Premium Partner

EBWL

Teil 2: Unternehmen

Teil 2: Unternehmen

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 75
Lernende 20
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 23.12.2013 / 29.01.2020
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/ebwl6
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ebwl6/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welches sind die Gliederungskriterien bei der Typologie von Unternehmen?

  • Art des Anteilseigners (privat / öffentlich)
  • Gewinnorientierung (Profitorganisation / NGO)
  • Art der erstellten Güter (Sachleistung / DL)
  • Unternehmsgrösse (Konzern, KMU)
  • Rechtsform (Einzelunternehmen / Gesellschaft)
  • Geographische Ausbreitung / Standortabhängigkeit (International, national, regional)
  • vorherrschender Produktionsfaktor
  • vorherrschende Produktionsfunktion
  • Art der Leistungserstellung (Fertigungsprinzipien / -arten)

Typologie: Abgrenzung nach Anteilseigner

Was sind die Abgrenzungskriterien?

  • Rechtliche Grundlage
  • Kapitalbeteiligung
  • Grad der Selbstbestimmung
  • Gewinnorientierung

Typologie: Abgrenzung nach Gewinnorientierung / Art des Betriebsziels

Profitorganisationen und Non-Profit-Organisationen

Wie werden NPOs unterschieden?

  • staatliche NPO (Spitäler, Unis, Verkehr, Post)
  • private NPO - auch genannt NGO Non-Governmental-Organisation)

Wie werden private NPOs (NGOs) unterschieden?

  • wirtschaftliche NPO: Wirtschaftsverbände (HIV Bern), Arbeitnehmerorganisationen, Berufsverband, Genossenschaft (Migros)
  • soziokulturelle NPO: Sportverein (YB), Freizeitvereine, Sekten, Privatclubs
  • politische NPO: Politische Partei (SP), Umweltschutzorganisation
  • karitative NPO: Hilfsorganisation (Pro Infirmis), Entwicklungshilfe, Selbsthilfe

Typologie

Unterscheidung nach Art der erstellten Leistung / Wirtschaftszweigen: Welche Arten gibt es?

  • Sachleistungsbetrieb (Lebensmittelhersteller)
  • Dienstleistungsbetrieb (Banken!)

Typologoe: Abgrenzung nach Grösse

Welche Abgrenzungskriterien gibt es?

  • Höhe des Umsatzes
  • Beschäftgtenanzahl
  • Umsatzgrössenklasse

Siehe Grafik Skript S.30

Typologoe: Abgrenzung nach Grösse

Welche Abgrenzungskriterien gibt es?

  • Höhe des Umsatzes
  • Beschäftgtenanzahl
  • Umsatzgrössenklasse

Siehe Grafik Skript S.30

Typologie: Abgrenzung nach Rechtsform

In welche Rechtsformen können Unternehmen unterschieden werden?

  • Einzelunternehmen
  • Gesellschaften
    • Rechtsgemeinschaften wie Kollektiv-/ Kommanditgesellschaften
    • Juristische Personen: Körperschaften (AG, Kommandit-AG, GmbH, Genossenschaften, Vereine, Investmentgesellschaften) oder Anstalten (Stiftungen)