1/31
τὸ ἀγαθόν
1. das Gute, das Erfreuliche, das Richtige
2. der Wert
βιάζω
zwingen, Gewalt antun
οὔτε ... οὔτε ...
weder .. noch ..
βούλομαι
wollen
διά
+Gen.: durch ... hindurch
+Akk.: wegen
δύναμαι
können, imstand sein
ἐκεῖνος, -α, -ον
der dort, jener
εὔχομαι
1. beten
2. wünschen
θνῄσκω / ἀποθνῄσκω
sterben
ἐπιθυμέω
begehren, verlangen, wollen
+Gen.: φιλίας ἐπιθυμεῖν sich Freundschaft wünschen; χρυσοῦ ἐπιθυμοῦσι πολλοί viele begehren nach Gold
μανθάνω
1. lernen
2. zur Kenntnis nehmen, bemerken, begreifen
ἡ νύμφη
1. die junge Frau, die Braut
2. die Nymphe (weibliche Naturgottheit)
οὐδέν
nichts
διὰ τί ;
weshalb ?
φοβέομαι
fürchten, sich fürchten
ἀναγκάζω
zwingen
αὐτός, -ή, -ό
selbst
βλάπτω
schädigen
γίγνομαι
1. werden, entstehen, geboren werden
2. geschehen
ἔξεστι(ν)
es ist möglich, es ist erlaubt
τὸ κακόν
das Übel, das Unglück, der Schaden
κωλύω
1. hindern, verhindern
2. abhalten
μόνον
nur
πράττω
1. tun, handeln
2. betreiben
τις, τι
irgendwer, jemand, irgendwas, etwas
τινός
κοινός, -ή, -όν
1. gemeinsam
2. öffentlich
φαῦλος, -η, -ον
minderwertig, schlecht
ἡ φιλία
die Freundschaft
ἤ
1. oder
2. als (nach Komparativ o.ä.)
ἤ ... ἤ ... entweder ... oder ... – ἄλλος θεὸς ἢ Ζεὺς ein anderer Gott als Zeus
ὑπό
+Akk.: unter
+Gen.: unter ... hervor; (beim Passiv:) von
+Dat.: unter
ὑπὸ τὴν γῆν unter die Erde – ὑπὸ τῷ οὐρανῷ unter dem Himmel