9.) Photovoice (Wang & Burris, 1997)
10.) Wissenschaftler/Praktiker? (neue Frage WS1718)- (Stephan, 2006)
11.) Beelmann (2012) beschäftigt sich mit Strategien zur Kriminalitätsprävention. Welche Aussagen sind in diesem Zusammenhang treffend? (SS19+ SS20)
12.) Welche der nachfolgenden Aussagen über Vorurteile gegenüber Migranten
sind laut den Ausführungen in dem Vortrag von Oriane Sarrasin korrekt?-SS19
13.) Prilleltelsky - SS19
14.) Was fällt laut Beelmann (2012) unter Developmental Crime Prevention (DCP)? Bitte wählen Sie alle zutreffenden Antwortmöglichkeiten aus.
15.) Bitte ergänzen Sie die Lücken im nachfolgenden Lückentext. Beachten Sie: Manche Begriffe können mehrfach verwendet werden und nicht alle aufgelisteten Begriffe werden Sie benötigen.
Mittels Tagebuchstudien können durch die unterschiedlichen Messzeitpunkte pro Person mehrere Messwerte auf einer Variablen erhoben werden. Diese Messwerte einer Person können____(1)_____werden, wodurch man zuverlässigere____(2)____Mittelwerte erhält als bei den sonst üblichen_____(3)______Befragungen. Anders als bei Querschnittstudien können bei einer Tagebuchstudie sowohl die___(4)______Varianz als auch die___(5)_____Veränderungen über die Zeit untersucht werden. Gleichzeitig können___(6)______Vergleiche von Mittelwerten, Varianzen und Veränderungsprozessen vorgenommen werden.
Welche Reihenfolge ist richtig?
In Klausur müssen Lücken handschriftlich ergänzt werden
16.)
Campell et al. (2017) zitieren in ihrem Text einen Überblicksartikel von Greene, Caracelli und Graham (1989), in dem fünf Ziele von Mixed-Method-Designs aufgeführt werden. Ordnen Sie die fünf Ziele ihren jeweiligen Erläuterungen zu.
1.Widersprüche und Paradoxe finden sowie neue Perspektiven entwickeln
2.Ergebnisse einer Forschungsmethode durch weitere Ergebnisse einer anderen Methode elaborieren, illustrieren oder verdeutlichen
3.Ergebnisse verschiedener Forschungsmethoden vergleichen und kontrastieren
4.Die Breite und Tiefe einer Untersuchung durch die Verwendung unterschiedlicher Forschungsmethoden in unterschiedlichen Teilprojekten ausdehnen
5. Die Ergebnisse einer Methode für eine weitere Datenerhebung mit einer anderen Forschungsmethode nutzen