EulL
Probefragen
Probefragen
Kartei Details
Karten | 60 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Psychologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 29.07.2025 / 31.07.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250729_eull
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250729_eull/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche Möglichkeiten zur Messung von Medienkompetenz gibt es? Was sind Vorteile?
- kompetenzbasierte Maße: natürliches Maß, misst die Nutzung, Analyse und Erstellung von Medieninhalten
-> Vorteil: gute Erfassung der Kompetenzen
- selbstberichtsbasierte Maße: Entwicklung theoretischer Modelle, Selbsteinschätzung zu Fertigkeiten, Mediennutzungsverhalten und Medienwissen
-> Vorteil: günstig
Was ist digitale Nachrichtenkompetenz und wie schneidet Deutschland darin ab?
- Die Fähigkeit, digitale Nachrichten zu finden, zu verstehen, einzuordnen, zu überprüfen und darüber zu kommunizieren: digitale Navigation, Jorunalismus, Fakt Checking, Debattieren, Kommunikationswissenschaft
- News Test als Messinstrument
- im Schnitt mittlere Kompetenz: nur 22% hoch oder sehr hoch
Was ist Computer and Information Literacy und wie schneiden deutsche 8-Klässler*innen im internationalen Vergleich ab?
- CIL: Fähigkeit, digitale Medien zu nutzen, um Informationen zu recherchieren, zu erstellen, zu kommunizieren und zu bewerten, um effektiv an persönlichen, schulischen, beruflichen und gesellschaftlichen Kontexten teilzunehmen
- international Computer and Information literacy study: alle 5 Jahre
-> DE seit 2013 im mittleren Rang, Gymnasiast*innen überdurchschnittlichen, 1/3 nur rudimentäre CIL-Kenntnisse, nur 1,9% oberstes Kompetenzniveau
Was ist technische Medienkompetenz und wie schneiden Kinder in Deutschland darin ab?
- Kenntnis und Beherrschen von verschiedenen Arten des Zugangs und der Nutzung von Medien sowie der Produkation von Medienbotschaften
- Anstieg des Selbstbewusstseins in den Kompetenzen mit 10 Jahren
- 65% können selbstständig eine DVD abspielen, 50% können das Internet nutzen und Nachrichten verschicken, 30% können auf Social Media Plattformen Sachen posten -> DVD wird am regelmäßigsten genutzt
Wie wird die Vermittlung der Medienkompetenz auf schulischer Ebene umgesetzt?
- Kultusministerkonferenz Dezember 2016: Integration der Medienbildung in das deutsche Schulcurriculum -> Umsetzung auf Landesebene im Primär- und Sekundärschulbereich
- Medienführerschein Bayern: kostenloses Material für Kindergärten, Schule und Jugendarbeit -> produktionsorientierte Medienkompetenz (selbst erstellen -> z.B. Schnurtelefon bauen)
- Wo ist Goldie?: kostenlose App für Grundschulkinder -> digitale Medienkompetenz/Onlinekompetenz (Datenschutz, verdächtige Email, Fake News, Kettenbriefe, Bildrecht, Fairness im Netz, Cybermobbing, Online-Freunde)
Warum sollte man Medienkompetenz messen?
- Weiterentwicklung der Wissenschaft: Konzeptualisierung der Kompetenzen, Fähigkeiten und Angewohnheiten, Entwicklung neuer theoretischer Modelle, Medienkompetenz in der Ontogenese
- Förderung von Medienkompetenz: Niveau der Medienkompetenz in der Gesellschaft, Evaluierung von Trainigsprogrammen
Wie ist die Studienlage zur Medienkompetenzförderung?
- kleiner aber positiver Effekt von genereller Medienkompetenzförderung auf die Medienkompetenz über alle Altersgruppen hinweg
- positiver Einfluss von Medienkompetenzförderung auf riskantes Gesundheitsverhalten von Schulkindern und Jugendlichen
- positiver Einfluss von Medienkompetenzförderung auf Körperbilder von Schulkindern und Jugendlichen
- keine wissenschaftlichen Studien zum Vorschulbereich
Insgesamt:
- kein Fokus auf genereller Medienkompetenz, sondern auf Teilaspekte
- richtet sich oft an Eltern oder Fachpersonal, die das Wissen dann weiter geben müssen
- es gibt oft keine wissenschaftliche Evaluation der Programme
Definiere mediale Zeichenkompetenz.
