Arteibsrecht und Sozialpartnerschaft
HR Fachfrau
HR Fachfrau
Fichier Détails
Cartes-fiches | 177 |
---|---|
Utilisateurs | 114 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Droit |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 22.10.2016 / 26.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/arteibsrecht_und_sozialpartnerschaft
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/arteibsrecht_und_sozialpartnerschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Was bedäutet missbräuchliche Kündigung?
Missbräuchliche Kündigung bedeutet unfair, gegen Treu und Glauben verstossen, unsachlich, aus Gründen, die nichts mit der Arbeitsleistung zu tun hat.
Was bedeutet diskriminierende Kündigung?
Verbot der diskriminierenden Kündigung wegen Geschlecht, Zivilstand, familiärer Situation oder Schwangerschaft
Nenne die Folgen und das Vorgehen bei missbräuchlicher und diskriminierender Kündigung
- schriftliche Einsprache innert der Kündigungsfrist
- Einigungsversuch
- Klage auf Entschädigung innert 180 Tagen
- Eventuell Wiedereinstellung
Nenne die von den Sperrfristen ausgenommene Fälle
Probezeit
Kündigung durch den Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag
Zeitablauf beim befristeten Arbeitsverhältnis
Nenne die Voraussetzungen für eine fristlose Kündigung
- Wichtiger Grund, d.H. Unzumutbarkeit der Fortsetzung des Arbeitsverhälntisses
Nenne die Folgen der gerechtfertigten fristlosen Kündigung
Sofortige Auflösung des Arbeitsverhälnisses
Nenne die Folgen der ungerechtfertigten fristlosen Kündigung
- Sofortige Auflösung des Arbeitsverhältnisses
- Lohn bis Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist
- Entschädigung bis 6 Monate
- Schadenersatz
Nenne keine Wichtigen Gründe für eine fristlose Kündigung
der Hausordnung, Nichtbeachten von Weisungen.
Die Unverschuldete Arbeitsverhinderung des Arbeitnehmers, Krankheit, Unfall, Schwangerschaft, Militärdienst
Fälle des Unternehmensrisikos wie schlechte Auftragslage oder Nichterhalten einer Betriebsbewilligung
Ungenügende Leistungen des Arbeitnehmers.
Nenne die Folgen der Beendigung
- Fälligkeit der gegenseitigen Forderungen
- Rückgabepflicht
- Konkurrenzverbot
- Nachwirkende Treue- und Fürsorgepflichten wie Geheimhaltungspflicht, Zeugnis- und Referenzpflicht
- Beginn der Verjährung der Ansprüche
Was gilt für den Arbeitnehmer bei der Verjährung?
- Kein Verzicht auf Forderungen aus zwingenden Vorschriften
- Verjährungsfrist beträgt 5 Jahre, für Arbeitszeugnisse 10 Jahre
- Beginn der Verjährungsfrist mit Fälligkeit der Forderung
Schranken des Konkurrenzverbots, welche Regeln sind zu beachten?
Zeitliche Grenen = höchstens drei Jahre
Räumliche Grenzen = Auf den Raum in dem das Unternehmen tätig ist beschränken
Sachliche Grenen = Auf Tätigkeiten beschränken
Nenne den Inhalt der Streitigkeiten
- Forderungen
- Zeugnis
- Herausgabe von Gegenständen
Nennen Sie die vier Bedingungen damit ein Konkurrenzverbot rechtsgültig ist?
- ArN muss handlungsfähig sein
- Schriftlichkeit (qualifizierte Schriftlichkeit => Unterschrift von beiden Parteien)
- Begrenzung durch Ort (CH, VS, Mattertal), Zeit (max. 3 Jahre), Gegenstand (Branche)
- ArN hat Einblick in die Geschäftsgeheimnisse
Unter welchen Bedingungen wird das Konkurrenzverbot aufgehoben?
- Wenn ArG dem ArN ohne begründeten Anlass kündigt.
- Wenn ArN das Arbeitsverhältnis auflöst, weil der ArG ihm dazu begründeten Anlass gibt.
- Es gilt auch als aufgehoben, wenn der ArG nachweislich kein Interesse mehr daran hat (Aufgabe des Geschäftsbereichs).
Was soll mit Hilfe des Konkurrenzverbots verhindert werden?
Das Konkurrenzverbot will erreichen, dass der ArN über die Kündigung hinaus zur Geheimhaltung von Geschäftsgeheimnissen verpflichtet ist und mit seinen Kenntnissen nicht zur Konkurrenz geht.
Welches sind die vier Merkmale des Einzelarbeitsvertrag?
