Arztneimittel:
Piracetam: unspezifisch Zentralstimulierend, Steigerung der Durchblutung Glucoseaufnahme und Sauerstoffverbrauch
Acetylchesterase: Verbessert die Wirkung von Acetylcholin als Nervenüberträgerstoff auf das Gehirn.
Frontotemporale Demenz (Untergang des Stirn und Schläfenlappens)
Symptomatik: Verhaltensänderungen und eindrückliche Persönlichkeitsveränderungen:
(Charakter, Verhalten, Enthemmung, Apathie, Depression, Euphorie, Angst, Oberflächlichkeit, häufig noch vor dem Auftreten erster Gedächtnisstörungen)
Sprachstörungen: (Sprachverarmung)
Auffällige Passivität: (Antriebslosigkeit, Apathie, flache Affekte, Verwahrlosung)
Auffällige Aktivität: Triebhaftigkeit, Euphorie, Enthemmungsphänomene
Der Verlauf ist langsam progredient
Lewy-Körperchen Erkrankung (Ursache Unbekannt)
Meistens, aber nicht immer bei Patienten mit M.Parkinson
Lewy-Bodies (Ablagerungen im Gehirn) hemmen die Produkion der Dopamins und verursachen typische M. Parkinson Symptome
Typischerweise starke Schwankungen der Symptomatik bei insgesammt progredientem Verlauf.
Typischerweise psychiatrische Symptome wie Halluzinationen (visuell und akustisch), Wahn, Depressionen.
Ausgeprägte Sturzgefahr. Störungen des REM- Schlafes
6 A s
Amnesie, Agnosie, Apraxie, Abstraktionsfähigkeitsverlust, Aphasie, Assessmentstörung
Spezielle Schwierigkeiten im Umgang mit Demenzerkrankten
Das Demenz Paradoxon beschreibt die zunehmende Krankheitsbedingte Unfähigkeit den Verlust des kognitiven Leistungsvermögen entsprechend Wahrzunehmen und sich mit den Konsequenzen auseinanderzusetzten.
Wichtige Besonderheiten im Umgang bei der betreuung und Therapie der Demenzerkrankten
Essentiell ist eine gute Kommunikation und enge Zusammenarbeit mit den Angehörigen, Pflegenden, Spitex, Betreuer, Behandlenden Ärzten, Therapeuten, Psychologen und evtl. Beistand
Regelmässige gemeinsame Standortbestimmungen.
Therapieansätze
Gedächtnis und Psychomotorisches Training
Aktivierung, Ergo und Musiktherapie
Biographiearbeit: erleichtert die Pflege weil man herausfindet wieso sich manche Personen so verhalten.
Validation:
Medikamentös: Cholinesterasehemmer ( nur für Alzheimer-Demenz zugelassen!!)
Therapie und Prophylaxe
Demenz ist nicht heilbar, jedoch kann man in frühen Stadien die Krankheit durch gezielte Massnahmen verzögern.
Ziel der Behandlung ist hauptsächlich die Verbesserung der Alltagskompetenzen.
Forbeugende Faktoren
Bildung und Gedächnistraining: in Verbindung mit Psychomotorischen Training ( mentales und körperliches Training)
Ernährung: Früchte enthalten prothektive Substanzen wie Vitamine und Phenole
(gesättigte Fettsäuren.-> Blutfette.-> Arteriosklerose.-> vaskulärer Faktor)
Alkoholkonsum reduzieren