- Verständnis und korrekte Verwendung der Zeichensysteme und Symbole, durch die Medien organisiert sind
- fundamentaler Aspekt der Medienkompetenz
- Entwicklung ab dem Kindergartenalter
- Steigerung durch gezielte Förderung möglich
- Schnittmenge zur fluiden Intelligenz
Nenne alle 10 Fähigkeitsbereiche der Medialen Zeichenkompetenz und jeweils ein Beispiel dazu.
- Was sind Medien: versteht, dass ein Film ein von Menschen gemachtes Produkt ist und nicht ein echtes Ereignis
- Programmformate: kann zwischen einem Nachrichtenbeitrag, einer Doku, einer Serie unterscheiden
- Realitäts-Fiktions-Unterscheidung: versteht, dass Superheldenfilme nicht echt sind, Nachrichten aber echte Ereignisse darstellen
- Perspektive ud Filmtechnik: verstehen, dass man Medien manipulieren kann (Schnitt, Winkel, Nähe, schneller machen, schneiden) und damit unterschiedliche Sachen auslösen kann
- Auditives Verständnis: versteht die Bedeutung von Geräuschen, Musik und Ton (bedrohliche Musik erzeugt Spannung, auch wenn auf visueller Ebene nicht viel passiert)
- Digitale Benutzeroberflächen: versteht Symbole, Schaltflächen und Menüs in digitalen Umgebungen (wie mache ich lauter/leise, schalte ich etwas aus)
- Zeichenkonventionen in Comics: Sprechblase steht für Gesprochenes der Person
- Zeichenkonventionen in Karten: rotes Kreuz für Krankenhaus, rote Tropfenform für Ziel
- Werbeverständnis: versteht, dass Werbung nicht nur informieren, sondern auch überzeugen und manipulieren will mit attraktiven Bildern
- Darstellung von Emotionen in Medien: wie wird emotionale Wirkung erzeugt (Bilder, Musik, dunkle Farben, langsames Tempo)
Was ist symbolische Sensitivität?
allgemeine Erwartung oder Bereitschaft, das Vorhandensein von symbolischen Beziehungen zu untersuchen und zu erkennen
Was stimmt zur Studie zur Entwicklung medialer Zeichenkompetenz?
Was stimmt zur Studie zur Förderung medialer Zeichenkompetenz?
nur bei Matrizen besser
Warum hat das MZK-Training einen signifikanten Effekt auf den Matrizentest?
- zum Lösen der Items ist ein Symbolverständnis nötig
- MZK und Intelligenz teilen sich eine gemeinsame Varianz -> beides sind Konstrukte, die aus verschiedenen Fähigkeiten bestehen
Welche unterschiedlichen Textformen gibt es?
- (visuelle) Texte
- (visuelle) Texte mit Bildern
- auditive Texte
- audiovisuelle Texte (statisch und dynamisch -> Film)
Was ist das Drei-Ebenen-Modell und wie ist der aktuelle Forschungsstand dazu?
- es gibt drei Ebenen mentaler Repräsentationen:
- Textoberfläche: (fast) exakter Wortlaut
- Textbasis: Bedeutungsstruktur
- Situationsmodell: Integration mit Vorwissen
- Forschungsstand:
- Kinder erinnern sich besser, wenn ein Text audiovisuell gezeigt wird (als auditiv oder schriftlich): das betrifft Textoberfläche und Situationsmodell
- 8-Jährige profitieren auf Ebene des Situationsmodells von audiovisuellen und auditiven Texten mehr im Vergleich zu schriftlichen Texten und Erwachsenen
- es macht keinen Unterschied, ob Kinder mit narrativen Texten oder Sachtexten konfrontiert sind (ob sachlicher oder erzählender Text hat keinen Einfluss auf Erinnerungsleistung)
Wo schauen Kinder ihre Lieblingssendungen am häufigsten und mit welchen Änderungen/Merkmalen der Medienausstattung von Kindern geht dies einher?
• Sendungen werden vor allem online geschaut und weniger im linearen Fernsehen.
• Zunehmende Verfügbarkeit von Kinder-Laptops, Tablets, Smart TVs und Streaming-Abos bei Kindern
• Quelle: miniKIM 2023
Welche Aussage(n) zur repräsentationaler Einsicht ist/sind korrekt?
Was sind Probleme bei der Messung von Medienkompetenz?
