HR Fachfrau

Alessandra Fumarola

Alessandra Fumarola

Kartei Details

Karten 177
Lernende 114
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 22.10.2016 / 26.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/arteibsrecht_und_sozialpartnerschaft
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/arteibsrecht_und_sozialpartnerschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welches sind die vier Merkmale des Einzelarbeitsvertrag?

1. Leistung von Arbeit

2. im Dienste des Arbeitgebers

3. auf bestimmte oder unbestimmte Zeit

4. Entrichtung eines Lohns

Der Einzelarbeitsvertrag regelt das konkrete Arbeitsverhältnis. Wie bei jedem Vertrag lassen sich drei Phasen unterscheiden:

Entstehung

Erfüllung

Beendigung

Nenne die drei Phasen des Arbeitsverhältnisses

Ein Arbeitsvertrag kommt zustande

Der Arbeitsvertrag wird erfüllt, rechte und pflichten von Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Auflösung des Arbeitsvertrages

Vier Merkmalde sind für die Umschreibung des Einzelarbeitsvertrags entscheidend. OR 319 I umschreibt sie wie folgt:

Durch den Einzelarbeitsvertrag verpflichtet sich der Arbeitnehmer 3 auf bestimmte oder unbestimmte Zeit 1 zur Leistung von Arbeit 2 im Dienste des Arbeitgebers und dieser zur Entrichtung eines Lohnes 4 der....

Unterschied zwischen Arbeitsvertrag und Einfachen Auftrag?

- Unterschied zum Arbeitsvertrag: kein Unterordnungsverhältnis, Vertragsbeendigung jederzeit, keine Kündigungsfristen

Unterschied zwischen Arbeitsvertrag und Werkvertrag?

Arbeitsvertag: Arbeitnehmer schuldet nur die „Zurverfügungstellung“ der Arbeitskraft und Sorgfalt, Entschädigung nach Arbeitsaufwand, Arbeitnehmer arbeitet in Unterordnungsverhältnis und weisungsgebunden, Vereinbarung Unterordnungsverhältnis mit Weisungsrecht

Werkvertrag: Unternehmer schuldet den Erfolg seiner Arbeit, Entschädigung ist erfolgsabhängig, Unternehmer handelt selbständig, mit freier Einteilung von Zeit, Vereinbarung ohne Unterordnungsverhältnis

Welche Normen wirken auf das Arbeitsverhätlnis ein?

GAV Sozialpartnerschaft

Öffentliches Arbeitsrecht

Weitere rechtliche Grundlagen

Individualarbeitsrecht (Firmenreglement, Peronalhandbuch, Betriebsordnung, Allg. Weisungen, Hausordnong)

Das Or enthält drei Arten von Bestimmungen

erkläre kurz

- Dispositive Bestimmungen - Sie dürfen durch Vereinbarung zwischen den Parteien im Arbeitsvertrag abgeändert werden.

- Relativ zwingende Bestimmungen - Sie dürfen durch Vereinbarung zwischen den Parteien im Arbeitsvertra nur zugunsten des Arbeitnehmers abgeändert werden.

- Absolut zwingende Bestimmungen - Sie dürfen durch die Parteien nicht abgeändert werden.

Nenne fünf weitere Rechtsquellen

Bundesvefassung

Gleichstellungsgesetz

Datenschutzgesetz

Arbeitsvermittlungsgesetz

Mitwirkungsgesetz

Nenne die vier Schritte zur Lösung von arbeitsrechtlichen Fragestellungen

1. Schritt Fragestellung analysieren

2. Schritt Zutreffende Rechtsgrundlage suchen

3. Schritt Rechtsgrundlage analysieren

4. Schritt Rechtsgrundlage anwenden

Nenne die rechtsquellen des Arbeitsrechts

Einzelarbeitsvertrag

Firmenreglement

Allgemeine Weisungen (Hausordnung)

