Wasser und Elektrolythaushalt
Grundlagen Wasser und Elektrolythaushalt zur Vorbereitung auf das Nachdiplomstudium Anästhesiepflege | Intensivpflege | Notfallpflege
Grundlagen Wasser und Elektrolythaushalt zur Vorbereitung auf das Nachdiplomstudium Anästhesiepflege | Intensivpflege | Notfallpflege
Fichier Détails
Cartes-fiches | 21 |
---|---|
Utilisateurs | 20 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 05.05.2020 / 04.02.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200505_wasser_und_elektrolythaushalt
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200505_wasser_und_elektrolythaushalt/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
In welche Flüssigkeitsräume kann der Organismus eingeteilt werden ?
- IZR - Intrazellulärraum - 40 % - in den Zellen
- EZR - Extrazellulärraum - 20 % - ausserhalb der Zellen - dieser Raum setzt sich aus
- Intravasalraum - 5 % - in den Gefässen
- Interstitium - 15 % - im Zwischenzellraum zusammen
Was sind typische klinische Veränderungen bei der Hypovolämie ?
- Hypotonie
- Tachykardie
- ZVD erniedrigt
- Oligurie / Anurie
- Zentralisierung (kalte blasse Extremitäten)
Erkläre den Begriff Osmolarität
die Anzahl aller osmotisch aktiven Teilchen pro Liter Wasser = Mass für den osmotischen Druck = 280 - 295 mmol/L
Was ist Osmose ?
Was ist Diffusion ?
Was ist die Wirkung von
Adiuretin (ADH)
Angiotensin II
Aldosteron
ANP
- Adiuretin (ADH) = Antidiuretisches Hormon, wird im Hypophysenhinterlappen bei Anstieg der Plasmaosmolarität oder bei Hypovolämie (Druck und Volumenänderung) gebildet; Bewirkt eine erhöhte Wasserpermeabilität am Sammelrohr.
- Angiotensin II = Durch eine Hypovolämie oder einer Minderperfusion der Niere kommt es im juxtaglomulären Apparat zur Ausschüttung von Renin, was des RAAS aktiviert. Bewirkt eine Vasokonstriktion und Aldosteronausschüttung
- Aldosteron = Mineralcorticoid, wird in der Nebennierenrinde bei Angtiotensin II-Freisetzung oder Hyponatriämie gebildet. Bewirkt eine vermehrte Natriumrückresorption in den Nieren (Wasser wird rückresorbiert - intravasaltes Volumen steigt)
- ANP = Atriales natriuretisches Peptit wird bei Zunahme des Extrazellulären Volumens in der Herzvorhofwand ausgeschüttet. Bewirkt eine Hemmung der ADH und Renin-Sekretrion - Natrium und Wasser wird vermehrt ausgeschieden. Zudem kommt es zur Dilatation der glatten Muskulatur.
Was ist Osmoregulation ? Wie erklärt sich der osmotische Durst ?
Osmoregulation = kleinste Veränderungen der Osmolarität im Plasma wird im Hypothalamus registriert.
Ein Anstieg über 295 mmol / L führt zum einen zur Ausschüttung von ADH im Hypophysenhinterlappen als auch zur Auslösung von Durst = osmotischer Durst = vermehrte Wasseraufnahme durch Trinken.
Wodurch entsteht eine erhöhte Serumosmolarität ?
Eine erhöhte Osmolarität im Serum bedeutet ein höherer Verlust von Wasser als von Salz. Ursachen können sein:
- ungenügende Wasserzufuhr
- übermässiger Wasserverlust: Diabetes insipidus, starkes Schwitzen
- Trinken von Meerwasser
- hypertone Infusionslösungen
Wie verändert eine tiefe Serumosmolarität den Intrazellulärraum ?
Was ist eine isotone Dehydratation ? Welchen Einfluss hat das auf den Extrazellulär- und Intrazellulärraum ?
Was ist eine hypotone Dehydratation ? Nenne Ursachen
- Osmolarität < 280 mmol / L
- Es geht mehr Natrium als Wasser verloren (hypotoner Zustand im EZR)
- Laxantien- oder Diurethika-Überdosierung
- Aldosteronmangel (Nebennierenrinden-Insutffizienz)
Wie ist die Serumosolarität bei einer hypertonen Hyperhydratation ?
Nenne Ursachen für eine hypertone Hyperhydratation
Welche Ursachen der Hyperkaliämie kennst Du ?
Welche Notfalltherapiemassnahmen können bei einer Hyperkaliämie eingeleitet werden ?
- Glucose Insulin Infusion
- Kaliumshift von Extrazellulär nach Intrazellulär durch das Insulin
- Faustregel: 200ml Glucose 20 % + 20 IE Actrapid in 20 Minuten
- Kalziumgluconat 10 % i.v.
- Membranstabilisierung durch erhöhung des Schwellenpotenzials an der Herzmuskelzelle
- kein kaliumsenkender Effekt !
- Natrium Bicarbonat 8.4 % Infusion
- Hämodialyse
Wie verändert sich das intrazelluläre Volumen bei einer Hyponatriämie ?
Noch nicht korrekt !
Begründe je ein Symptom bei Patienten mit Hyponatriämie / Hypernatriämie.
Hyponatriämie:
- Somnolenz, Koma = Hyponatiämie bewirkt eine Wasserverschiebung vom IZR zum EZR was zum Hirnödem führen kann
Hypernatriämie:
- Ruhelosigkeit, Hyperreflexivität = IZR
- Hyperreflexivität = Natrium ist
Welche Ursachen gibt es für eine Hyponatriämie ?
Was passiert, wenn bei einer Hyponatriämie das Natrium zu schnell korrigiert wird ?
Wasser tritt vom EZR in den IZR über. Dadurch kommt es zur Eröffnung der Blut-Hirn-Schranke und zu einer pontinen Myelinolyse.
Nenne zwei Usachen und zwei Symptome der Hypokalziämie.
Symptome:
- Herzrhythmusstörungen
- Parästhesien bis hin zu Krämpfen
Ursachen:
- Massentransfusion
- Niereninsuffizienz
Wie zeigt sich klinisch eine Hypomagniesiämie und wie wird diese therapiert ?
Klinik:
- Serummagnesium <0.65 mmol/l
- Schwäche
- Tremor
- Herzrhythmusstörungen
- Verwirrtheit
- Somnolenz
Therapie:
- Magnesiumsubstistution