Lernkarten

Maria P.
Karten 12 Karten
Lernende 1 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 24.05.2014 / 16.06.2014
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
4 Exakte Antworten 8 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Auszahlung

Tatsächliche Geldzahlung, die den liquiden Bestand verändert. --> Kauf von Schmierstoffen
Fenster schliessen

Ausgabe

Rechtliche Verpflichtung (auf Ziel). --> Abschluss eines Kaufvertrags über Schmierstoffe.
Fenster schliessen

Aufwand

Tatsächlicher Werteverzehr während des Betriebsprozesses. -->Verbrauch von Schmierstoff
Fenster schliessen

Kosten

Teil des Werteverzehrs, der durch spezifische Aufgaben des Betriebs verursacht wird. --> Betriebsbedingter Verbrauch der Schmierstoffe
Fenster schliessen

Wie setzen sich Kosten zusammen?

  • Grundkosten=Zweckaufwand (RHB Verbrauch, Lohnkosten)
  • Anderskosten (kalk.Abschreibung)
  • Zusatzkosten (kalk. Unternehmerlohn)
Fenster schliessen

Wie setzen sich Aufwendungen zusammen?

  • Grundkosten = Zweckaufwand
  • Neutraler Aufwand (bilanz.Abschreibung, sachzielfremder Aufwand)
Fenster schliessen

Wie setzen sich Leistungen zusammen?

  • Grundleistung = Zweckertrag (Verkaufserlös)
  • Andersleistung (Zuschreibung bis Marktwert)
  • Zusatzleistung (Ansatz Patent)
Fenster schliessen

Wie setzen sich Erträge zusammen?

  • Grundleistung = Zweckertrag 
  • Neutraler Ertrag (Zuschreibung bis Anschaffungskosten, sachzielfremder Ertrag)