Lernkarten

Karten 58 Karten
Lernende 4 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 21.02.2021 / 13.02.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 32 Text Antworten 26 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Welche/s der folgenden Konstruktionsprinzipien ist theoriegeleitet?

Externale Methode

Deduktive Methode

Prototypenmethode

Rationale Methode

Fenster schliessen

Welche Aussagen zur Vorgehensweise bei der Testkonstruktion  sind wahr?

Aus den Daten der ersten Erhebung erschließen sich Itemkennwerte, Testgütekriterien und Normierung.

Man hat sich darauf geeinigt, bei der Itemgenerierungvon Tests nur Fragen oder Aufgaben zu verwenden

Normstichproben sind nötig um die Testergebnisse einer Person ins Verhältnis zu setzen

ei der Itemgenerierungwird stets auf eine Konstruktionsmethode das Hauptaugenmerk gelegt.

Fenster schliessen

Welche/s dieser statistischen Verfahren ist/sind Grundlage des induktiven Konstruktionsansatzes?

Korrelationsrechnung

Berechnung von Effektstärken Cohens d

Faktorenanalyse

Kreuzvalidierung

Fenster schliessen

Welche Aussagen zum Prototypenansatz sind  falsch

Besonders gute Prototypen repräsentieren zwei Gruppen optimal

Der Prototypenansatz generiert validere Tests als die anderen Ansätze.

Die letztlichen Prototypen entstehen durch eine schlussendliche faktorenanalyse

Die Konstruktion eines Tests nach Prototypenansatz erfordert keine Datenerhebungen mit VPs.

Fenster schliessen

ie Itemschwierigkeitmacht Aussagen über?

Die Güte eines Items

Die Anteile der Probanden, die das Item schwierig fanden.

die mögliche differenzierung zwischen probanden

Die Korrelation mit den sonstigen Items des Tests

Fenster schliessen

Eine Itemschwierigkeitvon P=99 bedeutet?

Dass das Item von 99% der Probanden richtig beantwortet werden kann

Dass das Item von 99% der Probanden richtig beantwortet werden

Eigentlich 100, aber die Itemschwierigkeitkann faktisch nie 100 werden

Gibt es nicht. Es ist whsl. ItemschwierigkeitP=0,99 gemeint.

Fenster schliessen

Die Trennschärfe....

Wird auf verschiedene Arten berechnet.

Korreliert hoch mit der Homogenität eines Items.

st wenn man die Punkt-biseriale-Korrelation berechnet tendenziell kleiner.

Steht in keinem Zusammenhang mit der Itemschwierigkeit.

Fenster schliessen

Welche Aussage ist richtig?

Je größer der Itemselektionskennwert, desto geeigneter ist das Item unseres Tests.

Die Standardabweichung eines dichotomen Items kann aus der Schwierigkeit geschlossen werden.

Die externale Methode erzeugt besonders homogene Skalen.

Die Itemhomogenitätberechnet sich anhand Cronbachs alpha.

Fenster schliessen

Welche der Formulierungen ist/sind Teil der KTT Modell 1?

Ein Messfehler hängt nie mit einem anderen Messfehler zusammen.

Der tatsächliche Messfehler einer Messung ist immer zwischen -1 und +1.

Ein Truescoreverändert sich nicht.

Ein Messfehler kovariertmanchmal mit anderen Messfehlern

In der Theorie wird der Testscore nicht vom Messfehler beeinflusst.

Fenster schliessen

Die Reliabilität...?

Wird in Ausnahmefällen größer 1.

Ist der Anteil der Truescore-Varianz an der Testwert-Varianz.

Setzt im Idealfall 2 Messungen voraus.

Kann man nicht schätzen.

Fenster schliessen

Die Spearman-Brown-Formel…?

a.Berechnet die tatsächliche Reliabilität aus zwei Rel-Schätzungen.

b.Kommt bei der Paralleltest-Reliabilitätsschätzung zum Einsatz

c.Beinhaltet in der Formel nur den Verlängerungsfaktor k, die Reliabilität des aktuellen Tests und die Reliabilität des erwünschten Tests

Wird beispielhaft in den Folien von Prof. Hewig berechnet. Und das ist wichtig.

Fenster schliessen

Welche Aussage/n zur internen Konsistenz ist/ sind richtig?

a.Eine hohe interne Konsistenz geht in der Theorie stets mit einer hohen Reliabilität einher.

b.Ist das gleiche wie Konsistenz der Items.

c.Eine hohe interne Konsistenz geht stets mit homogenen Items einher.

Sie ist der Anteil der Kovarianz der Items an der Varianz des Testscores.

Fenster schliessen

Welche der Validitäten ist keine der drei „Über“-Validitäten?

a.Diskriminante Validität

b.Konstruktvalidität

c.Augenscheinvalidität

Inhaltsvalidität

Fenster schliessen

Was hiervon ist ein echtes Kriterium?

a.Straffälligkeit für Drogenkonsumfragebogen

b.Verhaltensbeobachtung streitlustigen Verhaltens für Agressivitätsfragebogen

c.Emotionale-Stabilität für Neurotizismusfragebogen

Aktuelle Position im Unternehmen für Intelligenztest

Fenster schliessen

Welche Aussagen zur Minderungskorrektur sind wahr?

a.Grundlage des Problems ist der Messfehler

b.Grundlage des Problem sind Reliabilitäten

c.Benutzt werden die einfache, doppelte und dreifache Minderungskorrektur

Nennt man im normalen Sprachgebrauch auch Spearman-Brown-Formel

Fenster schliessen

Die Multitrait-Multimethod-Analyse…..

a.Wird genutzt um diskriminante Validität zu bestimmen

b.Wird genutzt um Vorhersagevalidität zu schätzen

c.Beinhaltet mindestens 2 verschiedene Messmethoden

d.Wird genutzt um Konstruktvalidität zu bestimmen

Verwendet man in der Hoffnung stets geringe Korrelationen zwischen den 2 oder mehr Messmethoden zu finden.

