Du siehst eine Leseprobe dieser Kartei. Durch den Kauf im Store erhältst du Zugang zur digitalen Vollversion, die du hier im Web und auf der Mobile App von card2brain lernen kannst.
A 001
Nennen Sie zwei Unterschiede zwischen Recht einerseits und Moral anderseits.
Recht
- Macht Vorschriften für das äussere Verhalten
- Kann vom Staat erzwungen werden
- Ordnung zum Schutz der Interessen einer staatlichen Gemeinschaft
Moral
- Erwartet eine Gesinnung, innere Einstellung
- Kann vom Staat nicht erzwungen werden
- Ist unverbindlich (Ethik, Sittlichkeit)
A 002
Welche Aussagen zur Bedeutung des Rechts treffen zu?
A 003
Rahel ist 16 und absolviert eine Berufslehre. Sie bestellt in einer Modeboutique Kleider für 250 CHF.
Braucht sie für diesen Vertragsabschluss die Zustimmung ihrer Eltern, die sich gelegentlich über ihre Garderobe ärgern?
Nein.
Urteilsfähige Jugendliche unter 18 Jahren können Verträge, die sie mit ihrem Lohn erfüllen können, ohne Einwilligung der gesetzlichen Vertreter gültig abschliessen.
A 004
Welche der folgenden Aussagen zum Beginn und Wesen der Rechtsfähigkeit natürlicher Personen sind richtig?
A 005
Erklären Sie den juristischen Begriff „Urteilsfähigkeit“.
Die Fähigkeit, vernunftgemäss zu handeln bzw. die Folgen des eigenen Handelns abschätzen zu können.
1 Kommentare
Missbrauch melden
Danke
Wir werden deine Meldung so rasch als möglich behandeln und die Kartei gegebenenfalls sperren.