UniFR
Kartei Details
Karten | 253 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Scherzfragen |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 02.03.2023 / 25.05.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20230302_kinderjugenpsychotherapie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230302_kinderjugenpsychotherapie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
NSSV: Drang und negative Affekt EMA-Studie welche Prädiktoren wurden zwischen und in einer Phase von NSSI angenommen und was ist bei rausgekommen
angenommene Prädiktoren zur aufrechterhaltung: Between: Drang/Urge for NSSI within: reduzierung von egativem Affekt
Ergebnis: negativer Affekt hat nach NSSI sogar zugenommen, Refuktion wenn überhaupt nur von kurzer Dauer--> vgl. Substanzgebrauch oder Binge-eating
NSSI: Ätiologie, welche biolog., psych., und soz. Faktoren wurden hier identifiziert?
biolog. Faktoren: gen.. Prädisposition, hohe emotionale + kognt. Reaktivitääh, Stressreaktivitääh, Endorphinausschüttung(beta endorphin in geringerer Menge vorhanden deswegen vllt, auch craving danach), reduzierte Schmerzempfindung
psych. Faktoren: geringe Stresstoleranz, Emotionsregulationsdefizite/Impulsregulationsdefizite, mangelnder Selbstwert, neg. kognitiver Stil(niemand versteht mich, nur die NSSI hilft, ich verdiene das schon)
soz. Faktoren: dysfunktionale Beziehungen, geringe soz. Unterstützung(Kritik, Abwertung), belastende Lebenserfahrungen, Medien(indirekte Imitation, soz. Akzeptanz)
modell zur entstehung + aufrechterhaltung von NSSI nach nock; welche komponenten wurden hier identifiziert??
a) distale Risikofaktoren: biologisch, missbrauchserfahrung, Verhalten von Eltern(abwertung, kritik)
b) intra(geringe stresstoleranz) + inter(eingeschränkte kommunikation + problemlösung) vulnerabili
a + b haben einfluss auf den folgenden kreislauf, welcher Regulation d. Emotion + der sozialen Sitautionen beinhaltet
c) Stressantwort: Über/Untererregung durch Stress Stresssituation: als nicht umsetzbaere soz. Anforderung erlebt
d) spez. vulnerabilität: -soziales lernen -selbstbestrafung -schmerzerleben
---> Ergebnis NSSV
was gibts für Bestandteile bei den Behandlungsleitnlinie von NSSI?
klare Absprachen zum Vorgehen bei Suizidalität und NSSV
Aufbau einer Behandlungsmotivation
Psychoedukation & Identifikation von Faktoren, die NSSV auslösen oder aufrechterhalten
Vermitteln von alternativen Handlungs- oder Konfliktlösestrategien
Leitliniengerechte Behandlung komorbider psychischer Störungen
was sind Kernmerkmale der BPS?
-affektive Dysregulation
-Impulsivität
-Unsicherheit im Selbstbild--> Personen können oft nicht sagen wer sie sind bzw. was sie ausmacht
-instabile Beziehungen
LZ-Prävalenz + Geschlechterverteilung BPS? bzw. bei jugendlichen?
5%, geschlechtermäßig ausgeglichen;
kids norfallsversorgung(suizidalität):78% Punktprävalenz3%
welche facts gibts zum Verlauf einer BPS im Jungendalter?
ingesamt gehen symptome der betroffenen bei behandlung von der adoleszeznz bis zum jungen erwachsenenalter zurück;
--> BPS wird also grundlegend zu unrecht al snichttherapierbar dargestellt
bei denen wo alleridngs im jugendalter ne diagnose BPS gestellt wurde ist von auszugehen, dass die symptomatik bis zum jungen erwachsenenalter erstmal zunimmt
epidemiologie suizidalität; suizidgedanken, durchführung suizidversuch, alsters/geschlechtereffekte?
7,8% mind. einmal in 2 Wochen
0,5% mit suizidversuch(12monatsprävalenz); LZ-Prävalenz 3,4%, keine altereffekte, frauen etwas hfg.
welche umgebungseigenschaften sind assoziiert mit einem höheren suizidrisiko? in welchem alter der minderjährigkeit die höchste p?
assoziiert ist männliches geschlecht(impulsivität teilweise zur durchfährung ntg. eher ein state von männern), leben in 1Eltern-haushalt, Einzelkind oder Mittelkind,
höchste p im hohem adoleszentrn alter
defi parasuizid
bezeichnet die nichttödliche Handlung eines
Menschen, die absichtlich selbstverletzend (aber nicht suizidal)
durchgeführt wird und häufig ein Appell an die Umwelt in Form eines
Suizidversuchs ist.---> vgl. BPS
suizidalität, warnzeichen im jugendalter; welche gibts und au was kommts an?