1. Leistung von Arbeit
2. im Dienste des Arbeitgebers
3. auf bestimmte oder unbestimmte Zeit
4. Entrichtung eines Lohns
Der Einzelarbeitsvertrag regelt das konkrete Arbeitsverhältnis. Wie bei jedem Vertrag lassen sich drei Phasen unterscheiden:
Entstehung
Erfüllung
Beendigung
Nenne die drei Phasen des Arbeitsverhältnisses
Ein Arbeitsvertrag kommt zustande
Der Arbeitsvertrag wird erfüllt, rechte und pflichten von Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Auflösung des Arbeitsvertrages
Vier Merkmalde sind für die Umschreibung des Einzelarbeitsvertrags entscheidend. OR 319 I umschreibt sie wie folgt:
Durch den Einzelarbeitsvertrag verpflichtet sich der Arbeitnehmer 3 auf bestimmte oder unbestimmte Zeit 1 zur Leistung von Arbeit 2 im Dienste des Arbeitgebers und dieser zur Entrichtung eines Lohnes 4 der....
Unterschied zwischen Arbeitsvertrag und Einfachen Auftrag?
- Unterschied zum Arbeitsvertrag: kein Unterordnungsverhältnis, Vertragsbeendigung jederzeit, keine Kündigungsfristen
Unterschied zwischen Arbeitsvertrag und Werkvertrag?
Arbeitsvertag: Arbeitnehmer schuldet nur die „Zurverfügungstellung“ der Arbeitskraft und Sorgfalt, Entschädigung nach Arbeitsaufwand, Arbeitnehmer arbeitet in Unterordnungsverhältnis und weisungsgebunden, Vereinbarung Unterordnungsverhältnis mit Weisungsrecht
Werkvertrag: Unternehmer schuldet den Erfolg seiner Arbeit, Entschädigung ist erfolgsabhängig, Unternehmer handelt selbständig, mit freier Einteilung von Zeit, Vereinbarung ohne Unterordnungsverhältnis
Welche Normen wirken auf das Arbeitsverhätlnis ein?
GAV Sozialpartnerschaft
Öffentliches Arbeitsrecht
Weitere rechtliche Grundlagen
Individualarbeitsrecht (Firmenreglement, Peronalhandbuch, Betriebsordnung, Allg. Weisungen, Hausordnong)
Das Or enthält drei Arten von Bestimmungen
erkläre kurz
- Dispositive Bestimmungen - Sie dürfen durch Vereinbarung zwischen den Parteien im Arbeitsvertrag abgeändert werden.
- Relativ zwingende Bestimmungen - Sie dürfen durch Vereinbarung zwischen den Parteien im Arbeitsvertra nur zugunsten des Arbeitnehmers abgeändert werden.
- Absolut zwingende Bestimmungen - Sie dürfen durch die Parteien nicht abgeändert werden.
Nenne fünf weitere Rechtsquellen
Bundesvefassung
Gleichstellungsgesetz
Datenschutzgesetz
Arbeitsvermittlungsgesetz
Mitwirkungsgesetz
Nenne die vier Schritte zur Lösung von arbeitsrechtlichen Fragestellungen
1. Schritt Fragestellung analysieren
2. Schritt Zutreffende Rechtsgrundlage suchen
3. Schritt Rechtsgrundlage analysieren
4. Schritt Rechtsgrundlage anwenden
Nenne die rechtsquellen des Arbeitsrechts
Einzelarbeitsvertrag
Firmenreglement
Allgemeine Weisungen (Hausordnung)
Betriebsordnung
Gesamtarbeitsvertrag
Gesetze
Rangordnung der Rechtsquellen
1. Rang Zwingende Bestimmungen der Gesetze gehen anderen Rechtsquellen vor
2. Rang GAV (zwingend vorgesehene Mindestarbeitsbedingungen)
3. Rang Betriebsordnung
4. Rang Einzelarbeitsvertrag und Firmenreglement (sofern dieses Vertragsbestandteil geweroden ist)
5. Rang Dispositives Gesetzesrecht des OR
6. Rang Weisungen, Insbesondere die Hausordnung des Arbeitgebers
Nenne die vier Vorraussetzungen der Vertragsentstehung
Einigung über den Arbeitsvertrag
Handlungsfähigkeit der Vertragspartner
erlaubter Vertragsinhalt
Einhaltung der Formforschriften
Wann sind Vertragspartner Handlungsfähig?
Handlungsfähig sind Vertragspartner, wenn sie volljährig und urteilsfähig sind.
In welchen Ausnahmefällen schreibt das Gesetz oder GAV für den ganzen Vertrag oder für einzelne Klauseln Schriftlichkeit vor?
Ganzer Vertrag schriftlich: Lehrvertrag, Handelsreisendenvertrag
Einzelne Klauseln schriftlich: Konkurrenzverbot oder eine vom Gesetz abweichende Regelung der Überstundenvergütung
-
- 1 / 177
-