Betriebsordnung

Gesamtarbeitsvertrag

Gesetze

Rangordnung der Rechtsquellen

1. Rang Zwingende Bestimmungen der Gesetze gehen anderen Rechtsquellen vor

2. Rang GAV (zwingend vorgesehene Mindestarbeitsbedingungen)

3. Rang Betriebsordnung

4. Rang Einzelarbeitsvertrag und Firmenreglement (sofern dieses Vertragsbestandteil geweroden ist)

5. Rang Dispositives Gesetzesrecht des OR

6. Rang Weisungen, Insbesondere die Hausordnung des Arbeitgebers

Nenne die vier Vorraussetzungen der Vertragsentstehung

Einigung über den Arbeitsvertrag

Handlungsfähigkeit der Vertragspartner

erlaubter Vertragsinhalt

Einhaltung der Formforschriften

Wann sind Vertragspartner Handlungsfähig?

Handlungsfähig sind Vertragspartner, wenn sie volljährig und urteilsfähig sind.

In welchen Ausnahmefällen schreibt das Gesetz oder GAV für den ganzen Vertrag oder für einzelne Klauseln Schriftlichkeit vor?

Ganzer Vertrag schriftlich: Lehrvertrag, Handelsreisendenvertrag

Einzelne Klauseln schriftlich: Konkurrenzverbot oder eine vom Gesetz abweichende Regelung der Überstundenvergütung

Nichtigkeit und Teilnichtigkeit des Arbeitsvertrags

Wenn eine Vorraussetzung für das Zustandekommen fehlt, ist der Vertrag nichtig. In welchen Fällen liegt die Nichtigkeit vor?

Fehlende Handlungsfähigkeit einer Partei

Unzulässiger Inhalt des Vertrags und Verstoss gegen eine Formvorschrift, Wiederrechlichkeit

Gegen die guten Sitten verstossen

Nenne die mitgeltenden Rechtsquellen eines Einzelarbeitsvertrags

  1. Firmenreglement
  2. Stellenbeschrieb

Was enthält das Firmenreglement?

Das Firmenreglement enthält die Regelungen, die für alle oder einen Teil der Arbeitsverhältnisse eines Unternehmens einheitlich gelten. Wenn der Arbeitnehmer ihm beim Vertragsabschluss zustummt, wird es zum Bestandteil des Einzelarbeitsvertrags und damit für den betreffenden Arbeitnehmer verbindlich

Was enthält die Stellenbschreibung?

Die Stellenbeschreibung enthält die wesentlichen Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten einer Stelle. Sie beschreibt die hierarchische Einordnung der Stelle und die Kommunikationswege. Die Stellenbeschreibung ergänzt und detailiert den im Einzelarbeitsvertrag nur kurz beschriebenden Tätigkeitsbereit. Durch die Zustimmung wird sie wei das Firmenreglement verbindlicher Vertragsbestandteil

Nenne die fünf Punkte die in jedemfall in einem Arbeitsvertrag festgehalten werden sollten:

Namen der Vertragsparteien

Beginn des Arbeitsverhältnisses

Funktion des Arbeitnehmers

Lohn und allfällige Lohnzusätze

Wöchentliche Arbeitszeit

Nenne die Pflichten des Arbeitnehmers

  • Arbeitspflicht

Aufgaben

Arbeitsort

Arbeitszeit

Persönliche Arbeitspflicht

Sorgfaltspflciht

  • Sorgfalts- und Treuepflicht

Allgemeine Treuepflicht

Besondere Treuepflicht

    • Geheimhaltungspflicht

    • Verbot der Schwarzarbeit

    • Rechenschafts- und Herausgabepflicht

    • Plicht zur Leistung von Überstunden

    • Weisungsbefolgnispflicht

    • Pflicht zur Befolgung von Weisungen

Sorgfältige Arbeitsfplicht

  • Die übertragene Arbeit gewissenhaft unter vollem Einsatz seiner Fähigkeiten erledigen,
  • Die Weisungen des Arbeitgebers genau beachten,
  • Maschienen, Arbeitsgeräte, technische Einrichtungen, Anlagen und Fahrzeuge des Arbeitgebers fachgerecht bedienen und das Arbeitsmaterial sorgfältig behandeln

Wann ist eine Versetzung ohne Einwilligung des Arbeitnehmers zulässig?

