
Dienstleistungskonzeptionen III - Gestaltung
Paket umfasst 92 Karteikarten zum Thema "Gestaltung" des Moduls 31561 Dienstleistungskonzeptionen der FernUniversität in Hagen.
Paket umfasst 92 Karteikarten zum Thema "Gestaltung" des Moduls 31561 Dienstleistungskonzeptionen der FernUniversität in Hagen.
Kartei Details
Karten | 92 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Universität |
Copyright | |
Zielgruppe | |
Erstellt / Aktualisiert | 31.08.2020 / 29.02.2024 |
Druckbar | Nein |
Leseprobe
Du siehst eine Leseprobe dieser Kartei. Durch den Kauf im Store erhältst du Zugang zur digitalen Vollversion, die du hier im Web und auf der Mobile App von card2brain lernen kannst.
Diese Kartei ist Teil der Sammlung Dienstleistungskonzeptionen - Karteikarten-Set 'Lernen' Diese Kartei ist Teil der Sammlung Dienstleistungskonzeptionen - Komplettpaket 'Lernen' & 'Üben'Was versteht man unter Preisdifferenzierung?
1/92
Anbieter bietet die gleiche Dienstleistung zu unterschiedlichen Preisen an.
Nach welchen vier Dimensionen kann der Anbieter seine Preise differenzieren?
2/92
- Leistungsbezogen
- Mengenbezogen
- Zeitlich
- Räumlich
Nennen Sie die vier Voraussetzungen für Preisdifferenzierung!
3/92
- Unterschiedliche Preisbereitschaften der Kunden
- Möglichkeit mindestens zwei unterschiedliche Segmente zu bilden
- Segmente müssen separierbar sein
- Anbieter verfügt über gewissen monopolistischen Spielraum
Welche zwei übergeordneten Formen der Preisdifferenzierung gibt es?
4/92
- Preisdifferenzierung ohne Selbstselektion
- Preisdifferenzierung mit Selbstselektion
Was versteht man unter „Preisdifferenzierung ohne Selbstselektion“?
5/92
- Bewertung der einzelnen Leistungskomponenten durch Nachfrager wird durch Anbieter in Erfahrung gebracht
- Auf diese Weise wird der Preis festgelegt