1/37
Bei SEPA-Überweisungen entstehen keine Fremdspesen. Richtig oder falsch?
Was ist der Vorteil von SEPA-Lastschriften?
Sie machen das Führen eines zusätzlichen Extra-Kontos im SEPA-Ausland oft überflüssig.
Wie funktioniert «mobile Payment»?
Je nach Anbieter per Textmitteilung (SMS) und anschliessender Kontobelastung oder per Anruf auf eine kostenpflichtige Nummer. Der Betrag wird daraufhin der Handyrechnung belastet.
Was versteht man unter «Micropayment»?
Beim mobile Payment können sensible Bankdaten abgefangen werden. Ja oder nein?
Beim Zahlungsvorgang via mobile Payment wird lediglich die Handynummer als Kontonummer eingesetzt. Ja oder nein?
Was versteht man unter «Lastschriftverfahren»?
Ein Zahlungsverfahren, bei dem der Kunde den Rechnungssteller ermächtigt, den zu bezahlenden Betrag direkt von seinem Konto abzubuchen.
Wofür eignet sich das Lastschriftverfahren am besten?
Für regelmässig wiederkehrende Rechnungen mit gleichen oder unterschiedlichen Beträgen, z.B. Telefon- oder Stromrechnungen.
Was sind die Voraussetzungen für Bezahlung via Lastschriftverfahren?
Ein Privatkonto und eine unterzeichnete Belastungsermächtigung.
Was ist eine Zahlungsanweisung?
Mit der Zahlungsanweisung kann man in der Schweiz oder in Liechtenstein einer Person, die kein Post- oder Bankkonto hat, Bargeld überweisen. Der Empfänger erhält den Betrag vom Postboten ausbezahlt.
Was macht eine Person, die einen Dauerauftrag veranlasst?
Sie beauftrag ihr Finanzinstitut, periodisch wiederkehrende Zahlungen mit fixen Beträgen (z. B. Mietzins oder Krankenkassenprämien) automatisch auszuführen.
Wozu dient der Service «Western Union»?
Wie funktioniert das Zahlen von Rechnungen via Zahlungsauftrag?
Der Kunde schickt seinem Finanzinstitut seine gesamten Zahlungsbelege, um diese an einem von ihm festgelegten Termin bezahlen zu lassen. Der Betrag wird direkt seinem Konto belastet.
Der Kunde hat die Möglichkeit, sich Einzahlungsscheine mit Vordruck seiner Kontobezeichnung zustellen zu lassen. Ja oder nein?
Überweisungen auf internationale Konten müssen immer am Postschalter in Auftrag gegeben werden. Ja oder nein?
Wozu dienen Zahlungslösungen wie Paypal?
Der sicheren Begleichung von Beträgen beim Einkaufen im Internet.
Welches sind die Vorteile von Onlinezahlungslösungen wie PayPal gegenüber direkter Vorauszahlung per Rechnung oder Kreditkarte?
Onlinezahlungslösungen sind in der Regel nicht nur schneller in der Abwicklung, sondern gelten auch als sicher, weil vertrauliche Daten nicht immer wieder übermittelt werden müssen.
Was ist «mobile Payment»?
Wofür ist mobile Payment besonders geeignet?
Für Kleinbeträge, wie z.B. die Bezahlung eines Klingelton-Downloads oder eines Snacks aus dem Automaten.
Zurzeit werden auf Biometrik basierende Zahlungssysteme getestet. Wie funktionieren diese?
Sie setzen für die Anmeldung in das E-Banking eine Fingerabdruck-Identifikation voraus (auch Netzhaut- oder Stimmenscans werden auf ihre Eignung getestet).
Warum sind Zahlungssysteme, die auf Biometrik basieren, vielversprechend?
Biometrische Merkmale des Menschen sind fälschungssicherer als Zahlencodes. Der Scan biometrischer Merkmale ist zudem zeit- und kostensparender als das Einschieben einer Karte und das Eintippen eines Codes.
Was ist der Unterschied zwischen dem roten Einzahlungsschein (ES) und dem orangen Einzahlungsschein (ESR) mit Referenznummer?
Was sind die Vorteile von E-Rechnungen?
E-Rechnungen sind einfach (wenige Mausklicks genügen), sicher, gratis, sparen Zeit und schonen die Umwelt (kein Papier).
Welche Gebühren verursacht die Benutzung einer Kreditkarte?
Jahresgebühren, Gebühren für die Bearbeitung von Einkäufen im Ausland, Gebühren für Bargeldbezüge im In- und Ausland und gegebenenfalls Zinsen, wenn die Monatsrechnung nicht per Fälligkeit bezahlt wird.
Die Gebühren und Services einer Kreditkarte sind bei jedem Anbieter gleich. Ja oder nein?
Welches sind die beliebtesten Produkte bei Online-Einkäufen?
Bücher, Flug- und Eintrittstickets.
Was bedeutet die Abkürzung «PSP» im Bezug auf Online-Bezahlung per Kreditkarte?
Payment Service Provider. Dieser leitet die Rechnung an den Kreditkartenanbieter weiter. Alle PSP verfügen über ein gültiges Sicherheitszertifikat.
Hacker suchen ständig nach neuen Möglichkeiten, Kreditkartendaten während der Übermittlung zu knacken. Was kann man tun, um dieses Risiko während des Online-Shoppings möglichst tief zu halten?
Z. B. verdächtige Online-Shops sowie öffentlich zugängliche Computer in Internetcafés oder Bibliotheken meiden, Kreditkartendaten nie per E-Mail übermitteln.
Was macht einen Online-Shop verdächtig?
Z. B. negative Erfahrungsberichte, übertriebene Schnäppchen, keine Adressangabe, keine direkte Kontaktmöglichkeit per Telefon oder das Fehlen der allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Zur Tätigung von E-Rechnungen ist eine vorgängige Registrierung bei den besagten Waren- und Dienstleistungsanbietern erforderlich. Ja oder nein?