Peritonealhöhle, Magen, Milz, Leber, Pankreas, Dünndarm, Dickdarm, Niere, Harnleiter, Becken, Harnblase, ... alle unsere Karteien in der Sammlung um über 30% reduziert.
Der Dünndarm ist der Teil des Gastrointestinaltrakte zwischen Magen und Dickdarm. Diese lange Struktur ist in 3 Teile unterteilt: Duodenum, Jejunum und Ileum.
Die Aorta abdominalis und Vena cava inferior sind die beiden Hauptblutgefässe, die dafür verantwortlich sind, Abdomen und Becken mit Blut zu versorgen.
Die Harnleiter (Ureteren) sind Schläuche aus glatten Muskelzellen, die den Urin aus den Nieren in die Harnblase weiterleiten, welche sich im Becken befindet.
Die Leber ist ein grosses Organ im rechten Oberbauch. Als multifunktionelle Einheit übernimmt es z.B. Aufgaben der Entgiftung oder Nährstoffspeicherung.
Ein Organ, das sich im oberen Abdomen befindet und Teil des Gastrointestinaltraktes ist. Seine Hauptfunktion ist die Produktion von verdauungsfördernden Enzymen.
Die Milz liegt im linken Oberbauch. Ihre Hauptfunktionen beinhalten das Filtern vom Blut, die Produktion neuer Blutzellen und das Speichern von Plättchen.
Die Nieren sind ein paariges, bohnenförmiges Organ und befinden sich im hinteren Bereich des Bauchraumes. Die Hauptfunktion ist die Filterung des Blutes.
Die Peritonealhöhle liegt zwischen dem parietalen und viszeralen Peritoneum. Beide Membranen grenzen die Organe in der Peritonealhöhle von der Bauchdecke ab.
Das weibliche Geschlechtssystem besteht aus Organen, die auf Funktionen wie die Eizellproduktion und Versorgung des befruchteten Eis spezialisiert sind.