Lernkarten

Karten 58 Karten
Lernende 4 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 21.02.2021 / 13.02.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 32 Text Antworten 26 Multiple Choice Antworten

1/58

NEO-FFI

Neo-Fünf-Faktoren-Inventar; induktiv; kurzversion d. NEO-PI-R

NEO-PI-R

neo Persönlichkeitsinventar; rational/ deduktiv

16-PFR

16 persönlichkeitsfaktorentest

FPI-R

Freiburger Persönlichkeitsinventar; misst keine Offenheit

MMPI

Minnesota Multiphasic personaltity test--> external differenzietung persönlikeitsteist ob man klin. o. gesund ist

LMI

Leistungsmotivationsinventar; Berufseignungstst gheört eig auch zu Tempera/persönlkeitstest

BET

berufseignugstest Tempera/Persönlktest

DIT

differentieller Interessenstest; Berufseignung/Tempera/persönlk. test

Explorix

berufseignung/Tempera/persönliktest

stichwort: riasec

STAI

emotionsskala; auch bei persönl/temp.tests STATE-Trait-Anger-inventory

STAXI

emotionsklassen; persöl./temptest  State-trait-anger-expression-inventory

 

PANAS

Emotionsskalen Temperament/Persönlichkeit

positive and negative affect schedules

starke reliabili dafür dass es nur 10 items gibt

BDI

beck depression inventory klinischer symptomfragebogen; Persönlichkeit/Temperament

SCL90

Symptom checklist 90 klinischer Fragebogen Temperament/Persönlichkeitstest

FWIT

Farbwort interferenztest; =stroop test; aufmerksamkeit/konzentrationstest gehört zu leistungstests

Welche/s der folgenden Konstruktionsprinzipien ist theoriegeleitet?

Klicke auf die Lernkarte oder drücke "Enter" um sie zu drehen.
Nutze die Pfeiltasten, um eine Karte vor- oder rückwärts zu springen.
Externale Methode

Deduktive Methode

Prototypenmethode

Rationale Methode

Welche Aussagen zur Vorgehensweise bei der Testkonstruktion  sind wahr?

Klicke auf die Lernkarte oder drücke "Enter" um sie zu drehen.
Nutze die Pfeiltasten, um eine Karte vor- oder rückwärts zu springen.
Aus den Daten der ersten Erhebung erschließen sich Itemkennwerte, Testgütekriterien und Normierung.

Man hat sich darauf geeinigt, bei der Itemgenerierungvon Tests nur Fragen oder Aufgaben zu verwenden

Normstichproben sind nötig um die Testergebnisse einer Person ins Verhältnis zu setzen

ei der Itemgenerierungwird stets auf eine Konstruktionsmethode das Hauptaugenmerk gelegt.

Welche/s dieser statistischen Verfahren ist/sind Grundlage des induktiven Konstruktionsansatzes?

Klicke auf die Lernkarte oder drücke "Enter" um sie zu drehen.
Nutze die Pfeiltasten, um eine Karte vor- oder rückwärts zu springen.
Korrelationsrechnung

Berechnung von Effektstärken Cohens d

Faktorenanalyse

Kreuzvalidierung

Welche Aussagen zum Prototypenansatz sind  falsch

Klicke auf die Lernkarte oder drücke "Enter" um sie zu drehen.
Nutze die Pfeiltasten, um eine Karte vor- oder rückwärts zu springen.
Besonders gute Prototypen repräsentieren zwei Gruppen optimal

Der Prototypenansatz generiert validere Tests als die anderen Ansätze.

Die letztlichen Prototypen entstehen durch eine schlussendliche faktorenanalyse

Die Konstruktion eines Tests nach Prototypenansatz erfordert keine Datenerhebungen mit VPs.

ie Itemschwierigkeitmacht Aussagen über?

Klicke auf die Lernkarte oder drücke "Enter" um sie zu drehen.
Nutze die Pfeiltasten, um eine Karte vor- oder rückwärts zu springen.
Die Güte eines Items

Die Anteile der Probanden, die das Item schwierig fanden.

die mögliche differenzierung zwischen probanden

Die Korrelation mit den sonstigen Items des Tests

Eine Itemschwierigkeitvon P=99 bedeutet?

