DHK Test 3.1-3.3
Das was Stefy gseit het
Das was Stefy gseit het
Set of flashcards Details
Flashcards | 21 |
---|---|
Students | 17 |
Language | Deutsch |
Category | Marketing |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 18.03.2014 / 08.03.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/dhk_test_3_13_3_
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/dhk_test_3_13_3_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Strukturwandel in Zahlen
93% der Betriebe beschäftigen weniger als 10 Angestellte, und 63% sind Mikrobetriebe mit höchstens zwei Angestellten.
Gründe für Strukturwandel
-Motorisierung Einkaufszentren in den Agglomerationen
-Selbstbedienung
-Mitarbeit der Frauen
-Wachsender Wohlstand
Folgen des Strukturwandels
-Zentrale Verkaufszentren (ZH + Bern Hauptbahnhöfen)
-City-Geschäfte (Stadtzentren)
-Konkurrenzdruck
Unterscheidungsmerkmale der Betriebsformen
-Branche/Sortiment
-Image
-Dienstleitsungen
-Einrichtung
-Standort/Kundenkreis
-Preissegment
-Verkaufsform/Bedienungsform
-Personal
-Betriesgrösse
Die verschiedenen Betriebsformen
-Fachgeschäfte
-Fachmärkte
-Spezialgeschäfte
-Multibrandstores
-Monobrandstores
-Flagshipstores
-Supermärkte
-Fachnärkte
-Warenhäuser
-Convenience-Store
-Factory Outlet Centers
-Shop in the Shop
-Alternative Vertriebswege
-Versandhandel
Mischformen
Einkaufszentren
Filialprinzip
Discountprinzip
Fachgeschäft
grosse Auswahl einer Branche in unterschiedlichen Preislagen
gut geschultes Personal
aufwendige Innenaustattung
Bsp. Papeterie, Unterhaltungselektronikgeschäft, Schuhfachgeschäft, Modefachgeschäft,Apotheke
Fachmärkte
tiefes Sortiment (Elektronik,Bauen,Wohnen,Spielwaren)
Vorwahl, Selbstbedienung
Fachpersonal bis zu Aushilfe
Bsp. Media Markt, Toy "R"Us, Obi,SportXX usw.
Spezialgeschäfte
Sortiment besonders grosse Auswahl
intensive Bedienung, Beratung
Bsp. Spiezialgeschäft für Strümpfe(Fogal), Brautkleider (Pronuptia)
Multibrandstores
Multibrandstores sind Fachgeschäfte welche Produkte mehrerer Marken(Label) führen
Monobrandstores
Monobrandstores sind Fachgeschäfte, die nur Produkte eines Labels,Marke führen:
Bsp. Adidas, Hugo Boss, Prada,Louis Vuitton,
häufig sind diese auch als Shop in the Shop anzutreffen
Flagshipstores
Flagshipstores sind eine Art Vorzeigefiliale
Supermärkte
Food-Bereich: breit und tiedes Sortiment
Non-Food: breit und flach
Bsp. Migros, Coop, Spar usw.
Warenhäuser
Sortiment breit und tief
Prinzip; Alles unter einem Dach"
Gut geschultes, fachkundiges Personal
aufwendige Dienstleistungen
Bsp. Globus, Manor, Coop-City, Loeb
Convenience-Store(Bequemlichkeit)
24h Verkaufsgeschäft
vorbereitet, gebrauchsfertig
Sortiment ähnlich wie im Supermarkt nur weniger breit und tief
Bsp. Kiosk, Tankstelllenshop, Bahnhofgeschäfte usw.
Factory Outlet Centers (Fabrikläden)
Markenartikel zweiter Wahl angeboten
selbstbedienungsgeschäfte
Bsp. Fashion Fish, Schönenwerd, Foxtown, Outletpark Switzerland
Shop in the Shop
ist zum Beispiel in einem Warenhaus..
Bsp. Boutique Devernois im Loeb
Handelsfunktion
Überbrückungsfunktion= der Handel übernimmt die Rolle des Übermittlers
Warenfunktion=Alle Aufgaben bei denen der Handel als Warenzubereiter für den Verkauf fungriert
Überbrückungsfunktion
Transportfunktion (Produkte vom Produzenten zum Konsumenten (zum Verkaufsort zu transportieren))
Lagerfunktion= (zeitlichen Ausgleich zwischen Produktion und Verkauf)
Kreditfunktion= (akzeptieren von Kredit/Kundenkarte)
Risikofunktion=(Mit dem Einkauf geht ein Händler Absatzrisiken ein)
Warenfunktion
Quantitätsfunktion= (Mengenfunktion)
-Ausgleich zwischen den produzierten und der nachgefragten Menge zu bewerkstelligen
Qualitätsfunktion= (Sortiment, Weiterbehandlung/Manipulation)
-sich bei der Wahl des Sortiments an den Bedürfnissen des MArktes zu orientieren
Sortimentenbreite
-Je mehr Warengruppen (Branchen) angeboten werden, desto breiter ist das Sortiment.
breit= Prodikte aus vielen Branchen
-Je weniger Warengruppen(Branchen) angeboten werden,desto schmaler ist das Sortiment.
schmal=Produkte aus 1-3 Branchen
Sortimententuede
-Je grösser die Auswahl innerhalb einer Warengruppe(Branche) ist- wenn also viele Sorten angeboten werden- desto tieder ist das Sortiment.
tief= mehr als Artikel im Angebot
-Je kleiner die Auswahl in einer Warengruppe(Branche) ist- wenn also wenige Sorten angeboten werden- desto flächer ist das Sortiment
flach= -5 Artikel im Angebot