
Dienstleistungsmanagement Kunden IV - Theorien zur Kundenbindung
Paket umfasst 131 Karteikarten zum Thema "Theorien zur Kundenbindung" des Moduls 32791 Dienstleistungsmanagement der FernUni Hagen.
Paket umfasst 131 Karteikarten zum Thema "Theorien zur Kundenbindung" des Moduls 32791 Dienstleistungsmanagement der FernUni Hagen.
Set of flashcards Details
Flashcards | 131 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Micro-Economics |
Level | University |
Copyright | |
Zielgruppe | |
Created / Updated | 14.02.2021 / 10.06.2024 |
Printable | No |
Excerpt
What you see here is an excerpt of this set of flashcards. Please get in touch for full access to this set of flashcards.
This box is part of the bundle Dienstleistungsmanagement Kunden - Karteikarten-Set 'Lernen' This box is part of the bundle Dienstleistungsmanagement Kunden - Komplettpaket 'Lernen' & 'Üben'Was erklären Austauschtheorien?
1/131
- Warum der Kunde eine Beziehung eingeht
- Warum der Kunde diese aufrechterhält
- Warum der Kunde diese beendet
Was erklärt der Governance-Structure-Ansatz?
2/131
- Warum es Kunden-Anbieter-Beziehung gibt
- Welche Probleme auftreten können
- Wie diese gelöst werden können
Was steht im Mittelpunkt des Governance-Structure-Ansatzes?
3/131
Verträge stehen im Mittelpunkt des Governance-Structure-Ansatzes.
Was versteht man unter „Verträge“ in der Neuen Institutionenökonomik?
4/131
- Verträge stellen Institutionen dar
- Sie umfassen Regeln und Normen, die das Verhalten von Personen einschränken, lenken und nicht erwünschtes Verhalten bestrafen
Wie können nach Vertragsschluss Konflikte zwischen Parteien entstehen?
5/131
Aufgrund geänderter Umweltbedingungen können sich neue Handlungsalternativen ergeben, die besser sind als die im Vertrag festgeschriebenen. Dies kann zu Konflikten führen.