
Dienstleistungsmanagement Kunden I - Grundlagen
Paket umfasst 110 Karteikarten zum Thema "Grundlagen" des Moduls 32791 Dienstleistungsmanagement der FernUni Hagen.
Paket umfasst 110 Karteikarten zum Thema "Grundlagen" des Moduls 32791 Dienstleistungsmanagement der FernUni Hagen.
Kartei Details
Karten | 110 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Universität |
Copyright | |
Zielgruppe | |
Erstellt / Aktualisiert | 12.02.2021 / 30.05.2024 |
Druckbar | Nein |
Leseprobe
Du siehst eine Leseprobe dieser Kartei. Durch den Kauf im Store erhältst du Zugang zur digitalen Vollversion, die du hier im Web und auf der Mobile App von card2brain lernen kannst.
Diese Kartei ist Teil der Sammlung Dienstleistungsmanagement Kunden - Karteikarten-Set 'Lernen' Diese Kartei ist Teil der Sammlung Dienstleistungsmanagement Kunden - Komplettpaket 'Lernen' & 'Üben'Was versteht man unter einer Dienstleistung?
1/110
Ein entstehendes immaterielles Gut, welches ein Wirtschaftssubjekt für ein anderes, durch eine entgeltliche Tätigkeit, hervorbringt.
Was versteht man aus der Sicht der ökonomischen Theorie der Unternehmung unter den Begriff „Unternehmen“?
2/110
- Unternehmen als Produktionssystem
- Unternehmen als kooperatives System
Was versteht man unter „Unternehmen als Produktionssystem“?
3/110
- Input-Output-Transformation
- Input = Produktionsfaktoren (Arbeit, Kapital u.a.)
- Output = Güter und Dienstleistungen
Was versteht man unter „Unternehmen als kooperatives System“?
4/110
- Erreichung eines gemeinsamen Ziels
- Arbeitsteilung oder Spezialisierung
- Grundlage ist die Anreiz-Beitrags-Theorie
Was ist der Grundgedanke der „Anreiz-Beitrags-Theorie“?
5/110
Das Streben nach einem Gleichgewicht zwischen Anreiz (Entlohnung, Ansehen) und dem Beitrag (Arbeitsleistung).