3225.png

Beton- und Stahlbetonbauer Lernkarten

280 Lernkarten Beton- und Stahlbetonbauer

280 Lernkarten Beton- und Stahlbetonbauer

280

Kartei Details

Karten 280
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Copyright AzubiShop24.de
Erstellt / Aktualisiert 14.07.2023 / 23.06.2025
Druckbar Nein

Leseprobe

Du siehst eine Leseprobe dieser Kartei. Durch den Kauf im Store erhältst du Zugang zur digitalen Vollversion, die du hier im Web und auf der Mobile App von card2brain lernen kannst.

Nenne einen typischen Einsatzbereich für Dämmbeton.

Hierzu zählt die Herstellung von tragfähigen Bauteilen mit Dämmwirkung.


Beispiel:
Bauteile mit Wärmeschutzanforderungen an Gebäuden

Nenne einige Zuschläge, welche in Dämmbeton als Luftporenbildner vorkommen können.

Beispiele:
• Schaumglas
• Blähton

Nenne einen typischen Einsatzbereich für Faserbeton.

Anstelle von Stahlbewehrungen werden hier zur Steigerung der Stabilität Fasern eingearbeitet.

Anwendungsbeispiel:
Vorsatzschalen

Worauf ist LVB ausgerichtet?

Leicht verarbeitbarer Beton ist auf eine leichte und unkomplizierte Verarbeitung hin konzipiert. Dies wird durch eine bestimmte Körnung und bestimmte Zuschlagstoffe erreicht.

Nenne einen Zusatz, welcher oft in VB vorkommt.

Beispiele:
• Abbindeverzögerer
• Fließmittel

Nenne einen typischen Einsatzbereich für lichtdurchlässigen Beton.

Beispiel:
Öffentliche Gebäude

Was kennzeichnet Normalbeton grundsätzlich?

Hier wurde die Grundmischung nicht durch Zuschläge oder Einbauten bearbeitet.

Nenne einen typischen Einsatzbereich für Normalbeton.

Beispiele:
• Wände
• Decken

Nenne einen typischen Einsatzbereich für Schleuderbeton.

Er wird für Linearbauteile verwendet.
Beispiel:
Betonrohre

Welches ist der größte Vorteil von SVB?

Selbstverdichtender Beton muss nicht durch rütteln oder stampfen verdichtet werden.