  • Kein spezifischer Arbeitsort vereinbart
  • Inhalt und Arbeit bleiben gleich
  • Die anderen gesetzlichen und vertraglichen Rechte bleiben gewahrt

Versetzung ist gegen den Willen des Arbeitnehmers nicht zulässig, ausser:

  • Sie ist vertraglich vereinbart
  • Für den Arbeitnehmer zumutbar

Welche sind die fünf besondere Treuepflichten? (Pflichten AN)

- Verbot der Schwarzarbeit

- Geheimhaltungspflicht

- Recenschafts- und Herausgabepflicht

- Pflicht zur Leitsung von Überstunden

- Pflicht zur Befolgung von Weisungen

Was sint unzulässige Fragen bei einem Vorstellungsgespräch?

- Zugehörigkeit einer Gewerkschaft

- politischen Gesinnung

- Finanzielle Verhältnissen

- Lohn an der alten Arbeitsstelle

Was sint zulässige Fragen bei einem Vorstellungsgespräch?

- Bisherigen Anstellungen und Qualifikationen

- Berufsplänen

- Bestehen Konkurrenzverbot

- Militärdienstpflichten

- Schulischen und berufliche Ausbildungen

Wann dürfen Referenzen eingeholt werden?

Grundsätzlich nur mit Wissen und Zustimmung des Arbeitnehmers

Was verstehen Sie unter screening?

Sich über soziale Netzwerken über den Bewerber zu informieren z.B. Facebook, LinkedIN, Xing etc.

Wann ist eine Partei Handlungsfähig?

Wenn sie volljährig (18) und urteilsfähig ist. Es kann aber auch jemand "nur" urteilsfähig sein, dafür müssen gesetzlichen Vertreter den Vertrag mitunterschreiben.

Was bedeuten folgende Abkürzungen im Arbeitsrecht?

BV, GIG, DSG, AVG, MWG?

Bundesverfassung BV

Gleichstellungsgesetz GIG

Datenschutzgesetz DSG

Arbeitsvermittlungsgesetz AVG

Mitwirkungsgesetz MWG

Was ist Rechtsfähigkeit?

Die Fähigkeit Träger von Rechten und Pflichten zu sein

Was ist ein Werkvertrag?

Geschuldet wir die Herbeiführung eines konkreten Erfolges

Handlungsfähigkeit

Handlungsfähigkeit ist die Fähigkeit durch seine Handlungen Rechte und Pflichten zu begründen.

Volljährigkeit

die Volljährigkeit wird mit der Vollendung des 18. Lebensjahres erlangt

Urteilsfähigkeit

Urteilsfähig im Sinne des Privatrechts ist grundsätzlich jede Person die in der Lage ist, die Beweggründe und Folgen ihres Verhaltens zu erkennen oder einer richtigen Erkenntnis gemäß zu handeln. Die Urteilsfähigkeit ist, im Gegensatz zur Mündigkeit, nicht von einer Altersgrenze abhängig. „Wer nicht urteilsfähig ist, vermag unter Vorbehalt der gesetzlichen Ausnahmen und der Bestimmungen über die Haftung Dritter durch sein Verhalten keine rechtlichen Wirkungen hervorzubringen

Äussere Verhaltensregeln

Brauch

Sitte

Recht - durchsetzbar und erzwingbar

innere Verhaltensregeln

Moral

Einteilung der Rechtsordnung

Herkunft einer Norm - Gesetzesrecht, Gewohnheitsrecht, Richterrecht

Rang einer Norm -  Verfassung, Gesetz, Verordnung

Geltungsbereich einer Norm - Kommunales Recht, Kantonales Recht, Eidg. Recht

Beteiligten Personen -  öffentliches Recht, Privatrecht

Definition Rechtsordnung

Rechtsordnung bezeichnet die Gesamtheit des gültigen objektiven Rechts in dessen Anwendungsbereich, beispielsweise das Recht eines Staates.

Die gesamtheit aller Vorschriften (Gebote + Verbote)