen
Aufgabe und Funktion des Tempomaten?
- Hält die vom Fahrer eingestellte Geschwindigkeit >25km/h weitgehen konstant
- Automatischer Bremseingriff kann erfolgen.
- Funktionsweise:
- Einschalten, aktivieren mit SET
- +/- Geschwindigkeit regeln
- Einstellung löschen mit RES
- zuvor gespeicherte Geschwindigkeit mit SET
Was ist der Unterschied vom bremsenden zum nicht bremsenden Tempomaten?
- Ob die Geschwindigkeit bei Bergabfahrt gehalten wird oder nicht
Was ist der Hauptaktor des Tempomaten?`
- Benzin: Die Drosselklappe
- Diesel: Die geregelte Einspritzdauer
Warum sind bei Langstrecken-Fahrzeug mit Tempomaten die Bremsklötze hinten immer vermehrt abgefahren?
- Komfortbedingt wird durch den Tempomaten nur hinten gebremst.
Welche Bauteile beinhaltet ein Tempomat?
- Eingabe:
- Kombischalter
- ABS-System
- Bremslichtschalter
- Verarbeitung:
- Motorsteuergerät
- Ausgabe:
- Drosselklappe
- Kombiinstrument
Was sind Ein-/Ausschalt-Bedingungen für den Tempomaten?
- TPM ein:
- Schalter "Ein"
- >25km/h
- Bremse/Kupplung nicht betätigt
- Schalter SET, +/- betätigen
- Kein Fehler im System
- Gurtschloss "gesteckt"
- Wählhebel im "D"
- TPM aus:
- Schalter "AUS"
- Geschwindigkeit <25km/h
- Bremse/Kupplung betätigt
- ESP-Eingriff
- System-Fehler
- Gurtschloss "gelöst"
Was ist "Hill Decent Control" ?
- Bergabfahrhilfe
- Halten der Geschwindigkeit bei Bergabfahrt durch geziehlte automatische Bremseingriffe
Was ist ACC?
- Adaptive Cruise Control
- Die Grundfunktion besteht darin, einen vom Fahrer wählbaren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug sicherzustellen.
- Mittels Radar-System
- Frequenz 77 GHz (LRR)
Was ist der Unterschied von Freifahrt und Verfolgungsfahrt beim ACC?
Wie ist die Arbeitsweise des ACC?
- Das ACC-System misst den Abstand, die Relativgeschwindigkeit und die seitliche Lage von vorausfahrenden Fahrzeugen.
- Radarsensor sendet Radarwellen mit 77GHz aus.
- Aufgrund des Dopplereffekts kann es die genannten Grössen erfassen.
- Grösste Herausforderung ist die Wiedererkennung der eigenen Radarwellen
Welche Eingriffe kann das ACC vollziehen?
- Motoreingriff
- Beschleunigung bzw. Sollmomentwunsch
- Bremseingriff
- Aktiver Bremsasstent oder ESP
- max. 2-3m/s2, da komfortsystem
- Ansteuerung Bremslicht
- Getriebeeingriff
- Erhöhung Fahrkomfort durch Schalten nach Bedarf
Was ist Adaptives Bremslicht und was sind die Auslösekriterien?
- Blinkende Bremslichter bei Gefahrenbremsung
- Auslösekriterien
- Bremse betätigt
- Ausgangsgeschwindigkeit >50km/h
- Bremsassistent ausgelöst oder Verzögerung >7.5m/s2
Was für Radarsysteme für ACC gibt es?
- Long Range Radar (LRR)
- 30-250m
- 77GHz
- geringen Winkel (ca. 35°)
- Short Range Radar (SRR)
- bis 30m
- 24,125 GHz
- Winkel 140°
- Einparkhilfe oder Totwinkelüberwachung
-
- 1 / 37
-