Lernkarten

Karten 23 Karten
Lernende 1 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 15.01.2015 / 08.11.2015
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 23 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten

1/23

Fenster schliessen

Verkaufsmodell

  1. Gesprächseinstieg
  2. Bedürfnisabklärung
  3. Angebot
  4. EInwände
  5. Verkaufsabschluss
Fenster schliessen

Smart

(Verkaufsziele)

  • Spezifisch
  • Messbar
  • Ambitiös
  • Resultatorientiert
  • Termingebunden

 

Fenster schliessen

Vision Post

"Wir bewegen Menschen, Güter, Geld und Informationen - zuverlässig, wertsteiernd und nachhaltig."

Fenster schliessen

extrinsische Motivation

Motivation kommt von aussen

Zum Beispiel vom Vorgesetzten

Eventuell mit einer Belohnung

Fenster schliessen

intrinsische Motivation

Die Motivation kommt von innen

Wenn man interessiert, neugierig ist.

 

Fenster schliessen

Motivation bedeutet auch...

... Wohlbefinden

Fenster schliessen

Fragetypen

  • offene Fragen
  • hypothetische Fragen
  • geschlossene Fragen
  • Alternativfrage
Fenster schliessen

offene Fragen

W-Fragen

Bringt viele Informationen

Geeignet für Bedürfnisabklärung

Fenster schliessen

hypothetische Fragen

"Angenommen sie...?"

"Was wäre wenn....?"

Wahrheit erfahren

Geeignet für Einwände

Fenster schliessen

geschlossene Frage

beginnt mit einem Verb

Antworten mit Ja oder Nein

Geeignet für Abschluss

Fenster schliessen

alternativfragen

"grün oder blau?"

Entscheid/ Zusage

Geeignet für Abschluss

Fenster schliessen

Gründe, Fragen zu stellen:

  • Wer fragt, der führt
  • Informationen zusammentragen
  • bedürfnisgerechtes Verkaufen: dem Kunden das Richtige anbieten
  • Verkaufsdruck lässt sich durch Fragen verringern
  • vom Monolog zum Dialog
Fenster schliessen

Voraussetzungen für gute Fragen

  • Interesse an Mitmenschen
  • Einfühlngsvermögen
  • Neugierde
  • Neutralität
  • Offenheit
  • Gesprächsvorbereitung
Fenster schliessen

Gründer der Maslow-Pyramide

Der amerikanische Psychologe Abraham Maslow

 

Fenster schliessen

Wann wurde die Maslow- Pyramide veröffentlicht?

1943

Fenster schliessen

In wie viele Gruppen werden die Menschlichen Bedürfnisse eingeteilt?

In fünf Gruppen

Fenster schliessen

Defizitbedürfnisse

  • Körperliche Grundbedürfnisse
  • Sicherheit
  • Soziale Beziehungen
Fenster schliessen

Wachstumsbedürfnisse

  • Soziale Anerkennung
  • Selbstverwirklichung
Fenster schliessen

Selbstverwirklichung

Einfaltunf der Talente, Gerechtigkeit

Fenster schliessen

Soziale Anerkennung

Karriere, Status, Macht

 

Fenster schliessen

Soziale Beziehungen

Partnerschaft, Familie, Freundeskreis

Fenster schliessen

Sicherheit

Sicherer Arbeitsplatz, "ein dach über dem Kopf"

Fenster schliessen

Körperliche Grundbedürfnisse

Essen, Trinken, Schlafen, Sexualität