Was beinhaltet das Sender – Empfänger Modell?
Sender - Encodierung - Übertragung - Decodierung - Empfänger
Was sind die Stufen der Verständigung (Verständlichkeit/Verständigungsprozess)?
1. Erkennen: Informationen müssen vom Empfänger aufgenommen werden.
2. Verstehen: Informationen müssen vom Empfänger nachvollzogen werden.
3. Verständnis: Empfänger kann sich in die Lage des Senders versetzen.
4. Akzeptanz: Empfänger stimmt dem Sender zu.
Welche vier Ohren beim Vier-Ohren-Modell von (Friedemann Schulz von Thun) gibt es?
Beispiel:
Du, die Ampel da vorne ist grün.
SachebeneBsp: Die Ampel ist grün.
Ich Aspekt (Selbstoffenbarung) Ich habe es eilig.
Du Aspekt (Beziehungsebene) Du brauchst meine Hilfe. (Du + Vorwurf in Satz einbauen)
Appell Gib Gas.
Was beinhaltet die direkte Kommunikation?
Nenne ein Beispiel!
- Anweisungen / Informationen werden explizit genannt.
- es werden klare Positionen bezogen.
- Kritig und Zustimmung wird oft geäussert.
- Kontext ist unwichtig.
Bsp: Ich will meine Ferien in den USA verbringen.
Bsp: Ich will näher an meinen Arbeitsort ziehen.
Was beinhaltet die indirekte Kommunikation?
Nenne ein Beispiel!
- Botschaften werden implizit weitergegeben.
- keine direkten Stellungnahmen.
- Kontext ist wichtig.
- nonverbale Aspekte sind wichtiger als bei der direkten Kommunikation.
Bsp: Die Landschaften in den USA sind wirklich sehr schön.
Bsp: Mein Arbeitsweg ist ziemlich lang.
Was beinhaltet die nonverbale Kommunikation?
Sprachbegleitende Signale, Gestik, Körpersprache, Räumliches Verhalten, Nebenhandlungen, Mimik
Wozu dienen Fragetechniken?
- Anfangskontakt erleichtern.
- Wer fragt, der führt.
- Gespräch gezielt steuern.
- Überprüfung des Verständnisses.
- Helfen.
- Gegenargumente.
- Spannungen und Aggresionen abbauen.
Was sind offene Fragen?
W – Fragen (Wer, Was, Wieso, Wann, Warum…)