-->vielfältige Symptome möglich; könnten auch symptome für gas oder depression sein; wichtig lt. munsch v.a. die trias aus plötzlich veränderndem verhalten nach nem kritischen lebensereignis(tod von angehöhrigen aber auch "banales" wie tod d. haustieres mgl.
auf basis welcher hauptfaktoren wird eine einschätzung der suizidalität getroffen?
a) gegenwärtige soz. Ereignisse--> mobbing, suizide in umgebung, beziehung zu familie
b) psychische Situation der Betroffenen--> bruch im verhalten, einengung v. denken, fühlen, handeln
c) frühere suizidversuche
was gibts für risikofaktoren für ne suizidale krise bei adoleszenten
-aktuelle psychopathologie(drängende suizidgedanen, hoffnungslosigkeit, schlafstörung)
-gefühl der zulasstfallens-->burddensomeness + des nichtdazugehörens-->Thwarted belongingness
-priior suicide attempts
-zuizid familiären umfeld
-zunahme NSSI
-austritt aus stat. behandlung bei verherbestehender suizidalität
-Nicht nachvollziehbare Verbesserung des Zustandsbildes--> Aufhellung vor eintretender handlung
aufgrund welcher faktoren geschiedt dem kognitiv-interpersonellem modell nach ne suizidierung?
thwarted belongingness--> i am alone
perceived burdensomeness--> i am a burden
daraus entsteht ein desire; wenn dann noch capacity für vorhanden ist kommts zu ner suizidalen handlung
suizidprävention; was haben die eidgenossen so unternommen?
-reduktion d. verfügbarkeit suizidaler mittel--> netze bei brücken(v.a. bei suizidhotspots anbringen), einsammeln von waffen
medien sensibiisieren, damit werther effekt ab und papageno effekt zunimmt
wie viel % von Kindern/jugendlichen haben ne psych. Erkrankung?
20%
wie viel % von psych. Erkrankungen haben sich bei 14jährigen bereits manifestiert?
50% --> d.h. klischee psych. Erkrankung "du hattest bestimmt ne schlimme kindheit" trifft zumindest teilweise zu
wie viel % von psych. Erkrankungen haben sich bei 24jährigen bereits manifestiert/etabliert?
75%
zeitl. abfolge von störungen, welche psych. erkrnakung tritt oft als erstes auf und für welche anderen psych. erkrankungen kann sie prädiktiv sein?
als erstes: spez. Phobie(entwicklet sich fixer als z.b. ne diffuse gas)
prädiktiv für...
angststörungen(panik, Gas, PTBS, Zwang)
depressive störungen(dysthemisch, einfach, bipolar)
Esstörung/Schmerzstörung
chronizität: um welchen mittleren Faktor erhöht ein klinisch auffäliges fehrhalten im kindes/jugendalter die gefahr im erwachsenenalter eine psych. erkrkankung auszubilden?
2-6
was sind classic Herausforderungen im Erstgespräch bei kidern/jugendlichen?
-sind durch erkrankung belastet
-schwierige legenslage
-extrinsich motiviert(oft)
-unbekannte situation mti fremden erwachsenen
-haben Angst/sind misstrauisch/stehen unter druck
-haben oft entwicklungsspezifische probleme mit dem emotionsausdruck
was sind grundlegende ziele bei ner diagnostik im rahmen der kjp?
- essentiell: aufbau vertrauensvoller beziehung
-transfo vager beschwerden("ich hab bauchweh") in konkrete Fragestellung
-diagnostische Einordung
-kategoriale & dimensionale/axiale einordnung der Problematik
-Ressourcen + Kompetenzen des kids & Umwelt erheben
-festlegung Indikation/Kontraindikation
-erfassung therapieerwartun/ziele
-klärung d. therapeut auftrags(therapie aufgrund schule oder eltern oder sonstiger institution?)
-therapiebgelitende Diagnostik
Informationsquellen welche bei Diagnostik miteinbezogen werden?
