LAP W&G Mega Repetition
für KE6G
für KE6G
Fichier Détails
Cartes-fiches | 300 |
---|---|
Utilisateurs | 11 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Culture générale |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 26.05.2014 / 01.06.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/lap_wg_mega_repetition
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lap_wg_mega_repetition/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Unternehmung, die Privatpersonen und dem Staat gehrt. Die Aktien der Unternehmung sind im Eigentum von Privaten sowie von Bund, Kantonen oder Gemeinden.
Papier mit den allgemein formulierten Zielen der Unternehmung und dem Verhalten gegenber den t Anspruchsgruppen. Das Leitbild ist fr interne und externe Personen bestimmt.
Erster Wirtschaftssektor: Unternehmungen, die Naturprodukte und Rohstoffe gewinnen (Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei, Bergbau, Kieswerk).
Zweiter Wirtschaftssektor: Unternehmungen, die die gewonnenen Naturprodukte und Rohstoffe verarbeiten und etwas herstellen (Handwerk, Gewerbe, Industrie).
Aktionrsnutzen. Die Interessen der Aktionre werden stark bercksichtigt, in dem ein mglichst grosser Gewinn erzielt werden soll (grssere Dividende, Kurssteigerung).
Dritter Wirtschaftssektor: Unternehmungen, die die Produkte verteilen oder Dienstleistungen anbieten (Handel, Banken, Versicherungen, Treuhandunternehmungen, Gastgewerbe, usw.).
Geheimes, internes Dokument mit den mittel- und langfristigen Zielsetzungen einer Unternehmung. In diesem Papier stehen auch die wichtigsten Mittel und Verfahren zur Erreichung der Ziele.
Zwei Ziele, die sich gleichlaufend verhalten oder sich ohne weiteres ergnzen. Je mehr ein Ziel erreicht wird, desto mehr wird auch ein anderes Ziel erreicht.
Zwei Ziele, die sich gegenlufig verhalten oder einander ausschliessen. Je mehr ein Ziel erreicht wird, desto weniger kann ein anderes Ziel erreicht werden.
Attention, Interest, Desire, Action (Aufmerksamkeit, Interesse, Wunsch, Kaufhandlung). Wirkungsvolle Werbung soll gemss diesen 4 Schritten aufgebaut sein.
Viele verschiedenartige Produkte oder Produktegruppen. Die Unternehmung bietet zum Beispiel Lebensmittel, Kleider, Papeterieartikel, Drogerieartikel, usw. an (Warenhaus).
Wenige Varianten des Produktes, zum Beispiel nur einzelne, wenige Marken, Qualitten, Farben, Schnitte und Muster werden von der Unternehmung angeboten.
Grundnutzen des Produktes oder eigentlicher Zweck des Produktes. Die Grundleistung eines Personenwagens ist zum Beispiel die Fortbewegung von A nach B.
Marktgerichtete und marktgerechte Unternehmungspolitik. Bei allen wichtigen Entscheiden der Unternehmung soll der Kunde und seine Ansprche im Mittelpunkt stehen.
Kombination der verschiedenen absatzpolitischen Instrumente (T4 P's). Diese Instrumente mssen mit einem Konzept gezielt aufeinander abgestimmt werden.
Prozentualer Anteil einer einzelnen Unternehmung am Total der Umstze, die alle Unternehmungen in einem bestimmten Land mit einem bestimmten Produkt erzielen (TMarktvolumen).
Erfassung der Marktinformationen durch zuflliges, beilufiges Vorgehen bei der tglichen Arbeit. Die Informationen werden in Fachzeitschriften, an Messen, in Kundengesprchen, usw. gewonnen.
Erfassung der Marktinformationen durch gezieltes, systematisches Vorgehen mit wissenschaftlichen Methoden. Die Informationen werden zum Beispiel mit Fragebgen oder Telefonumfragen erhoben.
Total der Umstze, die alle Unternehmungen in einem bestimmten Land mit einem bestimmten Produkt theoretisch erzielen knnten (bei maximaler Bedrfnisweckung und Bedrfnisbefriedigung).
Teilmarkt, der je nach Produkt oder Dienstleistung zu bestimmen ist. Welche mglichen Kunden (geographisch, demographisch, usw.) sollen angesprochen werden?
