Kalkulation 1
Chefmonteur Sanitär
Chefmonteur Sanitär
Kartei Details
Karten | 32 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Handwerk |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 01.07.2025 / 01.07.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250701_kalkulation_1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250701_kalkulation_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Zähle 9 Material-Gemeinkosten (MGK) auf:
- Lagermiete
- Lagereinrichtung (Amortisation
- Energiekosten Lager
- Lagerbewirtschaftung
- Abschreibung Lagermaterial
- Kapitalverzinsung
- Materialverluste
- Versicherung
- Inventuraufnahmen
Aktueller Satz Material-Gemeinkosten (MGK) für 2018?
18%
Zähle 9 Lohn-Gemeinkosten (LGK) auf
- Lohnanteile Büropersonal und Unternehmer
- Werkstatt- und Büromiete
- Büromaterial
- Kapitalzinsen
- Versicherungsbeiträge
- Werbung
- Spenden
- Personalschulung
- Geschäftsfahrzeuge
Aktueller Satz Lohn-Gemeinkosten (LGK) für 2018?
115%
Zähle 10 Risiko und Gewinn (RG)-Positionen auf:
Gewinn aus unternehmerischer Tätigkeit
Abhängigkeit Dritter
Garantie / Kulanz
- Selbstbehalte Versicherungen / Produkthaftung
- Bauseitige Abhängigkeit
- Materialverluste
- Personalausfall
- Debitorverluste / Ungerechtfertigte Abzüge wie Skonto
- Wetter, Saisoneinfluss
- Vorsorge für schlechte Zeiten
Aktueller Satz Risiko und Gewinn (R&G) für 2018?
10%
Wie berechnet sich die Jahresarbeitszeit (JAZ)?
52 Wochen x 40 Stunden pro Woche
2’080 Stunden
Berechne den Kalkulatorischer Nettolohn bei einem Monatslohn von CHF 5‘000.00:
13 x CHF 5‘000.00 = CHF 65‘000.00
Jahresarbeitszeit = 52 x 40 h = 2080 h
CHF 65‘000.00/ 2080 h = CHF 31.25 / h
Wie berechnet man den kalkulatorischen Nettolohn einer Gruppe?
Montagegruppe besteht aus zwei oder mehreren Monteuren
Berechnung gleich wie kalkulatorischer Nettolohn von einem Mitarbeiter
Löhne zusammenzählen und der Personenanzahl entsprechend geteilt
Zwei Ausbildungsfaktoren der Lehrlinge?
- 2.5
- 2.0 für Zusatzlehre
Was sind Verhältniszahlen?
Richtwerte die für die individuelle Kalkulation sowie für die Teuerungsabrechnung herange-
zogen werden können
Berechne den Materialfaktor bei Materialgemeinkosten 18% und Risiko und Gewinn 10%
1.0 x 1.18 x 1.10 = 1.298
Berechne den Lohnfaktor bei Soziallasten 46%, Lohngemeinkosten 115% und Risiko + Gewinn 10%
(1.0 + 0.46 + 1.15) x 1.10 = 2.871
Was für Preisarten kennst du?
- Einheitspreis
- Globalpreis (Teuerungs berechtigt)
- Pauschalpreis (nicht Teuerungsberechtigt)
- Richtpreis
Welche Rechtlichen Grundlagen sind für die Ausführung (AF) Wichtig?
- OR, ZGB
- Sia Normen -Leitsätze
- BKP und NPK
- Eidgenössische,kantonale und komunale Gesetze
Welche 2 SIA normen sind für uns wichtig?
- SIA118
- SIA108
- SIA181
Was ist ein BKP und wie sind die einzelnen Gliederungsstufen?
- BKP = Baukostenplan
- X Hauptgruppe (1-stellig)
- XX Gruppe (2-stellig)
- XXX Untergruppe (3-stellig)
- XXX.X Gattung (4-stellig
Erstelle ein BKP für z.B. eine Kaltwasserleitung
- Hauptgruppe 2 = Gebäude
- Gruppe 25 = Sanitäranlagen
- Untergruppe 254 = Leitungen
- Gattung 254.1 = Kaltwasserleitungen (die letzte Ziffer ist nicht vorgegeben!)
Was ist ein NPK?
- NPK = Normpositionskatalog
- Genormte Grundlage der schweizerischen Bauwirtschaft für die Erstellung von Leistungsver-
zeichnissen
Nenne die wichtigsten NPK-Kapitel-Untergruppen von 250 Sanitäranlagen
426 Versorgungsleitungen
427 Entsorgungsleitungen
492 Montage der Apparate
495 Installationsvorrichtung
Was sind Ausführungen (AF)?
Ergänzungen zu den Leistungsbeschreibungen und müssen vom Anwender ausgewählt
werden. Zum Beispiel Material
Was sind Produktegruppen (PG-Nummern)
Ergänzungen zu den Leistungsbeschreibungen und müssen vom Anwender ausgewählt
werden. Zum Beispiel Fabrikat, Marke, Typ, etc.
Welche sechs Kostenelemente gibt es?
- Materialbasiskosten (MBK)
- Lohnverkaufskosten (LVK) / Kalkulatorischer Nettolohn (KNL)
- Soziallasten (SL)
- Gemeinkosten (GK) Material und Lohn
- Risiko und Gewinn (RG)
- Mehrwertsteuer
Was sind Materialbasiskosten (MBK)?
Materialkosten netto gemäss Handelspreisen der Lieferanten
Plus Zuschläge
Ohne MWST!
Was sind Zuschläge auf die Materialkosten (MK)?
Verschnitt
Wie berechnet sich der kalkulatorische Nettolohn (LK)?
Monats- oder Stundenlohn brutto
Ohne Kinder- und Familienzulagen
Inkl. 13. Monatslohn, Pauschalspesen, etc.
Ohne MWST!
Was ist ein Akkordlohn (AL)?
Lohnverkaufskosten pro Stunde oder kalkulatorischer Nettolohn plus Soziallasten, Gemein-
kosten und Risiko und Gewinn.
Ohne MWST!
Was ist ein Regielohn?
ohnverkaufskosten pro Stunde oder kalkulatorischer Nettolohn plus Soziallasten, Gemein-
kosten und Risiko und Gewinn.
Ohne MWST!
Wie berechnen sich nun die Akkordverkaufskosten (AVK)?
Akkordverkaufskosten = Arbeitszeit x Akkordlohn
Ohne MWST!
-
- 1 / 32
-