Klicke auf die Lernkarte oder drücke "Enter" um sie zu drehen.
Nutze die Pfeiltasten, um eine Karte vor- oder rückwärts zu springen.
Dass das Item von 99% der Probanden richtig beantwortet werden kann

Dass das Item von 99% der Probanden richtig beantwortet werden

Eigentlich 100, aber die Itemschwierigkeitkann faktisch nie 100 werden

Gibt es nicht. Es ist whsl. ItemschwierigkeitP=0,99 gemeint.

Die Trennschärfe....

Klicke auf die Lernkarte oder drücke "Enter" um sie zu drehen.
Nutze die Pfeiltasten, um eine Karte vor- oder rückwärts zu springen.
Wird auf verschiedene Arten berechnet.

Korreliert hoch mit der Homogenität eines Items.

st wenn man die Punkt-biseriale-Korrelation berechnet tendenziell kleiner.

Steht in keinem Zusammenhang mit der Itemschwierigkeit.

Welche Aussage ist richtig?

Klicke auf die Lernkarte oder drücke "Enter" um sie zu drehen.
Nutze die Pfeiltasten, um eine Karte vor- oder rückwärts zu springen.
Je größer der Itemselektionskennwert, desto geeigneter ist das Item unseres Tests.

Die Standardabweichung eines dichotomen Items kann aus der Schwierigkeit geschlossen werden.

Die externale Methode erzeugt besonders homogene Skalen.

Die Itemhomogenitätberechnet sich anhand Cronbachs alpha.

Welche der Formulierungen ist/sind Teil der KTT Modell 1?

Klicke auf die Lernkarte oder drücke "Enter" um sie zu drehen.
Nutze die Pfeiltasten, um eine Karte vor- oder rückwärts zu springen.
Ein Messfehler hängt nie mit einem anderen Messfehler zusammen.

Der tatsächliche Messfehler einer Messung ist immer zwischen -1 und +1.

Ein Truescoreverändert sich nicht.

Ein Messfehler kovariertmanchmal mit anderen Messfehlern

In der Theorie wird der Testscore nicht vom Messfehler beeinflusst.

Die Reliabilität...?

Klicke auf die Lernkarte oder drücke "Enter" um sie zu drehen.
Nutze die Pfeiltasten, um eine Karte vor- oder rückwärts zu springen.
Wird in Ausnahmefällen größer 1.

Ist der Anteil der Truescore-Varianz an der Testwert-Varianz.

Setzt im Idealfall 2 Messungen voraus.

Kann man nicht schätzen.

Die Spearman-Brown-Formel…?

a.Berechnet die tatsächliche Reliabilität aus zwei Rel-Schätzungen.

b.Kommt bei der Paralleltest-Reliabilitätsschätzung zum Einsatz

c.Beinhaltet in der Formel nur den Verlängerungsfaktor k, die Reliabilität des aktuellen Tests und die Reliabilität des erwünschten Tests

Wird beispielhaft in den Folien von Prof. Hewig berechnet. Und das ist wichtig.

Welche Aussage/n zur internen Konsistenz ist/ sind richtig?

a.Eine hohe interne Konsistenz geht in der Theorie stets mit einer hohen Reliabilität einher.

b.Ist das gleiche wie Konsistenz der Items.

c.Eine hohe interne Konsistenz geht stets mit homogenen Items einher.

Sie ist der Anteil der Kovarianz der Items an der Varianz des Testscores.

Welche der Validitäten ist keine der drei „Über“-Validitäten?

a.Diskriminante Validität

b.Konstruktvalidität

c.Augenscheinvalidität

Inhaltsvalidität

Was hiervon ist ein echtes Kriterium?

a.Straffälligkeit für Drogenkonsumfragebogen

b.Verhaltensbeobachtung streitlustigen Verhaltens für Agressivitätsfragebogen

c.Emotionale-Stabilität für Neurotizismusfragebogen

Aktuelle Position im Unternehmen für Intelligenztest

Welche Aussagen zur Minderungskorrektur sind wahr?

a.Grundlage des Problems ist der Messfehler

b.Grundlage des Problem sind Reliabilitäten

c.Benutzt werden die einfache, doppelte und dreifache Minderungskorrektur

Nennt man im normalen Sprachgebrauch auch Spearman-Brown-Formel