Verfahren des logischen Schlussfolgerns
Beschreibender Satz (Erscheinung)
Zuordnender Satz (in Kategorien einordnen)
Allsatz (allgemeine Sätze)
Allg: 2 Sätze (Prämissen) = Schlussfolg. (Konklusion)
Induktion
Prämissen:
zuordnender Satz
beschreibender Satz
Konklusion:
Allgemeiner Satz
Induktionsschluss
Man operiert mit Wahrscheinlichkeiten (Es muss nicht eintreffen)
Deduktion
Allgemeiner Satz (Prämisse)
Zuordnender Satz (Prämisse)
Beschreibender Satz (Konklusion)
vom Allg. Satz auf Einzelfall schliessen
Hypothesen prüfen!
Abduktion
Allgemeiner Satz (Prämisse)
Beschreibender Satz (Prämisse)
Zuordnender Satz (Konklusion)
-diagnostisch: Man erkennt anhand mehreren Symptomen die Kategorie
-kreativ: Es gibt keine bekannte Kategorie
Positivismus
Ausgangspunkt: Beobachtung des Gegebenen
Ziel: Gesetze & Regularitäten entdecken
(Verifikation v. allg. Aussagen)
Zentrum: Induktion!
Absicherung der Gültigkeit der Induktionsschlüsse
- viele Beobachtungen
- unterschiedliche Beobachtungen
- nicht widersprechen der Beobachtungen
Probleme (Beobachtungen)
- nicht mit Sinnen wahrnehmen -> entzieht sich wissenschaftlicher Durchdringung
- Anzahl Beobachtungen nicht definiert
- Variation von Bedingungen nicht bestimmt