Total der Umstze, die alle Unternehmungen in einem bestimmten Land mit einem bestimmten Produkt tatschlich erzielen (bereits realisierte Verkufe aller Anbieter).
Dienstleistungen, die losgelst vom Produkt angeboten werden. Beratung, Service, Garantieleistungen und Reparaturen sind Nebenleistungen bei einem Personenwagen.
/Product, TPlace, /Price und /Promotion (Produktoder Dienstleistungs-, Vertriebs-, Preis- und Kommunikationsgestaltung) sind die vier Instrumente des Marketings.
Festlegung des Vertriebsgebietes, der Vertriebskanle (direkter oder indirekter Absatz), des Vertriebsnetzes, der Lagerhaltungen und der Transportwege.
Festlegung des Preises des Produktes und der Zahlungsbedingungen. Neben den verschiedenen Varianten der Preisfestlegung gehren Rabatte und Skonti sowie Gewhrung von Krediten dazu.
Gestaltung des Produktes oder des ganzen Sortimentes, das angeboten werden soll. Beschaffenheit, Qualitt, Marke, Garantie und Serviceleistungen gehren dazu.
Gestaltung der Werbung fr die Produkte und der Oeffentlichkeitsarbeit (IPublic Relations) der Unternehmung. Die Definition der Werbebotschaft, /Werbemittel und /Werbetrger gehrt dazu.
Oeffentlichkeitsarbeit einer Unternehmung. Aktivitten, die dazu dienen die Unternehmung in der Oeffentlichkeit in ein gutes Licht zu stellen (Tag der offenen Tre, Sponsoring, Presseberichte, usw.).
Wenige verschiedenartige Produkte oder Produktegruppen. Die Unternehmung bietet zum Beispiel nur Damenkleider oder nur Jeans an (Fachgeschft).
Viele Varianten des Produktes, zum Beispiel viele verschiedene Marken, Qualitten, Farben, Schnitte, und Muster werden von der Unternehmung angeboten.
Reale, sichtbare oder hrbare (sinnlich wahrnehmbare) Erscheinungsform der Werbebotschaft, wie zum Beispiel Inserate, Plakate, Beschriftungen und Filme.
Instrumente oder Informationskanle, mit deren Hilfe die Werbemittel zum Empfnger gebracht werden, wie zum Beispiel Zeitungen, Anschlagflchen, Fahrzeuge oder TV-Sender.
Zustzliche Funktionen oder Mglichkeiten, die untrennbar mit dem Produkt verbunden sind, zum Beispiel das Design oder die Transportkapazitt des Personenwagens.
Gewhrung von Krediten (tHypothekarkredite, /Brgschaftskredite, tFaustpfandkredite, /Kleinkredite, usw.). Diese Posten erscheinen auf der Aktivseite der Bilanz der Bank.
Mittel, die von den Eigentmern oder den Aktionren (/Eigenfinanzierung) oder Dritten (tFremdfinanzierung) in die Unternehmung hineingebracht werden.
Prozentualer Anteil des Wertes des Pfandgegenstandes, fr den man Kredit erhlt. Da der Wert schwanken kann und noch Zinsen und Kosten dazu kommen, ist die Belehnung unter 100 %.
Kredit, der ohne Sicherheiten gewhrt wird. Zum Beispiel /Kleinkredite an Privatpersonen oder /Kontokorrent-Kredite an Unternehmungen sind in der Regel Blankokredite.
Kredit, bei dem sich eine Drittperson (Brge) dazu verpflichtet, fr die Schuld einzustehen, falls der Hauptschuldner zahlungsunfhig wird. Die Brgschaft stellt eine Sicherheit fr den Glubiger dar.
Kredit mit einem festen Schuldbetrag, wobei die Rckzahlung in einem Betrag oder in mehreren Teilbetrgen erfolgen kann. Zum Beispiel sind THypothekarleredite oder /Kleinkredite Darlehen.
Finanzierung einer Unternehmung durch die Eigentmer. Der Eigentmer, die Gesellschafter oder Aktionre stellen einen Teil der bentigten Mittel zur Verfgung.