• wenig standardisierte Testinstrumente
• Kein Konsens über Messung von Medienkompetenz
• Kompetenzbasierte Maße sind teuer in der Entwicklung und aufwendig in der Auswertung
• Selbstberichtete Maße sind von Selbstüberschätzung und sozialer Erwünschtheit beeinflusst
Definieren Sie mediale Zeichenkompetenz und nennen Sie zwei Fähigkeitsbereiche dieser Fähigkeit.
• Verständnis und korrekte Verwendung der Zeichensysteme und Symbole, durch die Medien organisiert sind
• Programmformate, Realitäts-Fiktions-Unterscheidung, auditive Verständnis, Werbung, digitale Benutzeroberflächen, …
Was ist das Ziel des Jugendmedienschutzes?
• Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Programmen, die geeignet sind, ihre Entwicklung oder Erziehung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu beeinträchtigen oder zu gefährden
Welche Aussage(n) zu den Sonderregeln der FSF und FSK 12 Freigaben stimmt/stimmen?
„Die Geschwister Tim und Jan spielen im Garten ihrer Großeltern verstecken.“ Ändern Sie die Textbasis dieses Satzes und die Textoberfläche und schreiben Sie die neuen Sätze auf.
Textbasis
Mögliche Lösung: Die Geschwister Tim und Jan spielen im Garten ihrer Eltern verstecken.“
Textoberfläche
• Die Geschwister Tim und Jan spielen gemeinsam/miteinander im Garten ihrer Großeltern verstecken.
• Im Garten der Großeltern spielen die Geschwister Tim und Jan verstecken.
Nennen Sie einen möglichen Vorteil der Nutzung sozialer Medien.
Identitätsbildung in der frühen Jugend
Weitere Vorteile:
• Möglichkeit, mit Freunden in Verbindung zu bleiben
• Ermöglichtkulturübergreifende Erfahrungen
• regtzuAktivitätenan
• Möglichkeitzur Kreativität
• Möglichkeit des Zugriffes auf Gesundheitsinformationen
Welche Aussage(n) zu Kindern & Influencer-Werbung stimmt/stimmen?
Nennen Sie die zwei Erklärungsansätze für die unterschiedlichen Ergebnisse für Film und Hörspiel in der Studie zur medialen Zeichenkompetenz und dem Lernen aus Medien.
• Kapazitätsmodell Fisch: Der Abstand zwischen Erzählung und Bildungsinhalt im Hörspiel war größer als im Film. In der Erzählung ist ein Enkel mit seinem Opa im Auto gefahren, in den Bildungsinhalten ging es um das Wetter. Im Film ging es in beidem um die Produktion von Butter
• Generelle Überlegenheit von audiovisuellen Medien über rein auditive im Kindesalter
Was sind emotionale Inferenzen und was ist der unterschied zwischen exakten und valenzbasierten Inferenzen?
• Emotionale Inferenzen = Schlussfolgerungen über den emotionalen Zustand eines Protagonisten die durch die Kombination von eigenen Erfahrungen/Vorwissen und den Informationen eines Textes bei der Erstellung eines Situationsmodells gezogen werden
• Valenzbasierte Inferenzen: Unterscheidung zwischen positive und negative Emotionen
• Exakte Inferenzen: Differenzierung der genauen Emotion (also auch Unterscheidung von Freude und Stolz)
• Kinder zwischen 4 und 5 haben noch Probleme Emotionen der selben Valenz zu unterscheiden
Welche Aussage(n) zu emotionalen Kompetenzen stimmt/stimmen?
Nennen und definieren Sie die drei möglichen Effekte von Mediengewalt (nach Comstock & Scharrer, 2007).
• Lern-/Sozialisationseffekte: Gewalt in Medien kann aggressive Gedanken, Einstellungen und Verhaltensweise fördern
• Desensibilisierung: Reaktion auf Gewalt nimmt bei häufigerem Konsum ab
• Angst und Sorge: Konfrontation mit Gewalt kann Angst, Schlafprobleme und Sorgen verursachen
Welche der folgenden Aussagen entsprechen aktuellen wissenschaftlichen Empfehlungen zur Forschung über Gewalt in Videospielen?
Nennen Sie neben der wiederholen Medienrezeption und damit einhergehenden parasozialen Interaktionen noch einen weiteren Faktor, der den Aufbau parasozialer Beziehungen im Kindesalter unterstützt.
• Elterliche Ermutigung
• Spielen mit Spielzeug / Merch Produkten
-
- 1 / 60
-