Lernkarten

Karten 283 Karten
Lernende 3 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 20.03.2023 / 20.03.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 283 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Was gilt für psychologische Standards? (3)

  • Sie sind für die meisten Situationen grundsätzlich sinnvoll
  • Sie sollen als Orientierungshilfen dienen
  • ABER: es gibt Situationen, in denen die Richtlinien nicht sinnvoll sind und angepasst werden müssen
Fenster schliessen

Was ist der Zweck von Richtlinien und Standards? (2)

  • Man soll mehr wissen, als der einfache Testanwender

  • Insbesondere auch über die Grenzen der Interpretation von Testwerten

Fenster schliessen

Nenne eine Reihe von Standards (6)

  • Standards for Educational and Psychological Testing

  • Richtlinien für internationales Testen und Testübersetzungen

  • Richtlinien für computer- und internetbasiertes Testen

  • Richtlinien zur Testnutzung und Standards zur Qualitätskontrolle

  • DIN 33430

  • Berufsordnung der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)

Fenster schliessen

Ziel der Standards for Educational psychological Testing (2)

  • Ziel ist die Sicherstellung eines fundierten und ethischen Gebrauchs von Tests
  • Sie sollen eine Grundlage für die Qualitätssicherung der praktischen Anwendung von Tests bieten
Fenster schliessen

Die Abschnitte der Standards for educational psychological testing (3)

  • Grundlagen = beziehen sich auf Testkonstruktion, Evaluation und Dokumentation wobei die Validität die wichtigste Rolle spielt

  • Funktionsweisen = Hinweise zur Item und Testentwicklung und auch zur Testevaluation, -interpretation und Vorschläge zur Dokumentation

  • Testanwendung = eine Reihe von Beispielen wie man in psychologischen oder erziehungswissenschaftlichen Testungen vorgehen sollte

Fenster schliessen

Ziel/Zweck der Richtlinien für internationales Testen und Testübersetzungen (1)

Problemen, die durch die Testübersetzung auftauchen, soll hiermit begegnet werden

Fenster schliessen

Herkömmliches Vorgehen bei der Übersetzung von Tests (5)

  • 1) Übersetzung = Test soll aus der Originalsprache in die Zielsprache übersetzt werden (von einer Person die muttersprachlich die Zielsprache spricht)

  • 2) Rückübersetzung = der übersetzte Test soll aus der Zielsprache zurück in die Originalsprache übersetzt werden (von einer Person, die muttersprachlich die Originalsprache spricht)

  • 3) Synthese = die beiden Versionen (Original und Rückübersetzung) werden verglichen

     

  • Das Vorgehen ist geeignet für wörtliche Übersetzungen

  • Die Richtlinien gehen hierrüber hinaus

Fenster schliessen

Test-Adaptation (4)

  • Die Richtlinien zur Testübersetzung gehen über eine wörtliche Übersetzung hinaus:
    • Zwei Tests sollen schlussendlich dasselbe Konstrukt erfassen
    • Statt nur wörtlich zu übersetzen, sollen auch kulturelle Aspekte beachtet werden
  • Man spricht daher von einer Test-Adaptation nicht von einer Übersetzung