Begriffe
Vorlesungsübergreifend
Vorlesungsübergreifend
Kartei Details
Karten | 50 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 01.07.2025 / 01.07.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250701_begriffe
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250701_begriffe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
circulus arteriosus willisi
arterieller Gefäßring, welcher die 4 das Gehirn versorgenden Arterien verbindet
Vorderhorn
- Vordersäule der grauen Substanz des Rückenmarks
- enthält Motorneurone
Sinus durae matris
- erhält Blut aus Venen des Gehirns
- Liquor fließt hierhin ab
granulationes arachnoideae
kleine gefäßfreie Ausstülpungen der Arachnoidea, die durch die Dura treten
- Abflussweg des Liquors aus dem Subarachnoidalraum in den Sinus durae matris hinein
Hinterhorn
- Hintersäule der grauen Substanz im Rückemark
- sensorische Fasern treten aus
Spinalnerv
Vorderwurzel und HInterwurzel eines bestimmten Segmentes des Rückenmarks bilden den zum jeweiligen Segment gehörigen Spinalnerv
Vorderwurzel (Radix anterior)
austretende efferente Fasern
Hinterwurzel (Radix posterior)
eintretende afferente (sensorische) Fasern
Falx cerebri
Teil der Dura Mater, welcher die beiden Hemisphären trennt
tentorium cerebelli
Teil der Dura Mater, der den Hinterhauptslappen vom Cerebellum trennt
Fissura Prima
trennt lobus anterior und lobus posterior des Kleinhirns
Vermis
Wurm des Kleinhirns
Folia
Kleinhirnwindungen
Lobus flocculonodularis
besteht aus den beiden Flocculi und dem Nodulus vermis
(ältester Lappen des Kleinhirns)
Ataxie
Koordinationsstörungen von Bewegungen durch Störung im Kleinhirn
Telencephalon (besteht aus)
- Cortex
- Basalganglien
- Mark
- Hippocampusformation
Diencephalon (besteht aus?)
- Thalamus
- Hypothalamus
Mesencephalon (besteht aus)
= Mittelhirn
- Crura
- Tegmentum
- Tectum
- Kerngebiete der Hirnnerven
Metencephalon (besteht aus?)
- Pons
- Cerebellum
Myelencephalon
Medulla oblongata
Rhombbencephalon (besteht aus)
=Rautenhirn
- Metencephalon
- Myelencephalon
Prosencephalon (besteht aus)
=Vorderhirn
- Telencephalon
- Diencephalon
weiße Substanz
- Nervenfaserbahnen
- myelinisiert --> Fett
graue Substanz
- Zellkörper (und Dendriten)
im Gehirn:
- Cortex/Rinde (auf Oberfläche)
- Nuclei/Kerne
im Rückenmark
- im schmetterlingsförmigen Querschnitt innen liegend
Ganglien (PNS)
Gyri
Hirnwindungen
Fissurae
Spalten = tiefere Einschnitte in die Hirnmasse
Sulci
Furchen = seichte Veriefungen
Calotte
Schädeldach
Os frontale
Stirnbein
Os Parietale
Scheitelbein
-
- 1 / 50
-