Wichtige Rechtgrundlagen?
Schweizerisches ZGB
Bundesgesetz über das bäuerliche Bodenrecht BGBB
Bundesgesetz und Verordung über den Ererb von Grünstücken durch Personen im Ausland
Verordnung des Bundesgerichts über di Zwangsverwertung von Grundstücken VZG
Bundesgerichtsentscheide BGE
Was ist ein Sachrecht?
Sachrechte sind dingliche Rechte welche auf Sachen beziehen Sie wirken gegeüber Jedermann.
Sachenrecht ordnet die Rechte bei Sachen.
Sachen sind körperliche in sich bestehende Gegenstände die selneständig rechtlich beherrschbar und unpersönlich sind.
Sachen unterteilt man in bewegliche und unbewegliche Sachen.
Auch Drittpersonnen können zu Sachen Rechte besitzen.
Bestandteile?
Dach, Mauern zum Haus alles was niet und nagelfest verbunden ist.
Natürliche Früchte?
Sind die Erträgnisse einer Sache
Feld Baumfrüchte Beeren Kies auf Kiesgrub etc.
Sowie Miet und Pacht Zinserträge.
Zugehör?
3Erfordernisse?
Sind bewegliche Sachen die eine erbindung mit dem Eigentum bringen.
-Bewegliche Sachen
-Wirtschaftliche Beziehung
-Räumlicher Zusammenhang zur Hauptsache und zwei Voraussetzungen:
Ortsgebrauch oder klarer Wille des Eigentümers.
Hausschlüssel, Fenster, Türen, Hotelmobiliar etc.
Grundeigentum?
Liegenschaften
Bergwerke
Miteigentumsanteile an Grundstücken
Selbständige und dauernde Rechte soweit sie im Grundbuch aufgenommen sind.
Liegenschaften?
Stücke der Eroberfläche mit in sich laufenden Grenzlinien
Erstreckt sich in Luftraum nd Erdreich
Pflanzen Quellen Bauten dazu.
Bergwerke?
Bergmännische erfolgte Ausbeutung Bodenschätzen
Kohle Erz Salze Öl Gold.