Definition
Septischer Schock
Entsteht durch die Freisetzung von
Bakterien in den Blutkreislauf.
Physiologischer Vorgang septischer Schock
-Es kommt zu einer Weitstellung (Vasodilitation) der Gefässe in der Peripherie.
-Dies schädigt die Gefässwände und es findet eine Obstruktion der Gefässlumen durch Mikrothromben statt.
-Im Körper findet eine Zentralisation des Blutvolumens statt.
Krankheitsentstehung
Bakterielle Ursachen:
Risikofaktoren
Symptome
Allgemeine Schockzeichen
Typische Allgemeinzeichen des ausgeprägten Schocksyndroms sind:
Komplikationen
Unbehandelt: Zusammenbruch des Zellstoffwechsels und der Mikrozirkulation und schliesslich zum irreversiblen Herz-Kreislauf-Kollaps.
Behandlungsstrategie
Medikamentöse Therapie: Schmerzmittel, Sedierung, Antibiotika
Apparative Therapie: Intubation, Beatmung