Welche Netzebenen kennen wir? (inkl.. Spannungsangaben)
Netzebene 1 = 220kV oder 380kV
Netzebene 3 = >36kV bis <220kV
Netzebene 5 = >1kV bis 36kV
Netzebene 7 = 115V | 230V | 400V | 500V | 690V
Welchen Wirkungsgrad weist ein Kohlekraftwerk auf?
Welche Umspannungsebenen kennen wir? (inkl. Spannungsangaben)
Netzebene 2 = ca. 200MVA
Netzebene 4 = ca. 40MVA
Netzebene 6 = bis 5MVA
Welche Netzformen gibt es?
Welchen Wirkungsgrad weist eine Photovoltaik-Anlage auf?
Was sind die Aufgaben eines Energiespeichers?
- Sicherstellung der Versorgungssicherheit
- Ausgleich der zeitlichen verschiebung von Produktion und Bedarf
- Deckkung von Lastspitzen
- Unabhängige Enregieversorgung
Erläutern Sie den Fachbegfriff : Erde
Das leitfähige Erdreich. Der Begrif wird sowohl für die Erde als Ort, als auch für die Erde als Bodenart wie z.B Humus, Kies, Lehm ufm. verwendet.
Welchen Wirkungsgrad weist ein Kernkraftwerk auf?