In welche Bereiche der Infrastruktur investiert die Schweiz, damit ihre Wirtschaft optimal funktionieren kann?
In Verkehr, Post, Telekommunikation, Energie, Umwelt und Entsorgung.
Welche Wettbewerbsbeschränkungen gibt es in der Schweiz?
Die Schweizer Umweltpolitik richtet sich nach dem Verursacherprinzip. Nenne ein Beispiel dafür.
Leistungsabhängige Verkehrsabgabe (LSVA), CO2-Abgaben, Kehrichtsackgebühr
Die Schweizer Landwirtschaft produziert rund ein Drittel der im Inland konsumierten Nahrungsmittel. Wahr oder Falsch?
Falsch. Die Schweizer Landwirtschaft produziert rund zwei Drittel der im Inland konsumierten Nahrungsmittel.
Welches Ziel verfolgt die Schweizer Agrarpolitik?
Es soll in der Landwirtschaft zunehmend mehr Markt und Wettbewerb herrschen. Zugleich soll die Produktion verstärkt auf Ökologie ausgerichtet werden.
Welches sind die "neuen" erneuerbaren Energieträger, auf die die Schweiz künftig vermehrt setzt?
Holz und Biogas, Umweltwärmenutzung, Abfälle in Kehrichtsverbrennungsanlagen, Solarenergie, Windenergie
Interessierte Schweizer Städte sollen Versuchsweise das Road Pricing einführen. Was ist damit gemeint?
Innenstädte sollen vom Verkehr entlastet werden, indem Strassenbenützungsabgaben erhoben werden.
Welche Gesetze sollen in der Schweiz helfen, um Arbeitslosigkeit zu vermeiden?