Fragen


Kartei Details

Karten 41
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 17.07.2025 / 17.07.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20250717_neuro_fragen_2025
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250717_neuro_fragen_2025/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Hypothalamus - was ist falsch

Kerne im Hypothalamus - Schlafregulation
Hypothalamus Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme
Hypothalamus ACTH 

3)

 

→ ACTH wird in der Adenohypophyse gebildet, nicht im Hypothalamus.

→ Der Hypothalamus produziert CRH (Corticotropin-Releasing-Hormon), das die ACTH-Freisetzung stimuliert.

• Oxytocin wird im Hypothalamus gebildet und in Neurohypophyse gespeichert.

 Koronare Krankheiten, was ist falsch?

Depression verringert die Sterblichkeit einer Herzinsuffizienz (

 Zum Hirnstamm gehören

Mesencephalon, Pons, Myelencephalon

 Was gehört zum dorsalen Striatum?

Ncl accumbens
Ncl subthalamicus

Substantia nigra
Ncl. Caudatus
Putamen

Ncl. Caudatus 

Piraten 

Wodurch ist das dementielle Syndrom gekennzeichnet?

 

- Auftreten im Rahmen eines Delirs
- Bewusstseinstrübung
- Einschränkung des alltäglichen Lebens
- Einschränkung des Immediatgedächtnisses

- mehr als 6 Monate

Einschränkung des alltäglichen Lebens 

Mehr als 6 Monate 

Was passiert nach ein paar Monaten bei einem Hirninfarkt (3


Blutung
Narbe wie beim Herzinfarkt
Loch im Gewebe, da Gehirn nicht vernarben kann wie Her

Was sind erste Anzeichen einer Alzheimer Erkrankung
-Zittern der Hände
-erste Anzeichen im Hypothalamus
-erste Anzeichen im Kleinhirn
-erste Anzeichen im Hippocampus

-erste Anzeichen im Hippocampus (Gedächtnis und Orientierung)

Wer ist bei Stressreaktionen aktiv? 

Sxmpatjikus

Kardinalsymptome einer Entzündung 

Calor, Dolor, Rubor, Tumor, Laesi

welche Einheit ist für die Myeliniserung im ZNS zuständig?
Gliazellen
Schwannzellen
Oligodendrozyten
Interneurone
Ependymzellen

Oligodendrozyte

Frage zur Virchowschen Trias: diese umfasst die Kardinalssymptome für..
Arteriosklerose
Thrombose
Entzündung

Thrombose 

besteht aus: Gefäßwandveränderung, veränderte Blutströmung, erhöhte Gerinnungsneigung)

Wo wird Serotonin

Raphakerne 

Aus was besteht der Hippocampus

Archicortex (Allocortex)

Was ist richtig?
Hautkrebs häufigstes Vorkommen bei Männern
Metastase bei gutartigem Tumor
spätestens 10 Jahre nach Diagnose Metastasierung
Metastasen kommen nicht in Lunge und Nieren vor
Brustkrebs bei Frauen häufigste Krebsform

Hautkrebs häufig bei Männern 

Brustkrebs häufiger bei

Pathophysiologie Modell Stress, was ist richtig?
-es spielen nur biologische Faktoren eine Rolle bei erhöhtem kardiovaskulären Risiko
-metabolische Faktoren sind nicht wichtig für ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko
-Gerinnung nicht wichtig
-Bewegung, Diät und Maladhärenz unwichtig für EInfluss
-Einfluss von Rauchen auf kardiovaskuläres Risiko

Einfluss von Rauchen auf kardiovaskuläres Risiko

Was gehört zum Hirnstamm?
-Mesencephalon, Pons, Myelencephalon
-Telencephalon, Cerebellum, Pons
-Metencephalon, Cerebellum, Mesencephalon

-Mesencephalon, Pons, Myelencephalon

Wo Sprachzentren 

Linke Hemisp

Fragen zum Herzkreislaufsystem
Gehirn wenig durchblutet
Links-/Rechtsherzinsuffizienz wann
Aussage über Blutkreislauf (Blut aus linkem Herz in Lunge)
In der Lunge gelangt Sauerstoff ins Blut

