Um was geht es im Marshall Plan?
Um den amerikanischen Wiederaufbau der Länder in nicht-sowjetischer Einflusssphären.
(Amerikanisch imperialistische Ausbreitung)
Rede von Churill "the iron curtain"
Was ist mit "British Commonwealth and Empire" gemeint?
GB mit seinen Kolonien + Dominien wie Australien, Kanada und Neuseeland
Um was geht es in der Rede "The Sinews of Peace" von Churchill? Welcher wichtiger Begriff wird hier dabei genannt?
- Begriff: iron curtain
"the iron curtain" gilt als Metapher. Im antiken Griechenland wurde im Theater ein eiserner Vorhang hinter dem Stoffvorhang gezogen, der als Brandschutz zwischen Publikum und Bühne diente. Sie wird metaphorisch eingesetzt, um die Abgeschiedenheit der UdSSR und die zweiteilung der Welt zu beschreiben. Seine Rede popularisierte diese Metapher.
Was möchte Truman in Europa? (1946)
Womit ist GB nicht einverstanden?
- Er träumt von einem Vereinigten Staaten von Europa, in der GB ebenfalls eine Bildung eines Kontinentaleuropas vorantreiben sollte.
- GB sieht sich auf Augenhöhe Amerikas und möchte in Trumans Vorstellung nicht erniedrigt werden. Sie möchte nicht unter der Fuchtel Amerikas existieren, sondern die Rolle eines "Sponsors" übernehmen.
Forschungspositionen zu den Ursachen des KK
alle 3 nennen und erklären
westlich orthodoxe: ideologisch begründete Expansion der SU als Hauptursache
revisionisten: amerikanische expansion verursacht reaktion aus seite der SU
post-revisionisten: komplex, kein hauptschuldiger, andere Länder (nicht nur Supermächte) spielten auch eine Rolle
was beinhaltet die ideologische Blockbildung?
1944-50
1947-56
1944-50:
ost
- sowjetisierung der von der roten Armee besetzten Länder.
- Einheitspartei (+Blockparteien)
-SCheinwahlen
organisaiton der Bevölkerung in komm. Massenorganisationen
Übergang zur Planwirtschaft, zT Schauprozesse nach stalinistischem Muster
west
- 1947-56
McCarthy-Ära
antikomm. hysterie
ermittlungen gegen tatsächlich und vermeintliche kommunisten/kommunismus-sympathisanten in politik, verwaltung und kultur,..
militärische bündnisse
1948/49
1952/54
1952
1955
1955
1948/49 Gründung der NATO, Gründungsmitglieder (Berlgien, Dänemark,FR,GB,Island, ITA, Kanada, Luxembug, Niederlande, Norwegen, Portugal, USA)
1952/54 Plan einer Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) scheitert
1952 Beitritt von Griechenland und der Türkei zur NATO
1954 Gründung der WEsteurpäischen union (WEU): militärischer Beistandspakt von FR,GB, Belgien, Niederlnden, Luexemburg, BRD, ITA
1955 Beitritt der BRD zur NATO
1955 Gründung des Warschauer Pakts; Gründungsmitglieder: Albanien, Bulgarien, DDR, Polen, Rumänien, SU, Tschechoslowakei, Ungarn
Atomare Aufrüstung
1942-45, Juli
August
1948
1949
1952
1953
50/60er
1960
1962
1964
1942-45 Manhattan-Projekt
Juli 1945 Trinity-Test
August 1945 Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
1948 USA besitzen 50 Sprengköpfe, Plan "halfmoon": massiver atomarer Vergeltungsschlag gegen SU im Kriegsfall
1949 erste SU Atombombe
1952 erste brit. Atombombe; rste amerikanische Wasserstoffbombe
1953 erste SU Wasserstoffbombe
50/60er jahre: antiatomwaffenbewgung in versch. Ländern (Japan, uk, BRD, USA, CH)
1960 erste frz. Atombombe
1962 Begriff "Mutually Assured Destruction" (MAD) --> Zweitschlagfähigkeit
1964 erste chinesische Atombombe