Zähle Theorien zur Abgrenzung von Öffentlichem Recht und Privatrecht aunf und beantworte die Frage welche der Theorien vorrang hat.
Keine der Theorien hat Vorrang-> Je nach Kontext
Erkläre das Menschenbild von Thomas Hobbes
Staat = Mensch sehnt sich nach sozialem Frieden, es fehlt ihm Sinn für gerechte Güterverteilung-> «Homo homini lupus» = der Mensch ist des Menschen Wolf-> daraus resultierende Angst vor Grausamkeit führt zur Bereitschaft Macht auf einen absoluten Herrscher zu übertragen, der Frieden garantieren soll. = Negatives Menschenbild
Erkläre das Menschenbild von Jean-Jaques Rousseau
Staat = Jeder muss seine eigenen Interessen hinter das Gemeinwohl stellen. Anordnungen des Gesetzgebers überzeugen nicht durch Angst, die er auslöst, sondern weil sie dem Gemeinwillen entsprechen-> positives Menschenbild (Mensch kann Egoismus durch Hinwendung zum Gemeinwohl überwinden)
Erkäre die Dreielemente Lehre und wer diese Lehre erfunden hat.
Welches Recht bestimmt wann ein Staat Träger von Rechten und Pflichten wird
Völkerrecht
Wie entstehen neue Staaten
Wie gehen Staaten unter?
Erkläre das Element des Staatvolkes im politischen Sinne
Begriff Nationalstaat stammt aus Absolutismus-> einheitliche Sprache und Kultur = Mittel zur Zentralisierung und Neuorganisation des Staates, Nationalstaat baut also auf Volk oder Ethnie = staatstragendes Element (Nation)-> dies führt zu einem politischen Verständnis der Nation. Mit Amerikanischen/ Französischen Revolution setzte sich Volkssouveränität durch nach der Volk Träger der politischen Staatsgewalt ist.