Warum müssen folgende Vermögenwerte abgeschrieben werden ?
- Mobiliar
- Fahrzeug
- EDV Anlage
- Patent
- Ölfeld
- Ladenhüter
- Debitoren
Mobiliar : Abnutzung,Mode
Fahrzeug: Technischer verschleiss,korrosion
EDV-Anlage: Technischer Fortschritt
Patent : Ablauf des Patentschutzes nach einer bestimmten Zeit
Ölfeld : Ölvorkommen nimmt durch die Ausbeutung ab
Ladenhüter : Mode
Debitoren : Kunden zahlen nicht, Kursverluste
Wie wirken sich die Abschreibungen auf Vermögen und Erfolg aus ?
Der Buchungssatz : Abschreibung / Anlagevermögen
zeigt an das der Erfolg durch den Abschreibungsaufwand kleiner wird und das Vernögen abnimmt
Erklären Sie den Unterschied zwischen Ausgaben und Aufwand am Beispiel einer Maschine
Unter Ausgabe versteht man die Hingabe von Liquidität; unter Aufwand die Verminderung des Vermögens.
Beim Kauf einer Maschine handelt es sich um eine Ausgabe, aber nicht um Aufwand:
Die liquiden Mittel vermindern sich, das Vermögen bleibt jedoch erhalten.
Durch die Abschreibung der Maschine entsteht ein Aufwand, aber keine Ausgabe:
Das Vermögen vermindert sich, nicht aber die liquiden Mittel
Welche Angaben benötigen Sie, um den jährlichen Abschreibungsbetrag bei einer Maschine zu bestimmen ?
Anschaffungswert, voraussichtiliche Nutzungsdauer, Restwert am Ende der Nutzungsdauer, Art der Entwertung
Ab welchem Jahr ist die Abschreibung vom Anschaffungswert betragsmässig grösser als die Abschreibung vom Buchwert ?
Ab dem dirtten Jahr
Welches Abschreibungsverfahren führ rechnerisch nie zu einem Buchwert von 0 ?
Die Abschreibung vom Buchwert
Warum nimmt man in der Praxis bei der Abschreibung vom Buchwert im Vergleich zur Abschreibung vom Anschaffungswert den doppelten Prozentsatz ?
Da die Bezugsgrösse (Buchwert) immer kleiner wird, muss ein höherer Prozentsatz gewählt werden, damit bis Ende der Nutzungsdauer etwa gleich viel abgeschrieben ist. Rein rechnerisch ist dies in den meisten Fällen der doppelte Satz. Zur Verbreitung dieser zwei Abschreibungsverfahren in der Praxis haben auch die Steuerämter beigetragen, weil sie sie in ihren Merkblättern empfehlen.
Warum wird die Abschreibung von Anschaffungswert lineare Abschreibung und die Abschreibung vom Buchwert
degressive Abschreibung genannt ?
Linear : Die Abschreibungsbeträge sind in jedem Jahr gleich hoch, und der Buchwert nimmt gleichmässig ab.
Grafisch ergibt sich eine gerade Linie.
Degressiv heisst rückläufig oder abnehmend. Die Abschreibungsbeträge nehmen von Jahr zu Jahr ab.