Das FAQ zum HRM: Von der Digitalisierung und Personalentwicklung über das Recruiting und Performance Management bis zur Mitarbeiterführung aktuelle und spannende Fragen zum Human Resource Management. Auf aktuellem Stand zusammengestellt von HR-Praktikern und HR-Experten. Interessant und hilfreich sowohl für Aus- und Weiterbildungen im Personalwesen wie auch Einsteigern ins Personalwesen. Viele dieser Fragen werden auch an HR-Prüfungen in der einen oder anderen Form gestellt.
Peritonealhöhle, Magen, Milz, Leber, Pankreas, Dünndarm, Dickdarm, Niere, Harnleiter, Becken, Harnblase, ... alle unsere Karteien in der Sammlung um über 30% reduziert.
Terminologie, Einblick - Knochen & Muskeln, Einblick - Blutgefäße & Nerven, Überblick über die Organsysteme, ... alle unsere Karteien in der Sammlung um über 30% reduziert.
Schädel, Kopf, Orbita, Nasenregion, Ohr, Zähne, Mundhöhle, Pharynx, Hals, Nerven und Blutgefäße von Kopf und ... alle unsere Karteien in der Sammlung um über 30% reduziert.
Großhirn, Subcorticale Strukturen, Kleinhirn und Hirnstamm, Hirnhäute & Blutgefäße des Gehirns, Rückenmark, ... alle unsere Karteien in der Sammlung um über 30% reduziert.
Schulter und Arm, Ellenbogen und Unterarm, Hand und Handgelenk, Nerven und Blutgefäße der oberen Extremität, ... alle unsere Karteien in der Sammlung um über 30% reduziert.
Kopf & Hals, Obere Extremität, Thorax, Abdomen, Männliches Becken, Weibliches Becken, Untere Extremität, ... alle unsere Karteien in der Sammlung um über 30% reduziert.
Hüfte und Oberschenkel, Knie und Bein, Fuß und Sprunggelenk, Nerven und Gefäße der unteren Extremität, ... alle unsere Karteien in der Sammlung um über 30% reduziert.
Der Dünndarm ist der Teil des Gastrointestinaltrakte zwischen Magen und Dickdarm. Diese lange Struktur ist in 3 Teile unterteilt: Duodenum, Jejunum und Ileum.
Blut transportiert Sauerstoff und Nährstoffe durch deinen Körper mit Hilfe von Arterien & Venen. Nervenimpulse werden zwischen Organen und Muskeln ausgetauscht.
Das Ellenbogengelenk liegt zwischen Ober- und Unterarm. Der Unterarm besteht aus Radius, Ulna und umliegenden Muskeln, die die Armbewegungen ausführen.