Beschreiben Sie den First-Level-Support
Der First-Level-Support ist die erste Anlaufstelle für alle eingehenden Unterstützungsfragen.
Der Mitarbeiter ist für deren vollständige Erfassung inklusive aller erforderlichen Zusatzinformationen zuständig und bearbeitet sie nach seinem Kenntnisstand weitestgehend selbstständig.
Beschreiben Sie den Second-Level-Support
Der Second-Level-Support unterstützt den First-Level-Support durch Übernahme komplexerer Anfragen und durch Weiterbildung am Arbeitsplatz. Neu erarbeitete Lösungen werden in die Wissensdatenbank eingepflegt, und das Wissen für den First-Level-Support nutzbar zu machen.
Beschreiben Sie den Third-Level-Support
Der Third-Level-Support setzt sich aus Experten einzelner Fachabteilungen und/oder des Herstellers zusammen und stellt so die höchste fachliche Ebene innerhalb einer Support-Organisation dar.
Nennen Sie drei Argumente für die Vorteile eines Ticketsystems
• Systematische Bearbeitung aller Daten
• Nachvollziehbarkeit aller Anfragen
• Einhaltung des Service-Level Agreements
Erläutern Sie welches zusätzliche Sicherheitsmoment ein RAID 6-Verbund gegenüber einem RAID 5-Verbund aufweist.
Bei einem RAID 6-Verbund werden im Vergleich zu einem RAID 5-Verbund zusätzliche (über den Plattenverbund verteilte) Partity Informationen angelegt. Diese zusätzlichen Partity Informationen bieten den Vorteil, dass auch beim zeitgleichen Ausfall von zwei Festplatten dennoch ein verlustfreies Rebuild aller Daten möglich ist.
In einem RAID 5-Verbund darf zeitgleich nur eine Festplatte ausfallen, um alle Daten verlustfrei wiederherstellen zu können.
Aufgrund des gestiegenen Umweltbewusstseins wird überlegt, die sogenannten RAID-Level möglichst energieeffizient zu gestalten.
Erläutern Sie zwei Möglichkeiten, wie dieses Ziel durch einen entsprechenden Aufbau des NAS-Systems und/oder die Komponentenauswahl erreicht werden kann.
- Bestimmte, energieoptimierte Festplatten wählen
- Verwendung von SSD's (Solid State Drive)
- Festplatten im Energiesparmodus betreiben bzw. Energieoptionen anpassen
Nennen Sie vier Gründe für die Einrichtung von VLAN (Virtual Local Area Network)
- Bessere Lastverteilung möglich
- Erhöhte Sicherheit durch Gruppierung (Subnetze)
- Weniger Kollisionsbereiche (Broadcastdomänen)
- Einrichtung logischer Gruppen innerhalb der physikalischen Topologie möglich
Erläutern Sie den grundsätzlichen Unterschied der ADSL/VDSL-Technik gegenüber der SDSL-Technik und begründen Sie, warum SDSL bei der Videotelefonie besser geeignet ist.
ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line) - Asymmetrie der Bandbreite zwischen Up- und Download.
SDSL (Symmetric Digital Subscriber Line) - Für die Videotelefonie werden gleichermaßen hohe Bandbreiten für Up- und Download benötigt, da es sich um Echtzeit-Datenübertragung handelt.
Zusätzliche Informationen:
VDSL (Very high Speed Digital Subscriber Line) - ermöglicht Übertragungsraten mit einer Download-Geschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s und eine Uploud-Geschwindigkeit von bis zu 10 MBit/s.