Kompetenz Bereich 10.2
Haushalt Ernährung
Haushalt Ernährung
Kartei Details
Karten | 21 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 10.04.2016 / 15.09.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kompetenz_bereich_10_2
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kompetenz_bereich_10_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Für was sind die nützlichen Bakterien und Schimmel gut?
Für die Herstellung von Joghurt, Sauermilchprodukten etc (Bifidus-Bakterien)
Für die Herstellung von Schimmelkäse und von bestimmten Wurstarten
Was verursachen schädliche Bakterien?
- verderben Lebensmittel
- vergiften die Nahrungsmittel durch ihre Ausscheidungen
- Machen die Konsumenten krank
Was verursachen schädliche Schimmelbakterien?
Sie vergiften die befallenen Produkte durch ihre Ausccheidung
Was passiert bei einer Lagerungstemperatur von -18 Grad
DIe Bakterienvermehrung ist gestoppt
Was passiert bei einer Lagerungstemperatur von 0-5 Grad?
Die Vermehrung der Bakterien ist stark herabgesetzt.
Was passiert bei einer Lagerungstemperatur von 10-50 Grad?
Bei diesen Temperaturen vermehren sich die Mikroorganismen am besten.
Was passiert bei einer Lagerungstemperatur von 65-100 Grad?
Ab 65 Grad hört die Bakterienvermehrung auf.
Zwischen 90-100 Grad sterben alle Keime ab.
Welche Massnahmen muss man treffen, damit keine Küchenschädlinge eintreffen?
- Lagerräume kühl und trocken halten
- Nahrungsmittel in dicht schliessenden Behältern aufbewahren
- Verpackungen auf Beschädigungen überprüfen
- Ware beim Empfang auf Schädlinge überprüfen
- Speisereste mit Folie abdecken oder in geschlossenen Behälter aufbewahren
- Fliegengitter anbringen
Welche Punkte muss man einhalten für die Lagerung von Nahrungsmittel`?
- Die Lagerzeiten und Lagertemperaturen nicht überschreiten
- Vorgekochte Produkte höchsten 2-3 Tage bei korrekter Lagerung aufbewahren
- Lebensmittel in Behälter aufbewahren, dass eine Kontamination der Lebensmittel vermieden wird
- Täglich Temperaturkontrollen durchführen
- First in-First out
Wie muss man Gemüse Lagern?
Kühlraum 6-8 Grad
Kühlraum
Im keller, kühl
Wie muss man Obst lagern?
Kühlschrank
Kühl ca. 10-15 Grad
Lagerobst im Keller
Konserven
trocken < 20 Grad
Tiefkühlkost
mind. - 18 Grad
Trockenprodukte
Trocken, möglichst >20 Grad
Brot
Brotkasten
Milch / Milchprodukte
Kühlschrank, < 5 Grad
Umweltbewusster Umgang mit Chemikalien im Haushalt
- Möglichst gut abbaubare Chemikalien einsetzen
- Verbrauch senken in dem man den Faktor Mechanik erhöht
- Dosierungsempfehlung einhalten
- Reste von starken Reinigungsmittel ins Geschäft oder zu speziellen Sammelstellen zurück bringen
Umweltbewusster Umgang mit Wasser
- Duschen statt baden
- Wasser nur laufen lassen,wenn man es wirklich braucht
- Waschmaschine und Geschirrspüler erst starten, wenn es voll ist
- Richtige Toilettenspülung benutzen
- Autos möglichst wenig waschen
- Fett- und Ölreste gehören nicht in den Abfluss
Umweltbewusster Umgang mit Energie im Haushalt
- Lüften: während der Heizperiode nur kurz und weit, aber mehrmals
- Energiesparlampen benützen und licht ausmachen, wenns nicht gebraucht wird.
- Auf Energielabel achten
- Türen von Kühlgeräten nicht offen lassen
- Tv, Stereoanlagen, PC, Handy-Ladegeräte immer ganz ausschalten
- Kühlgeräte immer abtauen wenn sie vereist sind
Abfall entsorgung
- Abfall vermeiden
- Abfall vermindern
- Abfall trennen
- Abfall wiederverwenden
- Abfall entsorgen
Welche Stoffe müssen gesammelt werden?
- Alu
- Kann unbegrent wiederverwendet werden
- Kompostierbare Abfälle
- Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen
- bei ihrer zerstörung werden giftige Schadstoffe freigesetzt
- Papier, Karton
- PET
- kann wiederverwendet oder umgewandelt werden
- Batterien, Akkus
- Batterien und Akkus enthalten Schwermetalle
- Glas
- 70 % des Glases werden eingeschmolzen
- Gifte
- Medikamente
- Öle