5.1) Mit welcher Stromstärke dürfen T13 Steckdosen dauerhaft belastet werden?
80% ihres Bemessungsstromes --> 8A
5.1.2.1.2.2
5.1) Weshalb empfiehlt die NIN ortsfest montierte Heizungen, Wassererwärmer etc. ortsfest anzuschliessen?
Damit der Dauerbetrieb gewährleistet ist, was bei Steckverbindungen aufgrund der "80% Regel" kritisch ist.
5.1.2.1.2.2
5.1) Worauf müssen Sie achten, wenn Sie im Bahnnetz z.B. elektronische Schalter, RCD's und dgl. einsetzen?
Erfolgt die Speisung via Transformator ab der Fahrleitung, beträgt die Frequenz anstelle von 50Hz lediglich 16 2/3 Hz
5.1.2.1.3
5.1) Was kann beim betätigen mechanischer Schalter erzeugt werden?
Das Ein- und Ausschalten von elektrischen Stromkreisen kann zu störenden Einflüssen an empfindlichen Einrichtungen führen.
5.1.2.1.5
5.1) Was müssen Sie beachten, wenn Sie eine bestehende T12 Steckdose versetzen müssen?
Steckdosen ohne Schutzkragen (T12) dürfen nicht mehr verwendet werden, werder neu installiert noch ersetzt werden.
Einzig erlaubt ist der Ersatz defekter Frontplatten und Abdeckrahmen.
5.1.1.2.5
5.1) Was versteht man unter BA1
5.1) Was versteht man unter BA2
5.1) Was versteht man unter BA3?