Lernkarten

Karten 38 Karten
Lernende 70 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 15.01.2015 / 12.02.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 38 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Was ist der Richtplan?

Der Richtplan hält die Ergebnisse der Richplanung fest und ist behördenverbindlich (muss vom Bund genehmigt werden). Der Richtplan ist kantonal und kann aus mehreren Teilrichtplänen bestehen (Siedlungs- und Landschaftsplan, Verkehrsplan, etc.). Der Richtplan ist also ein Rahmenplan, der stets weiterer Konkretisierung in Form von Nutzungs- und Sachplänen bedarf.

=> Er ist ein Plan der Zwischenstufe, zwischen dem allgemeinen Raumplanungsauftrag des Gesetzes und der konkreten Umsetzung durch Nutzungsplanung.

Fenster schliessen

Wie sind die Kompetenzen der Raumplanung geregelt?

Art. 75 der Bundesverfassung (BV) beauftragt den Bund, die Raumplanung in den Grundzügen zu regeln. Die detaillierte Normierung bleibt hingegen den Kantonen vorbehalten => Rahmengesetz

Fenster schliessen

Wie läuft das Baubewilligungsverfahren im Detail ab?

- Einleitung des Baubewilligungsverfahren (Gemeinderat prüft ob Baugesuch & erforderlichen Unterlagen vollständig)

- Bekanntmachung & Auflage

- Einsprache

- Prüfung des Baugesuchs (Zonenkonformität, öffentlich-rechtlich Vorschriften, Erschliessung)

- Bauentscheid (Bewilligung oder Verweigerung)

Fenster schliessen

Was ist die Grünflächenziffer?

Die Grünflächenziffer ist die Verhältniszahl zwischen der Grünfläche (offen Fläche für z.B. Garten) und der anrechenbaren Grundstücksfläche.

Fenster schliessen

Was ist die Aufgabe des (Rahmen-)Nutzungsplans?

Aufgabe des Rahmennutzungsplans ist die Festlegung der Bodennutzung durch das Ausscheiden verschiedener Zonen. Der Nutzungsplan ist für jedermann verbindlich.

Fenster schliessen

In welche drei Hauptarten lässt sich das Bauvorschriften unterteilen?

- Nutzungsvorschriften (Baupolizeitvorschriften, Abstandsvorschriften und Vorschriften über Grösse der Bauten, Nutzungsweise)

- Gestaltungsvorschriften

- Technische Vorschriften (Durchsetzung der bautechnischen Normen zugunsten Sicherheit, Hygiene, Isolation, Brandschutz, etc.)

Fenster schliessen

Was ist die Aufgabe der Raumplanung?

Hauptaufgabe der Raumplanung ist die Erhaltung und Gestaltung des Lebensraums.

=> haushälterische Nutzung des Bodens und eine geordnete Besiedelung des Landes

Fenster schliessen

Welche 3 hauptsächlichen Aufgaben hat der Richtplan?

- Aufzeigen der räumlichen Entwicklung (einschliesslich Grösse der Siedlungsflächen, deren Verteilung innerhalb des Kantons und deren Verdichtung)

- Abstimmung mit anderen Planungsträgern

- Vorbereiten der kommunalen Nutzungsplanung