Fenster schliessen

Welche Aussage zu KTT und IRT ist/sind richtig?

a.Die KTT ist auf den Testscore bezogen ein deterministisches Modell

b.Bei IRT Messungen gibt es keinen Messfehler

c.Die KTT misst objektiv

Manche IRT-Items sind von manchen Personen mit 100%Wahrscheinlichkeit lösbar

Fenster schliessen

Was alles kann ich an einer ICC ablesen?

a.Personenparameter

b.Itemschwierigkeit

c.Itemtrennschärfe

d.Die Antwort einer Person

Die enthaltene Information

Fenster schliessen

Zwei Stichproben mit unterschiedlicher Merkmalsausprägung nutzt man zur Ermittlung der…?

a.Modellpassung

b.Spezifischen Objektivität

c.Itemhomogenität

Likelihoodfunktion

Fenster schliessen

Was gilt im dichotomen Rasch-Modell?

a.Es gibt eine Kategorie.

b.Wahrscheinlichkeit in der 0-ten Kategorie zu landen ist redundant

c.Kategorie1-wahrscheinlichkeit = Schwellenwahrscheinlichkeit

Kategorie0-wahrscheinlichkeit = Schwellenwahrscheinlichkeit

Fenster schliessen

Erkläre folgende Verzerrungstendenzen

a.    Halo-Effekt
b.    Strenge-Effekt
c.    Self-Fullfilling-Prophecy
d.    Überstrahlungseffekt
e.    Attraktivitäts-Bias
f.    Leniency-Error

Fenster schliessen

Welche Aussage ist richtig?

a.Eindimensionalität spielt bei Verhaltensbeobachtung keine Rolle.

b.Disjunkte Beobachtungseinheiten sind ein Güteindiz.

c.Objektivität von Verhaltensbeobachtungen lässt nicht berechnen

d.Verhaltensbeobachtungen zeigen keine hohen Validitätskoeffizienten weil die Messung sehr spezifisch misst (Rel.-Val.-Dilemma)

In der Forschung wird meistens die halb-strukturierte Verhaltensbeobachtung verwendet, um bessere Vorhersagen zu leisten.

Fenster schliessen

Welche Aussage ist richtig?

a.Sensitivität bedeutet wie gut der Test das Merkmal erkennt

Positiver Prädiktionswert bedeutet den Anteil der „Kranken“ an allen Personen.

c. Spezifität berechnet sich folgendermaßen: TN/(TN+FP)

d. Die FN sind die einzigen, die in keiner Formel vorkommen

Fenster schliessen

Welche Aussage ist richtig?

a.In der Taylor-Russel-Tafel kann man Spezifität und Sensitivität nicht erkennen.

b.Cut-Off und Grundrate kann man festlegen

c.Die TRT wird genutzt um ROC‘s zu erstellen

ROC‘s kann man nur anhand der Verteilung der beiden Merkmalsgruppen modellieren

Fenster schliessen

Welche Aussage ist richtig?

a.Standardisierte Interviews werden sowohl für Reihenuntersuchungen genutzt als auch für Einzelfalldiagnostik.

b.Nonverbale Signale sind ein Indikator von Emotionen und sollten daher immer analysiert und interpretiert werden.

c.Je standardisierter das Interview, desto höher die Reliabilität, aber dadurch geringere Validität (Rel.-Val.-Dilemma)

Die Durchführungsobjektivität ist die einzige (quasi) nicht bestimmbare Objektivität.

Fenster schliessen

Welche Aussage ist richtig?

a.In beiden SKID‘s kommen normalerweise Fragebögen zum Einsatz.

b.DSM-Achse III kommt als einzige Achse im SKID nicht vor.

c.Die Übertragbarkeit einer SKID-Diagnose(DSM) in ICD-Diagnosen ist ohne Probleme realisierbar

Für Achse V (Globaler Leistungsfähigkeitsindex) gibt es ein eigenes SKID, das aber sogut wie nie zum Einsatz kommt.

Fenster schliessen

Ordnet folgender Frage die Fragetypen zu.
„Erzählen Sie mir über Ihr Arbeitsumfeld. Darauf wollten Sie doch eigentlich gerade hinaus, oder?“

a.Geschlossene Frage

direkte Frage

d.Suggestivfrage

e.Einleitungsfrage

f.Überleitungsfrage (evtl)

Fenster schliessen

WAIS-IV

HAWI; Intellitest deduktiv/rational; hat ne allgemeine g, kristaline+ fluide intelli hat n bisschen was von cattel hat nen Verbalteil+ Handlungsteil

Faktorenanalyse belegt zweistruktur ; für einsatz in päd.+ klin. kontext geegnet

explorative erstellung, deswegen unterscheidung Hadlung/verbal eher willkürl.

Fenster schliessen

WISC

Intellitest; Kinderversion des HAWI

Fenster schliessen

AID-3

Intellitest; online version des Hawi