• Gehirn wird stark durchblutet (ca. 15 % Herzzeitvolumen)

• Linksherzinsuffizienz → Stauung in Lunge, Atemnot

• Rechtsherzinsuffizienz → Stauung in Körpervenen, Ödeme

• Blut aus linkem Herz fließt in den Körperkreislauf, nicht in die Lunge

• In der Lunge gelangt Sauerstoff ins Blut → richtig

Welche Aussage ist richtig zum Thema Herzinsuffizienz: 


Major Depression Patienten haben ein erniedrigtes Risiko
Major Depression Patienten haben ein erhöhtes Risiko
 

Erhöhtes Risik

 zu Wirkung von Drogen (was ist richtig?)


alle Suchtstoffe haben den selben Angriffsort im Gehirn
Wirken an unterschiedlichen Orten aber selbe Projektion über Noradrenalin über den Präfrontalen Kortex
Sucht existiert auch im Tierreich ohne menschlichen Einfluss
Suchtstoffe wirken wie "natürliche" Stoffe auf das Belohnungssystem nur deutlich stärker führt zu
Überreizung

Suchtstoffe wirken wie "natürliche" Stoffe auf das Belohnungssystem nur deutlich stärker führt zu
Überreizung

Wie viel Prozent Adipositas in Deutschland 

21

Welche Aussagen zur Zelle treffen zu?
a) Im Zellkern befindet sich viel rER
b) Dendritische Dornen können ihre Form verändern
c) Mitochondrien stellen ATP zur Energielieferung her

b) Dendritische Dornen können ihre Form verändern
c) Mitochondrien stellen ATP zur Energielieferung her

Welche Aussagen zu den Arterien treffen zu?
a) A. cerebri posterior ist ein Seitenarm der A. basilaris
b) A. cerebri anterior versorgt den Temporallappen
c) Hauptarterien bilden Anastomosen

Richtig: 

a) A. cerebri posterior ist ein Seitenarm der A. basilaris

c) Hauptarterien bilden Anastomosen

 

Falsch: 

 

b) A. cerebri anterior versorgt den Temporallappen

 

 

✖️ Falsch.

Die A. cerebri anterior (ACA) versorgt hauptsächlich:

  • die medialen Teile des Frontal- und Parietallappens
  • den Gyrus cinguli
 

Temporallappen – dieser wird überwiegend durch:

  • A. cerebri media (lateral)
  • A. cerebri posterior (posterior/medial) versorgt.

 

 

 

 

Welcher Nucleus ist glutamaterg?

Ncl. Subthalamicus

Was trifft zu?
a) Sulcus lateralis hat Seitenarme (Ramus anterior und Ramus lateralis); davor liegt der Gyrus frontalis inferior, der aus pars opercularis, triangularis und orbitalis besteht
b) Der Gyrus lingualis grenzt an den Sulcus lateralis
c) Gyri temporalis transversi gehören zum Gyrus temporalis inferior
d) Die Inselrinde zieht durch den sulcus lateralis

a) Sulcus lateralis hat Seitenarme (Ramus anterior und Ramus lateralis); davor liegt der Gyrus frontalis inferior, der aus pars opercularis, triangularis und orbitalis besteht

d) Die Inselrinde zieht durch den sulcus lateralis (

  • Die Inselrinde liegt tief im Sulcus lateralis (sie ist von außen nicht sichtbar). Sie „zieht nicht durch“ den Sulcus lateralis, sondern ist durch diesen bedeckt. Man muss die Opercula (Teile des Frontal-, Parietal- und Temporallappens) zur Seite klappen, um sie zu sehen.

