2658.png

Dienstleistungsmanagement Prozesse III - Service Process Design (alte Auflage - nur minimale Änderungen in der neuen Auflage)

Paket umfasst 98 Karteikarten zum Thema "Service Process Design" des Moduls 32691 Dienstleistungsmanagement der FernUniversität in Hagen.

Paket umfasst 98 Karteikarten zum Thema "Service Process Design" des Moduls 32691 Dienstleistungsmanagement der FernUniversität in Hagen.

98
0.0 (0)

Fichier Détails

Cartes-fiches 98
Langue Deutsch
Catégorie Gestion d'entreprise
Niveau Université
Copyright
Audience visé
Crée / Actualisé 07.12.2021 / 03.09.2022
Imprimable Non

Extrait

Tu vois un extrait de ce fichier. Nous te prions de prendre contact avec nous pour recevoir accès à ce fichier.

Ce fichier est une partie du lot Dienstleistungsmanagement Prozesse - Karteikarten-Set 'Lernen' (alte Auflage - nur minimale Änderungen in der neuen Auflage) Ce fichier est une partie du lot Dienstleistungsmanagement Prozesse - Komplettpaket 'Lernen' & 'Üben' (alte Auflage - nur minimale Änderungen in der neuen Auflage)

Was versteht man unter dem Begriff „Service Process Design“?

1/98

Prozess der Gestaltung von Dienstleistungen.

Nennen Sie fünf Ziele, die der Wertlogik des Kunden entstammen, die der Anbieter beim Management von Dienstleistungsprozesses verfolgt!

2/98

  • Service Value 
     
  • Service Experience 
     
  • Kundenzufriedenheit 
     
  • Wahrgenommene Qualität 
     
  • Wahrgenommene Zeit 

Nennen Sie drei Ziele, die der Wertlogik des Anbieters entstammen, die der Anbieter beim Management von Dienstleistungsprozesses verfolgt!

3/98

  • Objektive Qualität 
     
  • Objektive Zeit 
     
  • Kosten, Produktivität und Wirtschaftlichkeit

Was versteht man unter dem Ziel „Service Value“ der Kundenlogik?

4/98

Subjektive Bewertung des Wertbeitrages des Dienstleistungsprozesses zu den Kundenzielen (Means-End-Modell).

Subjektive Bewertung von Nutzen und Opfern durch die Inanspruchnahme der Dienstleistung (Nutzen-Opfer-Modell).

Was versteht man unter dem Ziel „Service Experience“ der Kundenlogik?

5/98

Subjektive Bewertung der Erfahrungen, die der Kunde während des Dienstleistungsprozesses wahrnimmt.