-Kind-->Befragung/Fragebogen; Limiation: Lesefähigkeit/Selbstreflexionsfähigkeit
-Eltern(retrospektiv via Fragebogen/Interview)
-Lehrpersonal/Bezugspersonen
-Verhaltensbeobachtung via Kliniker/Bezugsperson
-projektive Verfahren--> Zeichnung, iwas kneten lassen
-Interaktionsaufgaben(simulation Spiel, Hausaufgaben,...)
-Introspektion/Selbstbeobachtung(in sich hineinhören)--> erst ab ca. 8 Jahren empfehlenswert
welches sensiblen Phasen werden während der Anamnese in der KJP beleuchtet?
-Schwangerschaft + Geburt
-Säugling bis Kleinkind --> 0-3 Jahre
-Kigaalter --> 3-6 Jahre
-Primarschulalter --> 6-10 Jahre
-Pubertät + Adoleszenz --> ab 11 Jahren
wie läuft der diagnostische prozess in der KJP ab?
a) system. Exploration--> Kind/Jugendlicher, Eltern, Lehrer,...
b) Dimensionale Beschreibung
c) Diagnose nach DSM, ICD, oder multiaxionalem Klassifikationsschema (MAS)
d) Bedingungsanalyse
e) Motivationale Analyse + Therapieplanung
welchen Umgang sollte man bei der Gewichtung von Eltern- vs. Kindberichten beachten
grundlegend kann man kids ab 10Jahren in ihren Aussagen voll vertrauen und dann nimmt man aussagen der Eltern nur noch als zusätzlichen Input
Immer unabhängige Diagnosestellung aufgrund Eltern- und seperaten Kindinterview; anschließend Zusammenlegung der Daten
-bei jüngeren Kindern + Diagnostik früherer Störungen werden Elterninformationen stärker gewichtet
-bei emotionalen Störungen(GAS, Depression,..) werden Kinderinfos stärker gewichtet(tendenz dass solche störungen im familiären System untergehen)
-bei Verhaltensstörungen(z.B. ADHD) & Ausscheidungsstörungen werden Infos der Eltern stärker gewichtet
welche arten von klassifikationsmglkeiten gibts bei ner diagnosestellung?
-kategoriale klassifikation: man hat die krankheit oder hat sie ned(qualitativ)
-dimensionale klassifikation: leichte, mittelgradige oder schwere depressive Episode(quantitativ)
welche Klassifikationssysteme gibts denn so für Kinder/Jugendliche?
ICD10/11--> WHO
DSM-V--> APA
MAS--> multiaxiales Klassifikationsschema für psych. Erkrankungen im Kindes/Jugendalter(Weiterentiwklung ICD für kids) weils da keine (mit Ausnahme fon F90-F98) spez. Ausprägungen von Krankheiten für kids + youth gibt
Zero to Three DC:0-3R bzw. DC:0-5R--> national center for infants, toddlers & families
welche Neuerungen im DSM-V gibts im Bezug auf Kinder/Jugendliche?
Autismus-Spektrums-Störung: alle Diagnosen sind in einer dimensional angelegten Kategorie angelegt(Arschberger, autistische Störung, desintegrative störung, rett-Störung(allmähl. verschw. soz. fähigkeiten)) -->Kernsysmptome: repetitives Verhalten, wenig Interesse an soz. Interaktion
Ess/Fütterungsstörungen(Anorexia Nervosa, Bulimia Nervosa, Binge-Eating-Störung, Pica-Störung(essen unverdaulicher sachen)
Geschlechtsdysphorie--> restriktive Vergabe
Depressive Störungen (Disruptive Mood Dysregulation Disorder) für Kinder bis
zum 18. Lebensjahr
Neurodevelopmental disorders --> LRS
ADHD--> subtypen in form von "presentations"
relevante Neuerungen im ICD 11?
manches zusätzlich aus DSM übernommen z.B.:
neues Kapitel 7 Schlaf-Wach-Störungen
neues Kapitel 17 «Zustände im Zusammenhang mit der Sexuellen Gesundheit
F90-F98 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend ist rausgeflogen; sondern wie im DSM normale Kodierung bei Erwachsenen mit zusätzlicher Spezifizierung für kids
--> generell verstärkete Annäherung an kategoriale + dimensionale Diagnostk des DSM-V
-
- 1 / 253
-