 

Welcher Nerv tritt dorsal aus 

N. trochlearis

Zuordnungen
a) Crura cerebri - pons
b) Unter Olive – Medulla
c) Pyramiden – Medulla
d) Amygdala – Diencephalon

b) Unter Olive – Medulla
c) Pyramiden – Medulla

 

Falsch: 

Crura cerebri-pons = Richtig: Crura cerebri-mesencephalon 

Amgydala-diencephalon = Richtig: Amygdala-Telencephalon

7. Was trifft zu?

a) Adhesio interthalamica ist eine Faserverbindung zwischen den Thalami
b) Vorderer Bereich des Corpus Callosum ist Genu
c) Hinterer Bereich des Corpus Callosum ist die commissura posterior
d) Der Ncl. Caudatus liegt lateral der Capsula interna
e) Putamen ist ein Teil des Ncl. Lentiformis

b) Vorderer Bereich des Corpus Callosum ist Genu

e) Putamen ist ein Teil des Ncl. Lentiformis

Was trifft zu?
a) Thalamus hat nur sensorische Anteile
b) Der Ncl. Anterior Thalamicus ist Teil des limbischen Systems (Papez-Kreis)
c) Der Präfrontale Cortex ist ein Assoziationsareal, das unter anderem für höhere Funktionen zuständig ist 
d) Das Pulvinar bildet den hinteren Teil des Thalamus

b) Der Ncl. Anterior Thalamicus ist Teil des limbischen Systems (Papez-Kreis)
c) Der Präfrontale Cortex ist ein Assoziationsareal, das unter anderem für höhere Funktionen zuständig ist 
d) Das Pulvinar bildet den hinteren Teil des Thalamus

Was trifft bei den Verbindungen zu?
a) Die Amygdala wird über das amygdalofugale Bündel mit dem Hypothalamus verbunden
b) Die Amygdala ist über die Stria terminalis mit dem Hippocampus verbunden

a) Die Amygdala wird über das amygdalofugale Bündel mit dem Hypothalamus verbunden

Austrittsstellen der Hirnnerven:
a) N. dorsalis vagi – Pons
b) N. solitarii – Medulla
c) N. Ambiguus- medulla oblongata
d) N. abducentis – Mesencephalon

b) N. solitarii – Medulla
c) N. Ambiguus- medulla oblongata

 trifft zu?
a) Der Gyrus fusiformis ist für die Gesichtserkennung zuständig; bei Schädigung tritt eine
Prosopagnosie ein
b) Wenn der Hinterstrang durchtrennt wird, kann feine Sensorik noch wahrgenommen werden
c) Wenn die rechte Kleinhirnhälfte gestört ist, sind Bewegungen der linken Körperhälfte gestört 

Richtig: a) Der Gyrus fusiformis ist für die Gesichtserkennung zuständig; bei Schädigung tritt eine Prosopagnosie ein

 

Falsch: 

Wenn der Hinterstrang durchtrennt wird, kann feine Sensorik noch wahrgenommen werden

 

Falsch.

→ Der Hinterstrang (Fasciculus gracilis & cuneatus) ist entscheidend für feine Berührung, Vibration & Propriozeption.

Durchtrennung → Verlust dieser Qualitäten.

 

 

❌ c) Wenn die rechte Kleinhirnhälfte gestört ist, sind Bewegungen der linken Körperseite gestört

 

Falsch.

→ Das Kleinhirn wirkt ipsilateral:

• Rechte Kleinhirnläsion → Koordinationsstörungen rechts

Nicht links!

Was trifft zu?
a) Die Amygdala ist für Emotionsverarbeitung zuständig.
b) Die Stria terminalis zieht von der Amygdala zum Hypothalamus.
c) Das ventrale amygdalofugale Bündel zieht zum Hippocampus
d) Etwas zur Lage der Amygdala (vorne an den…)

a) Die Amygdala ist für Emotionsverarbeitung zuständig.
b) Die Stria terminalis zieht von der Amygdala zum Hypothalamus.

d) Etwas zur Lage der Amygdala (vorne an den Temporallappen

A cerebri ist 

Ein Seitenarm der a basilaris 

Hauptarterien bilden 

Anastomosen (Querverbindungen)!

Sulcus laterales hat 

Seitenarme (Ramus anterior und laterales), davor liegt der Gyrus frontalis superior, der Pars opercularis, triangularis und orbitalis

Zuordnung untere Olive 

Medina 

Zuordnung Pyramiden 

Medusa 

Zuordnung amydala 

Limbisches System (Temporallappen)

Zuordnung Crura cerebri 

Mittelhirn (Mesencephalon)