26.) Melchers: Welche zentralen Anforderungen gelten laut Melches für Personalauswahlverfahren? (Selfie) LL2 (Personalauswahl S. 61)
27.) Melchers: Melchers (2017) beschreibt 7 Aspekte, die aufzeigen, dass eine Berücksichtigung dieser Anforderungen und Regeln jedoch positive Effekte auf die Qualität von Personalentscheidungen hat. Welche Aussagen sind richtig? (Selfie) LLF3
28.) Melchers: Melchers (2017) beschreibt 7 Aspekte, die aufzeigen, dass eine Berücksichtigung dieser Anforderungen und Regeln jedoch positive Effekte auf die Qualität von Personalentscheidungen hat. Welche Aussagen sind richtig? (Selfie) LLF3
29.) Nerdinger: Worin besteht der Unterschied zwischen Arbeits- und Anforderungsanalysen (bzgl. Definition/Gegenstand und Ergebnis)? LLF1
30.) Nerdinger: Gewöhnlich werden vier Kompetenzen unterschieden. Welche sind richtig dargestellt? (Selfie) LLF 2 (siehe Personalauswahl S. 74)
31.) Nerdinger: Rund um "Kompetenzmodelle und Kompetenz". Was ist richtig? (Selfie) + LLF 4 (siehe Personalauswahl S. 75)
32.) Nerdinger: Schuler und Höft unterscheiden drei grundsätzliche Zugänge zur Bestimmung von Anforderungen. Welche? LLF4
33.) Nerdinger:Welche Schritte solten die herangezogenen Experten bei der erfahrungsgeleitet- intuitiven Methode folgende Schritte durchlaufen: Welche Antworten sind richtig? LL5 (Selfie-sieh Personalauswahs S. 76-77)